COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (67)

… nach Büchern

  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (16)
  • IT-Compliance (10)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (7)
  • Vorstand der AG (7)
  • Risikomanagement in Kommunen (5)
  • Risikoquantifizierung (5)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (4)
  • Der Fall Wirecard (4)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (4)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (3)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Analyse Deutschland Bedeutung Prüfung Governance Anforderungen Rechnungslegung Berichterstattung interne Banken internen Arbeitskreis Instituts Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Reaktionen der BaFin bezüglich der Gerüchte

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …, die eine ernstzunehmende Bedrohung für das Marktvertrauen in Deutschland dar- stellen. Denn in den letzten Tagen sind massive Unsicherheiten an den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wesentliche Maßnahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …sicherlich allein in Deutschland mehrere Hundert regulatorische Dokumente mit IT-Compliance-Anforderungen gibt336, ist die Anzahl der The- mengebiete der… …zeit-verfügbarkeit digitaler Informationen in Deutschland“, 2006, http://files.dnb.de/ nestor/memorandum/memo2006.pdf. keitsprinzip zuwiderläuft, ist durch die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Zahlungsbericht – länderbezogene Berichterstattung

    PD Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …wesent- lich gestört sind. Zudem greift das HGB nur für Unternehmen mit Sitz in Deutschland, so dass laut Regierungsbegründung davon nur 60 Unternehmen… …Drittland bzw. gegenüber dem Vertrags- partner oder in Deutschland. EinePrüfung des Zahlungsberichts ist nicht vorgesehen. 6 Ausblick Der Rechtsausschuss…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Immobilienmakler, Glücksspielbranche, Güterhändler

    Rüdiger Quedenfeld
    …Deutschland anerkannten gültigen Personaldokumentes zu erfolgen. Das vorge- legte gültige Personaldokument ist in einer gut lesbaren Form zu kopieren. Bei… …veranstaltet werden und für die die Veranstal- ter und Vermittler über eine staatliche Erlaubnis der in Deutschland jeweils zuständigen Behörde verfügen (§2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Compliance

    Dr. Marcus Reischl
    …näher unten G. 2 So wurden im Jahr 2019 in Deutschland erhebliche Bußgelder gegen Volkswagen (EUR 1 Mrd.), Audi (EUR 800 Mio.) und Porsche (EUR 535 Mio.)… …in Deutschland ist spezialisiert auf Stahlverbundbrü- cken für Autobahnen und ist in diesem Bereich international tätig. Die Kunden der Bauboom AG sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Reaktionen von Wirecard zu den Gerüchten

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …enthalten. Die Schlussfolgerungen der Financial Times sind daher nicht korrekt. Der Kon- zernabschlussprüfer Ernst & Young GmbH Deutschland hat bestätigt… …Berichterstattung der beiden Tochtergesellschaften in Dubai Auditverfahren, die vom konzernweiten Prüfungsunternehmen Ernst & Young GmbH, Deutschland, definiert und… …enthalten. Die Schlussfolgerungen der Financial Times sind daher nicht korrekt.  Der Konzernabschlussprüfer Erns & Young GmbH, Deutschland, hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Konzernlagebericht – die zweite Säule der Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Jonas Höfer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …: 182). Vor diesem Hintergrund erklärt sich auch die in der Praxis in Deutschland vorzufindende Bandbreite an Ausgestaltungen des Internen Kontrollsystems… …Anforderungen am ehesten gerecht wird. Weltweit stark verbreitet ist das COSO Internal Control – Integrated Framework (2013). Auch in Deutschland richten viele…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …durch die Ausübung von Befugnissen10. In Deutschland wurden (Corporate- )Governance-Fragen erstmalig im Zusammenhang mit den Finanzmarktrefor- men Ende… …zwei Stan- dardwerke zu GRC-Management in Deutschland erschienen: – „GRC-Management als interdisziplinäre Corporate Governance: Die Integration von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nachhaltiges Investieren: Vom Trend zur Norm – Die Relevanz der Nachhaltigkeitsberichterstattung für institutionelle Investoren

    Theresia Harrer, Dr. Michael Viehs
    …Geldanlagen 2020“ des Forums Nachhaltige Geldanlagen stieg die Gesamtsumme nachhaltiger Geldan- lagen in Deutschland von €5 Milliarden im Jahr 2005 auf über… …Nachhaltige Geldanlagen 2020 – Deutschland, Öster- reich, Schweiz. Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG), 2020, online verfüg- bar unter…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück