COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (17)
  • IT-Compliance (13)
  • Vorstand der AG (10)
  • Risikoquantifizierung (9)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Risikomanagement in Kommunen (5)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (3)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (3)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (3)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (3)
  • Der Fall Wirecard (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Compliance Anforderungen deutschen Rahmen deutsches Institut Deutschland Berichterstattung Banken Instituts PS 980 Management Governance Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Erstellung und Verwendung von ESG-Ratings – die Sicht eines Beraters für nachhaltige Kapitalanlagen

    Rolf D. Häßler
    …Anforderungen sogar muss, benötigt entscheidungsrelevante Informationen: Ermuss wissen, wie die einzel- nen Emittenten mit den Standards und Herausforderungen… …Abdeckung des MSCI World und einiger regionaler Indizes ausreichte, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen, erwarten diese heute von den ESG-Agenturen… …Positivkriterien werden Anlagemöglichkeiten bzw. Emittenten identifiziert, die die Anforderungen der Anleger besonders gut erfül- len. Soweit es dabei um ganze… …. Das Gewünschte: Anforderungen der Kunden Ausgangspunkt für die Definition der Kriterien waren und sind oftmals die Informationsinteressen der Kunden der… …relevant. Diese Bandbreite an Anforderungen müssen die ESG-Ratingagenturen über ihre Kriterien abdecken. 2. Das Notwendige: Erfordernisse einer nachhaltigen… …unterschiedlichen Teilen auf allen vier geschilderten Ausgangspunkten, wobei insbesondere die Anforderungen der Kunden von zentraler Bedeutung sind. Diese sind, wie… …ange- sprochen, keine homogene Gruppe, sondern haben durchaus unterschiedliche Anforderungen. Auch dies führt dazu, dass die Agenturen bei der Bewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nichtfinanzielle Erklärung – Ursprung, Status quo und Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Christian Fink, Kristina Schwedler
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 2 Aktuelle regulatorische Anforderungen… …„Finanzierung nachhaltigenWachstums“,189 dem europäischen 74 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 190 Der europäische Green Deal strebt… …einerseits sich verschärfende regulatorische Anforderungen. Bedingt durch die erforderliche Transformation hin zu einem nachhaltigen Wirtschafts- und… …Organisationen über ihre Auswirkungen berichten können (impact reporting).202 76 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 203 Die Standards… …use-the-gri-standards/gri-standards-english-language/, abgerufen am 06.05.2021. 78 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 205 Der DNK Leitfaden 2020 ist kostenfrei abrufbar unter… …seiner nationalen Ausrichtung findet der DNK überwiegend in Deutschland Anwendung und mit seiner Anwendung gelten die Anforderungen des CSR-RUG als erfüllt… …Stan- 80 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 207 Zur verwirrenden Vielfalt an Standardsettern im Rahmen der CSR-Berichterstattung… …als auch die Etablierung eines euro- päischen nichtfinanziellen Standardsetzers ab.208 2 Aktuelle regulatorische Anforderungen 2.1 CSR-Richtlinie… …2014/95/EU und unverbindliche Leitlinien der EU-Kommission Die regulatorischen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf EU-Ebene fußen u. a… …Ausgestaltung der nichtfinanziellen Berichterstattung dar. Darin werden die Anforderungen an die zu machenden Angaben ausführ- lich und unter Einbezug zahlreicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Modelle Integrierter Governance

    …integrierten Gover- nance hervorgehen. Aber auch die Erfüllung ethischer Anforderungen und den verantwortungsbewussten Umgang mit Produktrisiken sehen… …unterschiedlich ausgestalten und somit ein für sich passendes GRC- Modell designen, mit dessen Hilfe es in der Lage ist, die an sich gestellten Anforderungen (z.B… …. regulatorische oder gesellschaftspolitische Anforderungen sowie Anforderungen seitens Investoren oder Eigentümern) adäquat zu erfül- len. Durch geeignete Prozesse… …, Identifikation der Be- schäftigten mit dem Unternehmen) und externen (z.B. kulturelles und politi- sches Umfeld, regulatorische Anforderungen… …Sicht haben Unternehmen mit Bezug auf die individuellen Governance-Systeme unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen (vgl. IDW 2017a: 2 ff., IDW 2017b: 2… …GRC-Modells ist, die ursprünglich individuellen Ziele der einzelnen Governance-Systeme, die aus regulatorischen Anforderungen und den Unternehmenszielen… …ableiten zu können. Hier- bei müssen Unternehmen bestrebt sein, sämtliche für sie relevanten regulatori- schen Anforderungen zu berücksichtigen und die sich… …daraus ergebenden Pflichten zu priorisieren und zu verdichten, um die zunehmenden regulatori- schen Anforderungen bei begrenzten Ressourcen und steigendem… …sich immer am tatsächlichen Bedarf orientieren, der sich sowohl aus regulatorischen Anforderungen als auch aus der Unternehmensstrategie und der damit… …herausragen- den Rolle eines integrierten GRC-Modells in der Unternehmensführung muss das Personal besonders hohen Anforderungen genügen. Vor diesem Hinter-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …Compliance-Managementsystem (CMS) hat somit die Aufgaben, mittels einer geeigneten Aufbau- und Ablauforganisation die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicherzustellen… …undMitarbeiterebenen. Dabei werden die Unternehmen heute mit immer komplexeren und sich stetig ändernden regulatorischen Anforderungen konfrontiert. Die relevanten The-… …risikobewusste und aktive Steuerung der Maßnahmen eines Unternehmens zur Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen in einem Gesamtsystem ver-… …Nichteinhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen, zu verhindern bzw. auf- tretende Verstöße zu erkennen und zu sanktionieren. Hierbei ist ein… …CMS auch ein erhöhtes Bewusstsein für die Existenz rechtlicher Anforderungen und sensibilisiert die Mitarbeiter für mögliche Risiken in ihren… …verschiedenartig ausgestalteten Anti- korruptions-Managementsysteme herzustellen. Hierbei wurden die bestehen- den Anforderungen aus verschiedenen Standards und… …, die umfang- reichen Anforderungen der EU-DSGVO umzusetzen. Hierfür haben die Unternehmen oftmals Datenschutz-Managementsysteme eingerichtet, die die… …Anforderungen an die Auftragsdatenverarbei- tung sowie Meldepflichten im Fall von Datenschutz-Verstößen. Zudem sind die Unternehmen nun in der Nachweispflicht… …. Geschäftsgeheimnisgesetz-Compliance Die neue EU-Richtlinie 2016/943 zum Schutz des Geschäftsgeheimnisses gibt weiterführende regulatorische Anforderungen an Unternehmen hin- sichtlich… …Unternehmen die Anforderungen an Qualität und Pro- dukthaftung entsprechend diverser internationaler Gesetze und Vorgaben sicherstellen können. Hierfür ist in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Value Reporting – Bedeutung und Fortentwicklung der wertorientierten Unternehmensberichterstattung

    Clemens Pelster, Prof. Dr. Isabel von Keitz, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Finanzberichterstat- tung in ihren vielfältigen Ausprägungen stetig weiterentwickelt und an verän- derte Rahmenbedingungen und Anforderungen angepasst. Das Ausmaß des… …Anforderungen und Empfehlungen 474 Häufig werden in der Literatur die Begriffe Value Reporting und wertorientierte Berichterstattung synonym verwendet. Um jedoch… …Bilanzrechtsreformen mit Bezug zur wertorientierten Be- richterstattung im Zeitverlauf475 Quelle: Eigene Darstellung. 176 Teil I Regulatorische Anforderungen und… …Jedoch kann es aus unterschiedlichen Gründen zu einer Veränderung der opti- malen Anforderungen an die Finanzberichterstattung kommen, was ggf. bis hin zu… …um Inves- 178 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 486 Vgl. Coenenberg/Salfeld/Schultze, 2015, S. 3; Bracklo/Bilstein, 2002, S… …Anforderungen und Empfehlungen 496 Vgl. AICPA (Hrsg.), 1994, Chapter 5 – The Information Need of Users (o. S.) sowie Appendix II (o. S.). 497 Vgl… …ausweiteten, jedoch Elemente des Value Tools Reporting kaum und konkrete 182 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 505 Vgl… …Informationsbedarf leiten sie aus den Anforderungen verschiedener Methoden der Unternehmensbewertung ab und berücksichtigen sowohl vergangenheits- 183 Value… …vergleichsorientierte Bewertung gleichartiger 184 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 516 Vgl. Ruhwedel/Schultze, 2002, S. 612 und S. 614. 517 Vgl… …rücksichtigen sind.527 186 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 528 Heumann, 2005, S. 7–8. 529 Vgl. Nonnenmacher, 2004, S. 157. 530 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht einer Nichtregierungsorganisation

    Antje Schneeweiß
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 2.1 Anforderungen der TCFD… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370 3.2 Anforderungen des UN Global Compact… …deshalb zunächst deren Perspektive, ehe konkrete Anforderungen herausgearbeitet werden. Der Ausgangspunkt des Handelns von NRO sind gravierende und zum… …CO2-Zielen und von Lieferbeziehungen bis hin zu den Rohstoffen ein. 2 Klima-Berichterstattung 2.1 Anforderungen der TCFD Zunehmend etablieren sich… …. BBC (Hrsg.), 2019; Misereor (Hrsg.), 2019. 936 Vgl. SOMO (Hrsg.), 2019. 3.2 Anforderungen des UN Global Compact BeimUNGlobal Compact handelt es sich um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …scher Anforderungen und deren Auswirkung auf die IT-Budgets. Grundsätzlich können sich folgende mögliche Effekte durch IT-Compliance auf die Budgets… …Zielvorgabe“ sowie der Regelauslegung für Pflichtschutzmaßnah- men der IT-Compliance. – Die Umsetzungskosten der regulatorischen Anforderungen werden aus dem… …regulatorischer Anforderungen gewährt („Aufstockungseffekt“). – Es werden nur minimale Anstrengungen zur Umsetzung regulatorischer An- forderungen unternommen, so… …den regu- latorischen Anforderungen oft einen Hebel, um neue Budgets zu generieren – sie hoffen auf den „Aufstockungseffekt“. Aus Sicht der… …Risiko sowie des zu erwartenden Schadensfalles eine Entscheidung hinsichtlich der Budgets für die Umsetzung regulatorischer Anforderungen der IT-Compliance… …Anforderungen be- wirken kann. Die Zurückhaltung bei der Umsetzung führt dann wiederum zu neuen Anforderungen der Regulatoren. Dies setzt eine Spirale der sich… …gegensei- tig bedingenden Maßnahmen in Gang, die auch als ursächliches Erklärungsmo- 117 7.2 Anzahl der Anforderungen und Budgetwirkungen in der Praxis… …Herausforderungen“. dell der beobachtbaren Zunahme der Schadensfälle und des Anstiegs der regula- torischen Anforderungen dienen kann. Die Wirtschaftlichkeit und das… …deshalb die wesentlichen Argumente hinsichtlich Kosten, Kostenentwicklung, Rentabilität, Nutzen und Wertbeitrag erläutern186. 7.2 Anzahl der Anforderungen… …und Budgetwirkungen in der Praxis Wie hoch kannwohl die Zahl regulatorischer Anforderungen angesetzt werden? In einem Interview traf Holger Schellhaas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

    …. 116–126. Anforderungen an die Leistungsbeschreibung (Vergabeumfang) 15 leisterauswahl) als auch ex post (nach Vertragsabschluss) als Hilfestellung in… …der Prüfungsvorbereitung und -durchführung herangezogen werden. 3. Anforderungen an die Leistungsbeschreibung (Vergabeumfang) 3.1 Vorbemerkung Eine… …Anforderungen des Auftraggebers (insbesondere über die allgemein zu erwartenden Prozessstandards hinausgehende) müssen mög- lichst konkret beschrieben werden. Zur… …: BSI-Standard 100-4: Notfallmanagement, S. 34. 14) In Anlehnung an: BSI: BSI-Standard 100-4: Notfallmanagement, S. 40 f. Anforderungen an die… …Leistungsbeschreibung“ und 4 „Anforderungen an den Logistikdienstleister“) z.B. als Mindestanforde- rungen berücksichtigen zu können? Ist für den potenziellen… …: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis, Band 11 der DIIR-Schriftenreihe, 5. Auflage, Berlin 2018, S. 86–91. Anforderungen an die… …der LB Sind in der LB die Anforderungen an den LDL (vgl. Kap. 4) vollständig, de- tailliert, zutreffend und eindeutig enthalten? Sind in der LB die vom… …, detailliert, zutreffend und eindeutig enthalten? Enthält die LB auch Vorgaben und Hinweise auf zu berücksichtigende gesetz- liche Anforderungen (z.B… …erbringen, wie er die Einhal- tung der gesetzlichen Anforderungen und internen Vorgaben sicherstellen wird und dass diese auch tatsächlich eingehalten werden?… …Zusammenarbeit zu erleichtern. Ist sichergestellt, dass nachträgliche Änderungen der LB schriftlich doku- mentiert und genehmigt werden? 4. Anforderungen an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von Cateringleistungen

    …Anforderungen an die Personalpolitik: z.B. Einstellung Küchen- und Servicepersonal im eigenen Namen und auf eigene Rechnung oder Beistellung bzw… …Beauftragte). Wurden die wesentlichen Anforderungen an den Dienstleister im Leistungsverzeichnis berücksichtigt? Hierzu gehören: � Speisequalität und -umfang… …Vorgaben). Ordnungsgemä- ßer Vergabepro- zess a) Wie wurden der Ausschreibungsprozess und die Angebots- abgabe organisiert? Grundsätzliche Anforderungen an… …von Cateringleistungen 52 � Zahlungsabwicklung: Anforderungen an Rechnungstel- lung (z.B. nachvollziehbare Anzahl der Essensteilnehmer pro Kostform… …spielen lebensmittel- rechtliche Vorgaben eine bedeutende Rolle. Ein (Eigen- oder Fremd-)Betrieb muss in der Lage sein, diese Anforderungen zu erfüllen und… …sich an verän- dernde Anforderungen kontinuierlich anzupassen, um Gefahren im Zusam- menhang mit Lebensmitteln zu vermeiden. Das „Hazard Analysis and… …Anforderungen für die Lebensmittelindustrie.40) Für lebensmittelbearbeitende Unternehmen besteht die Verpflichtung, eine HACCP-Zertifizierung nachzuweisen. Basis… …Lebensmitteln (z.B. Küchenpersonal, Beschaffung) benötigt werden? Hierzu gehören: � gesundheitliche Anforderungen an das Küchenpersonal, die teilweise auch… …per Nachweis (Gesundheitszeugnis) er- bracht werden müssen � rechtliche Anforderungen beim Einsatz von selbständigen Personen (z.B. Köche, zum… …und Prüfungsfragen Kontroll- bereich Prüfungsfragen Dokumentation � Gibt es ein Handbuch, das die Anforderungen nach dem Lebensmittelrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    ESEF – das europäische Offenlegungsformat (ESEF/XBRL)

    Dr. Rüdiger Schmidt
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 3 Inhaltliche Anforderungen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 3.1 Zentrale Anforderungen… …Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 580 ESMA gibt in ihrem Konsultationspapier zu ESEF einen Überblick über die verschie- denen Formate in Europa. Vgl… …Gesetz- geber begründet die Prüfungspflicht allgemein mit der notwendigen Sicherstel- 210 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 594 Vgl… …unterworfen. 3 Inhaltliche Anforderungen 3.1 Zentrale Anforderungen Kern von ESEF ist die Anforderung, dass Emittenten – ihre Jahresabschlüsse und… …Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 605 Vgl. Henselmann/Seebeck, 2017, S. 403–404; Obst, 2019, S. 776. 606 Vgl. Obst, 2018, S. 10–20… …, emittentenspezifische Elemente erwei- tern, müsste der Emittent seinen IFRS-Konzernabschluss anpassen. Jedoch ist 214 Teil I Regulatorische Anforderungen und… …Nr. 4, 5 und 6 ESEF-VO bestimmte Anforderungen erfüllen, wie bspw. keine Duplizierung der Bedeutung und des Anwendungsbereichs eines Elements der… …Emittenten zunächst Implementierungsaufwand. Gleich- zeitig stellen die neuen Anforderungen auch eine Chance für die Emittenten dar, ihre bisherigen Systeme… …der Software über die Anpassung des Abschluss- und Berichter- 216 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 621 Vgl. Lanfermann/Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück