COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1430)
  • Titel (20)

… nach Büchern

  • TKG (46)
  • WpPG (45)
  • Corporate Governance und Interne Revision (38)
  • Handbuch Compliance-Management (37)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (31)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (21)
  • Handbuch Integrated Reporting (20)
  • Praxis der Internen Revision (19)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (18)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (17)
  • Handbuch Compliance international (17)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (17)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (16)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (16)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (16)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (16)
  • WpÜG (15)
  • Compliance kompakt (14)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (14)
  • Interne Revision aktuell (14)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (14)
  • Pro-forma-Berichterstattung (13)
  • Anforderungen an die Interne Revision (12)
  • Compliance für KMU (11)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (10)
  • Business Continuity Management in der Praxis (10)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (10)
  • IT-Compliance (10)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (10)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (10)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (10)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (9)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (9)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (9)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (9)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (9)
  • Handbuch Lagebericht (9)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (9)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (9)
  • Unternehmensnachfolge (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (8)
  • Enforcement-Guide (8)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (8)
  • Family Business Governance (8)
  • Handbuch Internal Investigations (8)
  • Interne Revision im Krankenhaus (8)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (8)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (7)
  • HR-Audit (7)
  • HR-Compliance (7)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (7)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (7)
  • Handbuch MaRisk (7)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (7)
  • IFRS: Latente Steuern (7)
  • Korruption als internationales Phänomen (7)
  • Mitarbeiter-Compliance (7)
  • Operational Auditing (7)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (7)
  • Vorstand der AG (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Bilanzskandale (6)
  • Compliance für Aufsichtsräte (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Compliance-Kommunikation (6)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (6)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (6)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (6)
  • Forensische Datenanalyse (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (6)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (6)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (6)
  • Notes (6)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (6)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (6)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (6)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (6)
  • Benchmarking in der Internen Revision (5)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (5)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (5)
  • Corporate Governance im Mittelstand (5)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (5)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Führung von Familienunternehmen (5)
  • HGB aktuell (5)
  • Handbuch Wissensbilanz (5)
  • IFRS-Abschlussanalyse (5)
  • IFRS: Fremdkapital (5)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (5)
  • IFRS: Konzernabschluss (5)
  • Kreditderivate (5)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (49)
  • 2024 (22)
  • 2023 (23)
  • 2022 (41)
  • 2021 (67)
  • 2020 (85)
  • 2019 (77)
  • 2018 (44)
  • 2017 (35)
  • 2016 (67)
  • 2015 (132)
  • 2014 (172)
  • 2013 (104)
  • 2012 (114)
  • 2011 (76)
  • 2010 (80)
  • 2009 (204)
  • 2007 (38)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Bedeutung Controlling Fraud interne Rechnungslegung deutsches Risikomanagements Anforderungen Deutschland Instituts Kreditinstituten Revision Institut deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1430 Treffer, Seite 19 von 143, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Datenzugriff mit IDEA

    Karl-Jakob Schmitz
    …Reporting von Unternehmensdaten. Dieses In- strument wurde ab 1987 vom Kanadischen Rechnungshof entwickelt. IDEA ist in Deutschland bundes- und länderweit… …Rinderdatenbank erfasst ab 26.9.1999 alle Rinder in Deutschland. Von der Geburt über den Abgang aus einem Rinder- zuchtbetrieb oder Rinderaufzucht- bzw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Belgien

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …sowie durch die Einflüsse seiner Nachbarländer Frankreich, Niederlande sowie auch Deutschland nicht nur in seiner Sprache unter- schiedlich geprägt. Auch… …ähnlich wie in Deutschland öffentlich-rechtliche Angelegenheiten (wie bspw. Bildung, Umwelt und Kultur) mittels Rechtsverordnungen festgesetzt.207…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südafrika

    Dr. Philipp Kadelbach, Dr. Felix Scheder-Bieschin
    …. Das Volumen des Handels zwischen Deutschland und Südafrika beträgt etwa 15 Milliarden Euro pro Jahr. Leider ging mit dem Übergang zu einer freien… …Online-Portal. Das ist eine Initiative verschiedener eu- ropäischer Staaten – inklusive Deutschland – und der Europäischen Kommission. Dabei wird insbesondere…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …Der Begriff der „Compliance“ stammt eigentlich aus dem angloamerikanischen Rechtsraum, hat aber in den letzten Jahren auch in Deutschland deutlich an… …ist bei der in Deutschland am weitesten verbreiteten und besonders im Mittel- stand beliebten Rechtsform der GmbH der Ausgangspunkt der Innenhaftung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die neuen Risikomanagement-Normen ISO 31000 und ONR 49000:2010

    Dr. Bruno Brühwiler
    …Standards zum Risikomanagement stattfand, erachteten nur Deutschland und die USA ein solches Vorhaben als wenig dringlich. Mittlerweile haben sich die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Hypothekenpfandbriefgeschäfts

    André Althof, Bernd Kaltwasser
    …157 VI Prüfung des Hypothekenpfandbrief- geschäfts von André Althof und Bernd Kaltwasser 1 Einleitung Der Pfandbrief wird in Deutschland als… …öffentlichen Baurecht ergibt.100) Bei Wertermittlungen für die in Deutschland belegenen Objekte hat nach Auffassung der Bankenaufsicht der Gutachter durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Das Familienunternehmen verstehen

    Erik Strauß, Nadine Gerhardt-Huber, Marcel Hülsbeck, Rudolf Wimmer, u.a.
    …Warum sollten aktive Gesellschafter Geschäftsberichte lesen? Jedes Unternehmen in Deutschland ist dazu verpflichtet, gem. §238 Abs. 1 HGB Bücher zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …sich Gesetzgeber und Standard Setter in Deutschland und vielen anderen Ländern dazu veranlasst, die Anforderungen an den Umgang mit Risiken im Rahmen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Rechtliche und organisatorische Grundlagen optimierter kommunaler Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …sind nach Bund und Ländern die unterste Ebene im föderalistischen System der Bundesrepublik Deutschland. Im Rahmen der Selbstverwaltung haben sie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 4 Aufgaben und Befugnisse

    Klepsch
    …errichtet.4Damit genügte Deutschland bereits vor Erlass von Art. 4 ÜR dessen Anforderung, eine von den Marktteilnehmern unabhängige Über- nahmeaufsicht zu schaffen.5…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück