COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (32)
  • Zeitschrift Interne Revision (26)
  • Risk, Fraud & Compliance (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Compliance Banken Institut Unternehmen Berichterstattung Grundlagen Management Prüfung Controlling Risikomanagements Governance Praxis Rechnungslegung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Transparenz der Corporate-Governance-­ Berichterstattung Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer...................... 01/17 Nachhaltige Unternehmenskultur als… …EU-Konsultation zur länderspezifischen ­Berichterstattung................................................................. 06/308 Literatur Handbuch Interne… …Berichterstattung, Krisenzeiten, Anforderungen 01/47 Berufsaufsicht, PCAOB 03/140 Bestechung, Leitungsorgan 06/285 Beteiligungsgrundsätze, Bundesregierung… …, Bestechung 04/185 Kostenmanagement, Interne Revision, Herausforderungen 01/34 Krisenzeiten, Berichterstattung, Anforderungen 01/47 L Landesstiftungsgesetze… …Unternehmensberichterstattung, integrierte oder separate? 03/122 Unternehmensentwicklung, Beiratsgremium, Strukturen 01/5 Unternehmensführung, nachhaltige, Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Zielkonforme Entwicklung alternativer ­Scorecard-Perspektiven
    Dr. Marc Eulerich, Christina Pawlitzki
    …Management Aufsichtsrats-Scorecard c Durch die regelmäßige Berichterstattung der Ausschüsse in den Aufsichtsratssitzungen wird die Informationsversorgung… …Aufsichtsrats ist die Berichterstattung zwischen den Ausschüssen und dem Plenum, die besonders auf der vorbereitenden Rolle der Ausschüsse bei der Kontrolle und… …Entscheidungsfindung basiert 28 . Durch eine regelmäßige Berichterstattung der Ausschüsse in den Aufsichtsratssitzungen werden Informationsasymmetrien reduziert und die… …detaillierte Festlegung der Berichterstattung des Vorstands an den Aufsichtsrat zur effizienten und zielgerichteten Zusammenarbeit sein 30 . Unter Ziffer 3.4… …beschreibt der Kodex zwar, dass die Berichterstattung eine gemeinsame Aufgabe von Aufsichtsrat und Vorstand ist, allerdings soll der Aufsichtsrat explizit die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Windhundrennen der Gläubiger – Ein wachsendes Problem

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Berichterstattung vertraut, bzw. sich dieser Kenntnis bewusst verschließt. 10 In Europa haftet der Abschlussprüfer in 4 Vgl. BGH v. 06.04.2006 – III ZR 256/04, DStR… …Berichterstattung gegenüber Dritten, 1. Aufl., Bern 2004, S. 195. 12 Vgl. BGH v. 02.04.1998 – III ZR 245/96, DStR 1998, S. 823. Die Höchstgrenzen gelten nicht für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …angefragte Beratung gründlich überlegt werden. 4.4 Berichterstattung und Kommunikation Entscheidungen über die Wesentlichkeit von Projekten und den Einsatz der… …. Insbesondere sollte anhand von Beispielen erklärt werden, was Aufgabe der Internen Revision ist und was nicht. Die Berichterstattung an die Geschäftsleitung… …erfolgt im Falle einer Projektprüfung analog einer „normalen“ Prüfung. Eine Berichterstattung an die Geschäfts- leitung bei der Begleitung wesentlicher… …Berichterstattung bei Tätigkeiten in Projekten Informationsrechte (Auskünfte, Überlassung von Unterlagen, Zugriff Projektdatenbank). Darüber hinaus sollten operative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …R. Eck / Th. Matz / M. Wachter Seminare Arbeitstechnik Grundstufe Stichprobenprüfung 20. 10. 2010 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Corporate-Governance-Verhaltensrichtlinien des Asset Managements – Aktuelle Studienergebnisse zur Bedeutung des Stimmrechts, zur Rolle institutioneller Investoren und zum Stimmverhalten

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Hans-Martin Buhlmann, Dr. Christine Zöllner
    …Wertschätzung, die Ausübung des Stimmrechts und die Berichterstattung im Rahmen der fiduziarischen Verantwortung – und über das Instrument Hauptversammlung zu… …Berichterstattung deutlich unterscheiden. Stimmrechte und Abstimmungsverhalten sind nur eine der Alternativen. Im Hinblick auf die treuhänderische Verantwortung… …institutioneller Investoren als Kapitalsammelstellen erhalten die Transparenz und die Berichterstattung über den Einsatz der Stimmrechte und das jeweilige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten durch den Prüfungsausschuss

    Dr. Patrick Velte
    …berichtet; vgl. zu einer empirischen Analyse der Corporate Governance-Berichterstattung Velte, P.: Die Berichterstattung des Aufsichtsrates zu den… …die Leitungsautonomie des Vorstands beeinträchtigt werden kann. 33 Vgl. Velte, P.: Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats… ….: Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision, in: ZIR 2/2009, S. 75. 37 Vgl. Warncke, M.: Zusammenarbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Gewährleistung der Informationssicherheit als Aufgabe für den Aufsichtsrat

    Zur Erreichung von Sicherheitszielen und deren Erfolgsmessung im Berichtswesen
    Sascha A. Beyer, Simone Schlobinski
    …„Berichterstattung an den Aufsichtsrat“ 7 aus dem Jahr 2008 identifizierte insbesondere folgende Kritikpunkte an der Informationsversorgung: CCZeitverzug der… …verbinden nur wenige Unternehmen die reinen Fakten zur Informationssicherheit zusätzlich mit dem Risikomanagement in ihrer Berichterstattung. Der… …. Theisen/Probst (Hrsg.), Berichterstattung an den Aufsichtsrat, 2008. 8 Die Messung erfolgt zumeist über sog. Key Performance Indicators (KPIs). 9 Beispiele sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die IR

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Reporting bzw. eine adäquate Berichterstattung definieren. Hierbei sollten die geprüften Geschäftsfelder/-prozesse aufgenommen und die festgestellten Mängel… …Zuverlässige Berichterstattung an das Management/Überwachungsorgan als Grundlage für die Risikosteuerung. 4.1.1 Unternehmensziel: Effektive und effiziente… …unternehmensinternen Nachfolgeplanung Berücksichtigung finden. 4.1.2 Unternehmensziel: Berichterstattung an die gesellschaftsrechtlichen Organe Die Berichterstattung an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Gestaltung der Governance im Familienunternehmen

    Gremien und Instrumente der Business und Family ­Governance
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …, schriftliche Berichterstattung (Prüfungsbericht) im Sinne der Inhaber, mündliche Berichterstattung während der bilanzfeststellenden Sitzung sowie eine… …zusätzliche Berichterstattung in Gestalt eines Management-Letters resultiert ein weitergehender Mehrwert aus einer Abschlussprüfung 32 . Zusätzlich können die… …. Family-Business-Governance- Verfassung und Berichterstattung Die Grundsätze der individuellen Governance eines Familienunternehmens sind in einer… …Tätigkeitsbericht des Family Offices (inkl. Berichterstattung über Family Activity, Family Education, Family Philanthropy). 7. Zusammenfassung „Good Governance“ im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück