COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (133)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (52)
  • Risk, Fraud & Compliance (42)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (39)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling deutsches Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Rahmen Management Praxis Compliance Banken internen Corporate deutschen Instituts Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 12 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Der Gesetzesentwurf zum neuen Beschäftigtendatenschutz

    Folgen für Compliance und interne Ermittlungen
    RA Tim Wybitul
    …stimmten Rechtsbegriffen, die Arbeitgebern ausgelegt werden müssen, um sie in der Praxis anzuwenden. Beispielsweise muss das Erheben von Bewerberdaten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Innenrevision in obersten Bundesbehörden

    Eine Standortbestimmung am Beispiel des Bundesministeriums des Innern
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …Innenrevision. Nach wie vor ist allerdings in der Praxis zu beobachten, dass die Korruptionsprävention eines jener „weichen“ Themen ist, die erst dann wirklich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Compliance im Wandel

    Herausforderungen an Gestaltung und verbesserte Einbindung der Funktion
    Matthias Rode
    …Regularien und Anforderungen steigen der Aufwand und somit die Kosten von Compliance. Eine bisherige Praxis des „Ignorierens“ von Vorschriften und freiwilligen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Corporate-Governance-Verhaltensrichtlinien des Asset Managements – Aktuelle Studienergebnisse zur Bedeutung des Stimmrechts, zur Rolle institutioneller Investoren und zum Stimmverhalten

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Hans-Martin Buhlmann, Dr. Christine Zöllner
    …Verbesserung der Corporate Governance ist ein viel diskutiertes Thema in Wissenschaft, Praxis und Medien. Investoren als Promotoren werden dabei unterschiedliche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Die Organisation von Compliance in internationalen Unternehmen

    Konzeptionelle Überlegungen und Best Practices
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …weitergehende Bedeutung in Theorie und Praxis angenommen. Danach bezeichnet Compliance die Einhaltung von gesetzlichen Normen, also die Sicherstellung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Die Überwachung der Entflechtungsregeln in der Energiewirtschaft – Die Notwendigkeit zum Unbundling erfordert ein breites Aufgabenspektrum

    Dr. Andre Heerlein
    …Eigentümer des Netzes zu sein – es reicht, wenn er das Netz z.B. auf Basis eines Pachtvertrages betreibt. Von dieser Möglichkeit wird in der Praxis sehr stark…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Trojaner ante Portas

    IT-Sicherheit auch in Krisenzeiten nicht vernachlässigen!
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …. „Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009“ , ZIR 5/09, S. 203 f. 28…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Insolvenzrisiken

    Wie sich Unternehmen davor schützen können, Opfer zu werden
    Prof. Dr. Günter Janke
    …und der Wettbewerbssituation eines Unternehmens, ob und wie Forderungsbezahlung durchgesetzt wird. Die Praxis zeigt jedoch, dass schwache oder zaudernde…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Preismodelle müssen sich in der täglichen Praxis bewähren. Risiken können entstehen, wenn sie Defizite in der praktischen und sicheren Anwendung besitzen oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …dann abzuzinsen sind. Zur Preisermittlung wird eine Monte-Carlo-Simulation verwendet, um umfangreiche Pfade zu generieren (in der Praxis werden ca…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück