COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (193)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Unternehmenseigene Ermittlungen (22)
  • Vorträge für das WP-Examen (22)
  • Handbuch Integrated Reporting (20)
  • Notes (16)
  • Risikomanagement in Supply Chains (14)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (14)
  • Interne Revision im Krankenhaus (12)
  • Operational Auditing (10)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (9)
  • Recht der Revision (8)
  • Mitarbeiter-Compliance (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (4)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (4)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (4)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (2)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (2)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (2)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (1)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (1)
  • Social Media Marketing und Strategien (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Praxis Bedeutung Kreditinstituten Deutschland Arbeitskreis Corporate interne Analyse Compliance PS 980 Instituts Risikomanagement Rechnungslegung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 9 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …Praxis durchaus besser umsetzbaren – Zuständigkeitsrotation210. (8) Schulungsprogramme Schulungen, egal ob beispielsweise im Direktunterricht, als… …z. B. Diskussionsforen, Dialoge, Frage- Antwort-Spiele, Lerngruppen, Interaktive Vorträge – Lernen durch Praxis z. B. Gruppenübungen, Fallstudien… …für ausgewählte Unternehmensangehörige definiert haben, die sich genau um diese Veränderungen kümmern. In der Praxis sind dies regelmäßig… …täglichen Praxis des Unternehmens zu erfahren und diese idealerweise in das Schulungskonzept aufzunehmen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

    Journal Entry Network- und Geschäftsprozess-Analyse im Verbund. Ein dualer Revisionsansatz

    Prof. Dr. Ludwig Mochty
    …Prüfungsansatzes. In: Be- triebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), Vol. 64, (2012), H. 5, S. 479-507. Ludwig Mochty 30 3. Anhand von… …von selbst, dass die Ausgestaltung des skiz- zierten Simulationsmodells noch näher an die in der Praxis vorherrschenden Be- dingungen herangeführt… …Unterschied zur Praxis – unter kontrollierten Rahmenbedingungen untersuchen lässt, welche tatsächlich bestehenden Fehler bzw. Fehlerarten nicht oder nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Tugend des Führens

    Prof. Dr. Marcus Labbé, Caspar von Hauenschild
    …übersteigen.“95 Die methodische Konkretisierung zur Ableitung einer angemessenen Vorstands­ vergütung wurde der Praxis überlassen.96 Was würden Sie nun in der… …Methodische Konkretisierung anhand von nationalen sowie internatio­ nalen Best­Practice­Beispielen aus der Praxis“ richten Sie Ihre Anfragen an den Autor… …Zielen identifizieren. In der Praxis häufig unterschätzt wird die in ihrer Be­ deutung für den längerfristigen Unternehmenserfolg entscheidende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Aufsicht

    Dr. Axel Smend, Prof. Dr. Ulrich Hemel
    …Entwicklung des Unternehmens. Gerade hier kann ein Aufsichtsrat seine unternehmerischen Erfahrungen einbringen. Die Praxis zeigt, dass Strate- gieberatung… …Qualität der Aufsichtsratsarbeit Es sind in der Praxis auch genau diese „starken“ Aufsichtsratsmitglieder, die da­ ran interessiert sind, dass die… …gem. gängiger, korrekter und effizienter Praxis für die Aufsichtsratsmitglieder. So wird mittlerweile dieser Beurteilungsprozess auch als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Zusammenfassung zu diesem Buch

    Philipp Killius, Felix Czernin
    …ersten Blick trivial an, hat jedoch in der Praxis durchaus seine Tücken. Kurzfristig kann die Einhaltung von Versprechen Kosten verursachen. Mittel­ und… …Implementierung dieses Idealmodels in die Praxis häufig Probleme auf, da bei den Posten teilweise keine Veräußerbarkeit oder Bewertbar­ keit vorliegt. Daher… …in Schwellen­ und Entwick­ lungsländern ­ ein weit verbreitetes und daher für die Compliance wichtiges Thema, bei dem in der Praxis oft noch nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Strafrecht, Korruption und Compliance

    Eike Sven Fischer
    …Grundsätze in der Praxis stark fehler- und mithin auch korruptionsanfällig sind. Dies gilt auch für die Abrechnung von Krankenhäusern gegenüber den… …Verdachtsmomente, Verstöße in der Vergangenheit oder schwierige Rechtsfragen sowie erhebliche Gefahrenpotenziale ersichtlich sind. In der Praxis hieße dies etwa… …, Volker H.: Kompendium der Internen Revision – Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, Berlin 2011. Lackhoff, Klaus/Schulz, Martin: Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Einleitung

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Jahr 2010) wurde auf den geringen Informationsstand der Praxis und fehlende allgemeine Erkenntnisse im wissenschaftlichen und praktischen Bereich ver-… …stiftungsverbundenen Unter- nehmen in der Praxis? Wie wirkt sich die Stiftungsverbundenheit auf die ökonomische Situation der Unternehmen aus? Welche Auswirkungen… …Referenzunternehmen der Fallstudien verdeutlichen einerseits die in der Praxis vorherrschenden Konstruktionen und leiten andererseits mögliche Optionen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Grundlagen zum forensischen Bericht

    Birgit Galley
    …zu ausgewählten Sachverhalten erstattet. Zwischenbericht gleich Schlussbericht? In der Praxis kann es sich ereignen, dass nach einem… …kann einen Adressatenkreis vertraulicher erreichen, als mit einer schriftlichen Berichterstattung. In der Praxis erfolgen solche mündlichen… …selbsterklärend. Ausschließlich der in der Praxis (zu) wenig verwendete, jedoch sehr hilfreiche, Beweismittelordner soll nachfolgend noch eine kurze Erläuterung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Aufbau- und ablauforganisatorische Aspekte des Integrated Reportings

    Klaus Panitz, Aissata Touré
    …, wenn er das Geschäftsmodell unterstützt, die Integration in die regionale Umgebung ermöglicht und in der Praxis gelebt wird, wie in der folgenden… …die Einrichtung einer Integrated Reporting Koordinationsab- teilung müssen im konkreten Einzelfall in der Praxis ebenso in Betracht gezogen werden wie… …kritische Masse erreicht ist. Denn nur dann steht der Nutzen mehrerer solcher Center im vernünftigen Verhältnis zu den Kosten. In der Praxis sind Shared… …Unternehmens- praxis unterschiedlich verwendet. In diesem Beitrag bezeichnet Closing Factory eine Organisationseinheit, in der die Tätigkeiten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting als Objekt der externen Informationsanalyse

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …es fortwährend Kritik an der Umsetzung der Berichte in der Praxis, was nicht erwarten lässt, dass diese intensiver in die Unternehmensanalyse… …haben. Die Praxis zeigt, dass diese Analyseinteressierten existieren15 und von den Unternehmen berücksichtigt werden, indem diese freiwillig… …. gegeben Eingeschränkt Eingeschränkt Einheitliche Dar- stellung Ja Nein Praxis muss sich weiter heraus- bilden, aber GRI 4.0 Übersichtlichkeit Hohe… …zuarbeiten Praxis muss sich weiter heraus- bilden, aber GRI 4.0 Vollständigkeit Grundsätzlich ja Grundsätzlich ja Grundsätzlich ja Oft nicht Wertschöpfung… …der Praxis zumeist interne Ansätze zur Anwendung kommen, die von den Instituten sowie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück