COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (328)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • TKG (227)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • Datenschutz für Vereine (16)
  • HR-Compliance (16)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (11)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (10)
  • Bilanzskandale (7)
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen (7)
  • Management von Risiken in Behörden (5)
  • Die Vermeidung der Haftung für Steuerschulden (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • IT-Audit (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Fraud Ifrs internen Risikomanagement Rechnungslegung Praxis Anforderungen deutsches Deutschland Unternehmen Bedeutung Analyse deutschen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

328 Treffer, Seite 18 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 72 Gebotene Änderung

    P. Schütz
    …1P. Schütz §72 TKGGebotene Änderung §72 Gebotene Änderung (1) Ergibt sich nach Errichtung einer Telekommunikationslinie, dass sie den Wid-… …. (3) In allen diesen Fällen hat der Nutzungsberechtigte die gebotenen Maßnahmen an der Telekommunikationslinie auf seine Kosten zu bewirken. 1 1 BVerwG… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–24a 1. Folgepflicht (Abs. 1… …Folgekostenpflicht des Nutzungsberechtigten. Die Folgepflicht kann sogar soweit gehen, die Telekommunikationslinie zu beseitigen. §72 Abs. 1 TKG betrifft dabei den… …beiden Fällen hat der Nutzungsberechtigte die gebotenenMaßnah- men auf seine Kosten zu bewirken (§72 Abs. 3 TKG). II. Kommentierung 1. Folgepflicht (Abs… …. 1) a) Dauernde Beschränkung des Widmungszwecks Was vorübergehende Beschränkungen des Widmungszwecks des beanspruchten Ver- kehrswegs angeht, unterliegt… …nicht nur vorübergehende Beschränkung des Widmungszwecks des öffentlichen Verkehrswegs i. S. d. §72 Abs. 1, 1. Alt. TKG entspricht dabei der dauernden… …. § 68 Abs. 1 Satz 1 TKG, so dass bloße Beeinträchtigungen nicht ausreichen, vielmehr ein gewisses Gewicht des Eingriffs erforderlich ist.5 Eine… …aber auch daraus resultieren, dass der Widmungszweck des Verkehrswegs nachträglich geändert wurde. Auch dieses Risiko trägt nach §72 Abs. 1, 1. Alt… …beseitigen muss. Der Begriff der Unterhaltung hat dabei den gleichen Inhalt wie in §71 Abs. 1 TKG.8 Verhin- dert werden Unterhaltungsarbeiten nur dann, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 143 Frequenznutzungsbeitrag

    Fetzer
    …1Fetzer §143 TKGFrequenznutzungsbeitrag §143 Frequenznutzungsbeitrag (1) Die Bundesnetzagentur erhebt jährliche Beiträge zur Deckung ihrer Kosten… …Gesetz oder den darauf beruhenden Rechtsverordnungen. Dies umfasst insbesondere auch die Kosten der Bundesnetzagentur für: 1. die Planung und… …die nach Absatz 1 abzugeltenden Kosten sind solche nicht einzubeziehen, für die bereits eine Gebühr nach §142 oder eine Gebühr nach §16 des Gesetzes… …entfallende Kostenanteil ist beitragsmindernd zu berück- sichtigen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energiekann die Ermächtigung nach Satz 1 durch… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–25 1. Finanzierungsbedarf (Abs. 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20–25 2 Fetzer TKG §143 Abgaben 1 1 Zukünftig Art. 16 des Kodex. 2 BVerwG, v. 24.06.2015, Az: 9 C 26/14, Rn.16 (juris). 2 3 3 BVerfG, v… …, Az: 9 C 26/14, Rn.18 (juris). 4 BVerfG, v. 26. 05.1976, Az: 2 BvR 995/75, BVerfGE 42, 223, 228; BVerfG, v. 24. 01.1995, Az: 1 BvL 18/93, BVerfGE 92… …nach §142Abs. 1 Nr. 1 TKG zu unterscheiden.7 Der Frequenznutzungsbeitrag war bisher in §48 Abs. 2 und 3 TKG-1996 geregelt, auf dessen Grundlage die… …(Amateurfunkgesetz – AFuG 1997) v. 23. 06.1997, BGBl. I, 1494, zuletzt geändert am 18.07.2016, BGBl. I, 1666; BT-Drs. 15/2316, S.104. III. Kommentierung 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 132 Beschlusskammerentscheidungen

    Fetzer
    …1Fetzer §132 TKGBeschlusskammerentscheidungen Abschnitt 3 Verfahren Unterabschnitt 1 Beschlusskammern §132 Beschlusskammerentscheidungen (1… …) Die Bundesnetzagentur entscheidet durch Beschlusskammern in den Fällen des Teils 2, des §55 Absatz 10, der §§61 und 62 sowie des §81. Absatz 4 Satz 1… …Anwendung. Die Vertre- tung in Verhinderungsfällen wird in der Geschäftsordnung nach §3 Abs. 1 des Geset- zes über die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–33 1. Rechtsnatur der Beschlusskammern… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19–23 2 Fetzer TKG §132 Verfahren 1 1 Vgl. dazu Fetzer, §116 Rn.1 f; zukünftig finden sich die entsprechenden Vorschriften in Art. 6 undArt. 8 Kodex… …Verfahren vor diesen, wenn auch nur bruchstückhaft, geregelt. Nach §1 Abs. 1 VwVfG sind daher die Regelungen des VwVfG zur Schließung der verbleibenden… …Beschlusskammern habenVorläufer sowohl in §§51 ff. GWB3 als auch in §15 Abs. 1 PTRegG a.F.4 Die in §§132, 134–136 TKG niedergelegten Verfahrensvorschriften waren… …Abs. 1, 4 und 5 (vormals Abs. 1, 3 und 4) des §132 TKG aufgrund von Änderungen in den Vorschriften, auf die Bezug genommen wird, angepasst werden.5Abs… …Beteiligten (§135 Abs. 1 TKG), der Grundsatz der mündlichen Verhandlung im Beschlusskammer- verfahren (§135 Abs. 3 TKG) und der Ausschluss des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 14 Überprüfung von Marktdefinition, Marktanalyse und Regulierungsverfügung

    Geers, Petersen
    …Regulierungsverfügung (1) Werden der Bundesnetzagentur Tatsachen bekannt, die die Annahme rechtferti- gen, dass die Ergebnisse auf Grund der §§10 bis 12 nicht mehr den… …tatsächlichen Marktgegebenheiten entsprechen, finden die Regelungen der §§10 bis 13 entspre- chende Anwendung. Hat sich die Empfehlung nach Artikel 15 Absatz 1… …der Richtli- nie 2002/21/EG geändert, sind beiMärkten, zu denen die Kommission keine vorherige Vorlage nach §12 Absatz 2 Nummer 1 erhalten hat, die… …Empfehlung im Konsolidie- rungsverfahren nach §12 Absatz 2Nummer 1 vorzulegen. (2) Außer in den Fällen des Absatzes 1 legt die Bundesnetzagentur alle drei… …§11 und der Regulierungsverfügung im Konsolidierungsverfahren nach §12 Absatz 2 Nummer 1 vor. Die Bundesnetzagentur kann diese Frist ausnahmsweise um… …auf relevante Produkt- und Dienstmärkte, die die Kommission nach Artikel 15 Absatz 1 der Richtli- nie 2002/21/EG veröffentlicht, festgelegt ist, nicht… …Marktdefinition, der Marktanalyse und der Regulierungs- verfügung im Konsolidierungsverfahren nach §12 Absatz 2 Nummer 1 innerhalb von sechsMonaten vor… …, nachdemdasGEREKmit seiner Unterstützung begonnen hat. 1 Inhaltsübersicht I. Europarechtliche Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–4 1. Änderung der Sachlage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 93 Informationspflichten

    Lutz
    …1Lutz §93 TKGInformationspflichten §93 Informationspflichten (1) Diensteanbieter haben ihre Teilnehmer bei Vertragsabschluss über Art, Umfang… …unterrichten. Das Auskunftsrecht nach demBundesdatenschutzgesetz bleibt davon unberührt. (2) Unbeschadet des Absatzes 1 hat der Diensteanbieter in den Fällen, in… …unterrichten. (3) Im Fall einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten haben die betrof- fenen Teilnehmer oder Personen die Rechte aus §109a Absatz 1… …Satz 2 in Verbindung mit Absatz 2. 1 1 Vgl. hierzu Lutz, Vorbemerkung §§91 ff. 1c. 2 So auchHolländer, in:Wolff/Brink, BeckOKDatenschutzR, Art. 95… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–27 1. Persönlicher Anwendungsbereich… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3. Informationspflicht (Abs. 1… …telekommunikationsspezifische Unterrichtungspflicht der Diensteanbieter. Sie unterscheidet in Abs. 1 zwischen der Informationspflicht gegen- über Teilnehmern und gegenüber… …Nutzern. Sie ist lex specialis zu Art. 13 DS-GVO (i.V.m. §32 BDSG nF), der eine allgemeine Unterrichtungspflicht enthält. §93 Abs. 1 TKG entspricht… …Netzsicherheit dient sowohl datenschutzrecht- lichen Belangen als auch dem Schutz des Fernmeldegeheimnisses. Dies kommt auch in der Umsetzungsnorm §109 Abs. 1 TKG… …auf Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 des ebenfalls durch die TKG-Novelle 2012 einge- fügten §109a TKG. Hintergrund der Änderung war das Bestreben, eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 77o Verordnungsermächtigungen

    Scherer, Butler
    …1Scherer/Butler §77o TKGVerordnungsermächtigungen §77o Verordnungsermächtigungen (1) Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur… …Ermächtigung nach Satz 1 durch Rechtsver- ordnung auf die Bundesnetzagentur übertragen. Für eine Rechtsverordnung der Bun- desnetzagentur gelten die Sätze 1 bis… …Entwurf einer Rechtsverordnung nach denAbsätzen 1 bis 4 Stellung zu nehmen. (6) Die Rechtsverordnungen der Absätze 1 bis 4 sind der Europäischen Kommission… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–13 1. Ermächtigung zu Ausnahmen von Rechten und Pflichten gem. §§77a-77c TKG (Abs.1). . . 3–6 2. Ermächtigung zu Ausnahmen von Rechten und Pflichten… …Scherer/Butler TKG §77o Wegerechte und Mitnutzung 1 1 RL 2014/61/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15.Mai 2014 überMaßnahmen zur Reduzierung der… …Verordnungsermächtigungen, die zur Konkretisierung der in §§77a-77c, 77h, 77i und 77k TKGgeregelten Rechte und Pflichten erforderlich sind.3 III. Kommentierung 1… …. Ermächtigung zu Ausnahmen von Rechten und Pflichten gem. §§77a- 77c TKG (Abs. 1) §77o Abs. 1 TKG enthält in Umsetzung des Art. 4 Abs. 7 der Richtlinie eine… …Verord- nungsermächtigungmit Subdelegationsbefugnis an die Bundesnetzagentur.4 §77o Abs. 1.S. 1 ermächtigt das Bundesministerium für Verkehr und digitale… …passiveNetzinfrastrukturen) und §77cTKG (Vor-Ort-Untersu- chung passiver Netzinfrastrukturen) und greift damit die in Art. 4 Abs. 7 Satz 1 Kosten- senkungs-RL eröffnete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 128 Ermittlungen

    Graulich
    …1Graulich §128 TKGErmittlungen §128 Ermittlungen (1) Die Bundesnetzagentur kann alle Ermittlungen führen und alle Beweise erheben, die… …erforderlich sind. (2) Für den Beweis durch Augenschein, Zeugen und Sachverständige sind §372 Abs. 1, die §§376, 377, 380 bis 387, 390, 395 bis 397, 398 Abs. 1… …wahrheitsgemäßen Aus- sage für notwendig erachtet. Über die Beeidigung entscheidet das Gericht. 1 1 BT-Drs. 15/2316, S.100. Inhaltsübersicht I. Zweck und… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Kommentierung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–17 1. Ermittlungen und Beweiserhebungen (Abs.1)… …. Kommentierung 1. Ermittlungen und Beweiserhebungen (Abs. 1) a) Einleitung von Ermittlungen (Offizialmaxime) Die Regelung in §128 Abs. 1 TKG geht sinngemäß von… …Untersuchungsgrundsatz Nach §128 Abs. 1 TKG kann die BNetzA alle Ermittlungen führen und alle Beweise erheben, die erforderlich sind. Den Sachverhalt ermittelt die BNetzA… …von Amts wegen und bestimmt dabei Art und Umfang der Ermittlungen (§24 Abs. 1 Satz 1 und 2, 1. Hs. VwVfG). An das Vorbringen oder die Zugeständnisse der… …Beteiligten ist sie nicht gebun- den (§24 Abs. 1 Satz 1, 2. Hs. VwVfG). Es herrscht der Untersuchungsgrundsatz im Gegensatz zur zivilprozessualen… …elektroni- scher Äußerungen von Beteiligten, Sachverständigen und Zeugen, die Beiziehung von Urkunden und Akten sowie die Augenscheinseinvernahme (§26 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45l Dauerschuldverhältnisse bei Kurzwahldiensten

    Scholz
    …1Scholz §45l TKGDauerschuldverhältnisse bei Kurzwahldiensten §45l Dauerschuldverhältnisse bei Kurzwahldiensten (1) Der Teilnehmer kann von dem… …Anbieter ist nur zur unverzüglichen Absendung des Hinweises verpflichtet. Für Kalendermonate, vor deren Beginn der Teilnehmer einen Hinweis nach Satz 1… …verlangt hat und in denen der Hinweis unterblieben ist, kann der Anbieter nach Satz 1 den 20 Euro überschreitenden Betrag nicht verlangen. (2) Der Teilnehmer… …. Der Abrechnungszeitraum darf die Dauer eines Monats nicht über- schreiten. Abweichend von Satz 1 kann der Teilnehmer ein Dauerschuldverhältnis für… …Erhalt der Informationen nach Satz 1 nicht bestätigt; dennoch geleistete Zahlungen des Teilnehmers an denAnbieter sind zurückzuzahlen. 1 1 So… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–33 1. Hinweispflicht (Abs. 1 Satz 1 und 2)… …Teilnehmer richten, dient §45l TKG nicht zuletzt damit auch dem Jugendschutz.11 Zu diesen Zwecken gewährt §45l Abs. 1 TKG dem Teilnehmer auf Verlangen einen… …. Kommentierung 1. Hinweispflicht (Abs. 1 Satz 1 und 2) Gem. §45l Abs. 1 Satz 1 TKG ist der Anbieter eines Kurzwahldienstes verpflichtet, auf Verlangen des… …, sondern nur auf Verlangen aus §45l Abs. 1 Satz 1 TKG verpflichtet. Hierzu bedarf es einer Erklärung des Teilneh- mers gegenüber dem Anbieter, aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 44 Anspruch auf Schadensersatz und Unterlassung

    Scholz
    …1Scholz §44 TKGAnspruch auf Schadensersatz und Unterlassung §44 Anspruch auf Schadensersatz und Unterlassung (1) Ein Unternehmen, das gegen… …, der ihm aus dem Verstoß entstanden ist. Geldschulden nach Satz 4 hat das Unternehmen ab Eintritt des Schadens zu verzinsen. Die §§288 und 289 Satz 1 des… …des Betriebes begründet. Im Übrigen bleibt das Unterlassungskla- gengesetz unberührt. 1 Inhaltsübersicht I. Europarechtliche Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–32 1. Die Regelungsadressaten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 IV. Der Unterlassungsanspruch bei verbraucherschutzgesetzwidrigen Praktiken (Abs.2) . . . . . . 33–40 1. Rechtsnatur… …Art. 8) sowie der Universaldienst-RL (insbesondere in 2 Scholz TKG §44 Kundenschutz 1 RL 2009/140/EG und RL 2009/136/EG. 2 3 2 BT-Drs. 15/2316… …Regierungsentwurf – als §42 – (BT-Drs. 15/2316 (Anlage 1), S. 21) und die Stellungnahme des BR v. 19.12.2003 (BT-Drs. 15/2316 (Anlage 2), S. 116), Gegenäußerung der… …Beschlussempfehlung (BT-Drs. 15/2674, S.41 f.). 5 Wie sich aus demGegensatz der Sätze 1 und 3 und Satz 4 von Abs.1 ergibt. Vgl. hierzu auch BT- Drs. 15/2316, S.116 und… …vonVorsatz oder Fahrlässigkeit; – die Verzinsung vonGeldschulden ab Eintritt des Schadens nach §§288 und 289 Satz 1 BGB; und – Unterlassungsansprüche bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 24 Getrennte Rechnungsführung

    Scherer, Rubart
    …1Scherer/Rubart §24 TKGGetrennte Rechnungsführung §24 Getrennte Rechnungsführung (1) Die Bundesnetzagentur kann einem Betreiber eines… …Betriebsgeheimnissen zu beach- ten. 1 2 1 Zuvor Empfehlung 98/322/EG der Kommission v. 8. 4. 1998, ABl. EG Nr.L 141 v. 13.5. 1998, S.6 ff., Ziff. 1, jetzt Empfehlung… …2005/698/EG der Kommission v. 19.9. 2005, ABl. EG Nr.L 266 v. 11.10.2005, S.66, Ziff. 1. 2 So, unter ausdrücklichem Hinweis auf die Empfehlung 98/322/EG der… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–15 1. Verpflichtungen bezüglich der Rechnungsführung… …unregulierten, im Wettbewerb stehenden Unterneh- mensbereichen durch die regulierten Unternehmensbereiche verhindern können (vgl. §24 Abs. 1 Satz 3 TKG). Die… …Regulierungsverfü- gung gem. §13 Abs. 1 TKG Verpflichtungen hinsichtlich seiner Rechnungsführung aufzuerlegen (§24 Abs. 1 TKG) und die Vorlage von Kostenrechnungs- und… …, §21 Rn.7 ff. 13 Siehe dazu Rn.2 sowie Rn.8. 6 unterlagen, ggf. in einer vorgeschriebenen Form, zu verlangen (§24 Abs. 2 Satz 1 TKG). Diese Information… …Rundfunk-Übertragungsdienste zur Bereitstellung von Sendeinhalten für Endnutzer.9 III. Kommentierung Adressaten der Verpflichtungen bezüglich der Rechnungsführung (§24 Abs. 1… …TKG) und der Vorlagepflicht (§ 24 Abs. 2 Satz 1 TKG) sind Betreiber öffentlicher Telekommu- nikationsnetze10, für die aufgrund einerMarktanalyse gem. §11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück