COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (133)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (52)
  • Risk, Fraud & Compliance (42)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (39)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Deutschland Corporate Grundlagen Arbeitskreis Management Praxis Risikomanagement PS 980 Compliance Controlling Fraud Berichterstattung internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 11 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG-Veranstaltungen

    …Stück Normalität geworden ist. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Anzahl der Offenlegungen und Verstöße, die zweijährige Praxis des Bundesamts für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Kartellrechtliche Compliance

    Rechtliche Anforderungen an ein ­effektives kartellrechtliches ­Compliance-Programm und dessen praktische Umsetzung
    RA Dr. Philipp Voet von Vormizeele
    …Unternehmensverhalten angesprochen wird. Diese feine – und leider in der Praxis nicht immer ganz griffige Grenzziehung – muss Mitarbeitern, die an Verbandssitzungen… …(ZRFC) und eBooks zu zentralen Compliance-Themen - inklusive Checklisten und Muster für die Praxis, unterstützt durch eine treffsichere Suche. Das Plus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Unterstützung von Aufsichtsratsmitgliedern bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

    Zur Umsetzung neuer Anforderungen des DCGK
    Dr. Dirk Kocher, Andreas Lönner
    …diejenige Sorgfalt, die von ihnen in Anbetracht ihrer Vorbildung billigerweise erwartet werden könne 23 . In der Praxis können die Arbeitnehmervertreter im… …Begriff der Ausbildung als Schulung zur Vermittlung der Mindestqualifikation als Aufsichtsrat zu verstehen. In der Praxis dürfte es jedoch nur selten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Genormtes Risikomanagement

    Die neue ISO Norm 31000 zu Grundsätzen und Richtlinien für Risikomanagement
    Karl-Heinz Withus
    …integraler Bestandteil des RMS darstellt und alle Grundsätze von COSO I auch von COSO II abgedeckt werden. Die COSO Rahmenwerke haben sich in der Praxis als… …einander vernetzt sind. In der Praxis lassen sich daher Aktivitäten, Prozesse oder Regelungen nicht immer trennschaft nur einer Komponente zuordnen. Die wohl…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …und Praxis angepasst wird. Da Investmententscheidungen internationaler Investoren vielfach von der Erfüllung gewisser CG Mindeststandards abhängig… …Steuerungsgröße, in: Marketing - ZFB und Praxis 3/2000, S. 193; Theisen, M. R./Raßhofer, M.: Wie gut ist „Gute Corporate Governance“?, in: DB 24/2007. Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Das Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zur Vermeidung und Aufdeckung von Fraud

    Möglichkeiten einer erfolgreichen Zusammenarbeit
    Dr. Thorsten Melcher, Dr. Sebastian Nimwegen
    …Praxis unterschiedlich weit ausgelegt und diskutiert. So gibt es zum einen Vertreter, die für eine enge Auslegung der Überwachungsaufgabe plädieren 6… …Top-Management-Fraud hindeuten. Aus den genannten Gründen muss der Aufsichtsrat unbedingt die häufig geübte Praxis, dass der Abschlussprüfer den Management Letter nur an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, 1. Aufl. (Wien/Stutt gart: Linde, Ö/Borberg, D, 2009). 7 Vgl. Standard 1200 in: Ebd., 27. Bei… …(Abschreckung). Wenn auch im Idealfall beides erreicht werden will, so zeigt doch die Praxis, dass hier in der Regel ein Optimierungsproblem zu lösen sein wird… …die berufliche Praxis der Internen Revision 2009. 1. Aufl. Wien/Stuttgart: Linde, Ö/Borberg, D, 2009. Krüger, Wilfried. Kernkompetenz-Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Verhalten aller Unternehmensangehörigen erreicht werden kann 8 . Für die Anwendung in der Praxis ist diese Zielbeschreibung nicht hinreichend konkret. Der… …des Systems durch das Framework. In der Praxis kann die Unternehmensorganisation sowohl an dieser Abgrenzung orientiert sein, als auch die beschriebenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die IR

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …ist jedoch nicht erfolgt. Insofern dürfte es – spätestens nach Ablauf der Umsetzungsfrist zum 31. 12. 2010 – in der Praxis zu entsprechenden… …durchgeführt werden. Diese Thematik wurde bereits mit Einführung der MiFID umgesetzt und sollte gelebte Praxis sein. 3.3.3.2 Schulungsmaßnahmen Gemäß BT 1.2 Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Branchenspezifische Compliance-Erklärung zum DCGK und Transparenz der Corporate-Governance-Berichterstattung

    Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer
    …Forschung und der Qualitativen Inhaltsanalyse, in: Mayring/Gläser-Zikuda (Hrsg.), Die Praxis der Qualitativen Inhaltsanalyse, 2005, S. 13; Landis/Koch… …Kapitalkosten nachweist50 , im Speziellen aber keine Brancheneffekte isoliert. Als Implikation für die (internationale) Unternehmens praxis scheint es…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück