COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1430)
  • Titel (20)

… nach Büchern

  • TKG (46)
  • WpPG (45)
  • Corporate Governance und Interne Revision (38)
  • Handbuch Compliance-Management (37)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (31)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (21)
  • Handbuch Integrated Reporting (20)
  • Praxis der Internen Revision (19)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (18)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (17)
  • Handbuch Compliance international (17)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (17)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (16)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (16)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (16)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (16)
  • WpÜG (15)
  • Compliance kompakt (14)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (14)
  • Interne Revision aktuell (14)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (14)
  • Pro-forma-Berichterstattung (13)
  • Anforderungen an die Interne Revision (12)
  • Compliance für KMU (11)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (10)
  • Business Continuity Management in der Praxis (10)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (10)
  • IT-Compliance (10)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (10)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (10)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (10)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (9)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (9)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (9)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (9)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (9)
  • Handbuch Lagebericht (9)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (9)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (9)
  • Unternehmensnachfolge (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (8)
  • Enforcement-Guide (8)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (8)
  • Family Business Governance (8)
  • Handbuch Internal Investigations (8)
  • Interne Revision im Krankenhaus (8)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (8)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (7)
  • HR-Audit (7)
  • HR-Compliance (7)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (7)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (7)
  • Handbuch MaRisk (7)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (7)
  • IFRS: Latente Steuern (7)
  • Korruption als internationales Phänomen (7)
  • Mitarbeiter-Compliance (7)
  • Operational Auditing (7)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (7)
  • Vorstand der AG (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Bilanzskandale (6)
  • Compliance für Aufsichtsräte (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Compliance-Kommunikation (6)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (6)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (6)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (6)
  • Forensische Datenanalyse (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (6)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (6)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (6)
  • Notes (6)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (6)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (6)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (6)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (6)
  • Benchmarking in der Internen Revision (5)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (5)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (5)
  • Corporate Governance im Mittelstand (5)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (5)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Führung von Familienunternehmen (5)
  • HGB aktuell (5)
  • Handbuch Wissensbilanz (5)
  • IFRS-Abschlussanalyse (5)
  • IFRS: Fremdkapital (5)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (5)
  • IFRS: Konzernabschluss (5)
  • Kreditderivate (5)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (49)
  • 2024 (22)
  • 2023 (23)
  • 2022 (41)
  • 2021 (67)
  • 2020 (85)
  • 2019 (77)
  • 2018 (44)
  • 2017 (35)
  • 2016 (67)
  • 2015 (132)
  • 2014 (172)
  • 2013 (104)
  • 2012 (114)
  • 2011 (76)
  • 2010 (80)
  • 2009 (204)
  • 2007 (38)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Controlling Compliance Risikomanagement Kreditinstituten Ifrs Banken Bedeutung Risikomanagements Management Deutschland Corporate Analyse Arbeitskreis Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1430 Treffer, Seite 18 von 143, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Empirische Untersuchung

    Dr. Eckhard Knapp
    …einer empirischen Untersuchung 412 Aktien- bzw. Publikumsge- sellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. Dabei wurde den… …vorwiegend Unternehmen mit dem Sitz in Mitteleuropa teilgenommen. 95,1 % der Unterneh- men haben ihren Sitz in Deutschland und Österreich (jeweils 38,3 %)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Sanierung durch Insolvenz – Welche Möglichkeiten bieten sich den Familiengesellschaftern?

    Thomas C. Knecht, Arndt Geiwitz
    …noch immer nicht vollständig durchstanden. Seien es Umsatz- oder Ertragsschwä- chen, Finanz- oder Liquiditätskrisen – viele Unternehmen in Deutschland… …2009 verdeutlichen die Stellung beispielhaft: Ca. 93 % aller Unternehmen in Deutschland werden von Familien kontrolliert, und mit 54 % stellen sie mehr… …als die Hälfte aller Arbeitsplätze; 49 % des in 2008 in Deutschland erwirtschafteten Umsatzes stammt aus den Geschäften von Familienunternehmen, wobei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Erfahrungsaustausch in allen Themen rund um die Interne Revi sion in Deutschland. Es zählt aufgrund seiner Stellung und seines großen Netzwerks zu den führenden… …DIIR als berufsständische Vertretung erfordert die Ana- lyse der gesamten „Community“ der Internen Revisoren in Deutschland. Neben dem Wunsch der… …Internen Revisoren in Deutschland auszubauen. Dabei steht die Betonung der Rolle der Internen Revision mit ihren Kon- troll- und Überwachungsaufgaben im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB

    Abgrenzung und Bilanzierung nach IFRS 11

    Dr. Christoph Seel
    …in anderen Ländern – wie in Deutschland – ein Wahlrecht776 zwischen beiden Abbildungsformen. Regeln zur bilanziellen Abbildung von und zur… …. EG-Richtlinie den Mitgliedstaaten frei, ob sie die Quotenkonsoli- dierung vorschreiben oder gestatten. Ein Wahlrecht besteht z. B. in Deutschland gem. § 310 HGB… …Vereinba- rung enthalten sein, um die Publizitätswirkung zu vermeiden, die in Deutschland mit den für Kapitalgesellschaften geltenden Formerfordernissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Martin K. Welge, Marc Eulerich
    …Situation auf den weltweiten Finanzmärkten ist der Druck auf die unternehmerischen Aufsichts- und Überwachungsorgane gestiegen. 1 In Deutschland… …existiert in Deutschland. 48 Allerdings konnte seitens der Vorstände keine selektive oder verwässerte Weitergabe von Informationen festgestellt werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement

    Jana Sönnichsen
    …Klimawirkungs- und -risikoanalyse für Deutschland bereits jetzt einen Anstieg der Jahresdurchschnitts- temperatur seit 1881 um 1,5 °C festgestellt und… …Integration in das Risikomanagement Umweltbundeamt (Hrsg.) (Umweltbundesamt 2021): Klimawirkungs- und Risiko- analyse 2021 für Deutschland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Funktionen von Eigenkapital sowie Abgrenzung des Eigenkapitals vom Fremdkapital

    Dr. Michael Reuter
    …Eigenkapitalausweises im IFRS-Abschluss einer börsennotierten AG mit Sitz in Deutschland muss zwangsläufig im Vorfeld bestimmt werden, was unter ‚Eigenkapi- tal’ zu… …. m.w.N. 125 Zum Eigenkapital zählen in Deutschland i.d.R. auch stimmrechtslose Vorzugsaktien (vgl. dazu § 12 Abs. 1 Satz 2 AktG und § 139 ff. AktG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einführung in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement sowie rechtliche Rahmenbedingungen

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Deutschland zur Einrichtung eines Überwachungssystems, um Ri- siken frühzeitig zu erkennen. § 91 Abs. 2 Aktiengesetz (AktG) sieht vor, dass „der Vorstand… …Aufsicht unterlie- genden Unternehmen: • Erst- und Rückversicherungsunternehmen mit Sitz in Deutschland einschließlich ihrer in- und ausländischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern bei Personengesellschaften

    Benno Lange, Christian Wolz
    …Ertragsteuern – Änderungen im Steuerstatus eines Unternehmens oder seiner Anteilseigner 1. Einleitung 2Personengesellschaften werden in Deutschland transparent… …Personengesellschaften 2.1 Transparenzprinzip 3 Die Besteuerung von Personengesellschaften funktioniert in Deutschland nach voll- ständig anderen Vorschriften und… …Personengesellschaften sind in IAS 12 erkennbar nicht berücksichtigt. Hierin zeigt sich einmal mehr, dass die in Deutschland bestehende herausragende Bedeutung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Handelsrechtliche Bilanzierung und Prüfung von sonstigen Rückstellungen

    Karsten Sepetauz, Volker Endert
    …Prüfung von sonstigen Rückstellungen 337 1 Einleitung In Bezug auf den Anteil an der Bilanzsumme kommt der Rückstellungsbilanzierung in Deutschland… …hierdurch in manchen Branchen im Zeitablauf an Volatilität zunehmen kann. 33 Indessen hat das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)… …sowie zu den Komponenten vgl. Velte 2008, S. 97-102 und zum Stand der empirischen Prüfungsforschung in Deutschland Ruhnke/Schmiele/Schwind 2010, S. 402-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück