COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (24)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (62)
  • Risk, Fraud & Compliance (34)
  • Zeitschrift Interne Revision (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Revision Grundlagen Fraud Deutschland Risikomanagements Berichterstattung Praxis PS 980 Instituts deutschen Management Unternehmen Kreditinstituten deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Instrumente des Compliance-Managements

    Empirische Untersuchung im Mittelstand
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Michaela Staffel
    …. Becker, W. / Ulrich, P.: Mittelstandsforschung, Stuttgart 2011, S. 2ff. 6 Vgl. Winkeljohann, N. / Kellersmann, D.: Corporate Governance im Mittelstand… …Familienunternehmen, genoss bisher keine starke Aufmerksamkeit – wie auch das Thema der Corporate Governance 10 im Allgemeinen. Eine jüngere empirische Studie von… …einer solchen Konzeption ist in Abbildung 1 festgehalten: 10 Vgl. Peemöller, V.: Instrumente der Corporate Governance in Familienunternehmen, ZCG 2006, S… …. 81ff.; Ulrich, P.: Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen, Wiesbaden 2011, S. 130ff. 11 Vgl. Schweinsberg, K. / Laschet, C… …. Spezifische Compliance-Instrumente, die auch im Kontext von Corporate Governance wichtig sind, weisen nur ca. 30 % der Unternehmen auf. Hier zeigt sich, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Serving Two Masters

    Die Positionierung der Internen Revision zwischen unterschiedlichen Auftraggebern und Stakeholdern
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …durchführen kann, sondern agiert * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of… …zur Notwendigkeit, das bestehende Governance- und Risikomanagementsystem konstant weiter zu entwickeln und damit das Haftungsrisiko stetig zu minimieren… …untersucht. Vereinfacht gesprochen bedeutet „eine gute Revision auch gute Corporate Governance“ für den Aufsichtsrat und damit auch ein geringeres… …generieren und gleichzeitig die gute Corporate Governance mitzusichern. Andererseits können unterschiedliche Interessenslagen von Vorstand und Aufsichtsrat… …erbrachten Informationen aus Sicht einer „guten Corporate Governance“ stets auch dem höchsten Überwachungsorgan, sprich dem Aufsichtsrat, zur Verfügung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Schweiz: Tax Compliance und Weißgeldstrategie

    RA Prof. Dr. Monika Roth
    …. 6.11.2011, S. 30 f. „BEST OF THESIS“ School GRC prämiert Abschlussarbeiten in Corporate Governance und Compliance Die School of Governance, Risk & Compliance… …prämiert erstmalig Examensarbeiten, die sich mit Corporate Governance oder Compliance auseinandergesetzt haben. Voraussetzung ist, dass die Abschlussarbeiten… …und die genauen Teilnahmebedingungen unter www.school-grc.de. Steinbeis-Hochschule Berlin School of Governance, Risk & Compliance Chausseestraße 13… …; SonntagsZeitung 16.10.2011, S. 1 und 61. 30 Eidgenössische Bankenkommission: Jahresbericht 2006, Bern 2006, S. 43; Vgl. Roth, M.: Good Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    IKS auf Basis eines bestehenden Risikomanagementsystems

    Ein Projekt-Guide aus der Praxis
    Thorsten Kuznik, Ralf Hluchy
    …Governance, Risk, Compliance & Fraud Management oder Kriminalistik - praxisnah, flexibel, berufsbegleitend - mehr als 60 Experten als Dozenten in weit… …Nachwuchsführungskraft • berufbegleitendes Studium in Governance, Risk, Compliance & Fraud Management oder Criminal Investigation Informieren Sie sich auf unseren… …Webseiten und bewerben Sie sich jetzt bei der School GRC! Steinbeis-Hochschule Berlin School of Governance, Risk & Compliance Chausseestraße 13 10115…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Nichts ist beständiger als der Wandel

    Die Herausgeber
    …Compliance Officer und General Manager Corporate Governance bei der Olympus Europa Gruppe mit der Verantwortung für die Bereiche Compliance, Internal Audit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Nachhaltigkeit: Feigenblatt oder zukunftsfähiges Postulat?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …insbesondere zum Governance Kodex für Familienunternehmen (S. 153 ff.) und zur Notwendigkeit einer strategischen Überwachung durch den Aufsichtsrat (S. 171 ff.)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Separates Compliance Risiko Management

    Ein Mehrwert für das Unternehmen? – Perspektiven aus der Touristik
    RA Kathrin Reichert
    …Erkenntnis durch die immer weiter gestiegenen Anforderungen, die durch den Deutschen Corporate Governance Kodex, zu deren Einhaltung die in Deutschland… …graduierte mit dem MBA an der School of Governance, Risk & Compliance im Jahr 2011. Sie arbeitet als Senior Manager Compliance im Compliance Office der TUI AG… …Unterlassen – Gefahren für Aufsichtsräte und Compliance Verantwortliche, in: ZCG 2/ 2010, S. 75. 5 Wieland, J.: Compliance-Management als Corporate Governance… …rechtswissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion um Corporate Governance und Compliance haben sich bislang keine einheitlichen Risikoklassifizierungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …für Corporate Governance (ZCG) Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Wesentlichen der Anhang 1: Übersicht über die Einzelregelungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) von den Änderungen betroffen. IDW PS 345 wurde…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 1/12 4 Service c School GRC Fraud-Management – Wirtschaftskriminalität in Deutschland Die Steinbeis-Management-Reihe der School of Governance… …Autor zahlreicher Publikationen zur Internen Revision, zum Risikomanagement und zu Corporate Governance. Seit 2010 lehrt Prof. Amling das Modul… …fand die Fachtagung der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) in Kooperation mit der Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung (WisteV) in… …(Universität Leipzig) diskutierten Dr. Rolf Raum, Prof. Dr. Dr. Ignor sowie Rudolf Landwehr, Abteilung Compliance – Corporate Governance von Atos Information…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück