COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (193)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Unternehmenseigene Ermittlungen (22)
  • Vorträge für das WP-Examen (22)
  • Handbuch Integrated Reporting (20)
  • Notes (16)
  • Risikomanagement in Supply Chains (14)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (14)
  • Interne Revision im Krankenhaus (12)
  • Operational Auditing (10)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (9)
  • Recht der Revision (8)
  • Mitarbeiter-Compliance (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (4)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (4)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (4)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (2)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (2)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (2)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (1)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (1)
  • Social Media Marketing und Strategien (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten interne Praxis Analyse Revision Arbeitskreis Corporate Controlling Risikomanagement Banken Governance Compliance Institut Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 7 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Erstattung einer Strafanzeige

    Dr. Ingo Minoggio
    …in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1196. 961 Minoggio, I.: Firmenverteidigung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen

    Peter Kajüter
    …Risikomanagements in Wissenschaft und Praxis geführt haben. Empirische Be- funde einer explorativen Studie dokumentieren aber, dass Risikomanagement bis- lang primär… …Verbreitung der verschiedenen idealtypisch differenzierten Ansätze des Ri- sikomanagements in der Praxis liegen bislang keine empirisch gesicherten Er-… …Chain stellt sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis ein relativ neues Problemfeld dar.38 Deshalb sind weitere, vor allem empirische… …Chains, aufgegriffen und bislang weitgehend fehlende Orientierungshilfen für das unternehmensübergreifende Risikomanagement in der Praxis entwickelt… …Management. Theorie und Praxis unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse, Wiesbaden 2002, S. 1-21. Chenhall, Robert H.: Management control systems design… …Managements, in: Busch, Axel; Dangelmaier, Wilhelm (Hrsg.): Integriertes Supply Chain Management. The- orie und Praxis unternehmensübergreifender… …: Instrumente zum Risikomanagement in der Supply Chain, in: Stölzle, Wolfgang; Otto, Andreas (Hrsg.): Supply Chain Controlling in Theorie und Praxis, Wiesbaden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Möglichkeiten der Integration von Performance- und Risikomanagement im SCM

    Herwig Winkler, Bernd Kaluza
    …unternehmerischen Praxis seit Jahr- zehnten erfolgreich die Ausfalleffektanalyse, die Fehlerbaumanalyse, Risiko- Checklisten und die verschiedenen Formen von… …wird im betriebs- wirtschaftlichen Schrifttum und in der unternehmerischen Praxis die Balanced Scorecard48 (BSC) intensiv diskutiert und erfolgreich… ….: Gestaltungsformen und Instrumente des industriellen Risikomanagements, in: Schierenbeck, H. (Hrsg.): Risk Controlling in der Praxis. Rechtliche Rahmenbedingungen und… …Controlling in Theorie und Praxis. Aktuelle Konzepte und Unterneh- mensbeispiele, Wiesbaden 2003, S. 107-135. Kaluza, B.: Entscheidungsprozesse und empirische… …Managements in der Praxis, in: Weber, J.; Dehler, M. (Hrsg.): Effektives Supply Chain Management auf Basis von Standardprozessen und Kenn- zahlen, Dortmund… …: Konzepte – Me- thoden – Praxis, 3., akt. und erw. A., Wiesbaden 1999. Mensch, G.: Risiko und Unternehmensführung. Eine systemorientierte Konzeption zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren Relevanz

    Pia Montag
    …Risikomanagementkreislauf, vgl. Lück, Wolfgang: Risikomanagementsystem und Überwachungssystem – KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5… …Lück, Wolfgang: Risiko- managementsystem und Überwachungssystem – KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der… …Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S… …Vgl. Hauschka, Christoph E.: Compliance am Beispiel der Korruptionsbekämpfung – Eine Erwiderung aus der Praxis auf Uwe H. Schneiders Vorschläge, ZIP… …erhalten Wirtschaftsprüfer durch ihre Ausbildung und berufli- che Praxis, da beispielsweise das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. seinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …schon in der Fachlinie hierar- chisch kommuniziert sein. Der letzte Punkt, Kommunikation in der Hierarchie des Fachbereichs, ist in der Praxis… …die ordnungsgemäße Zuordnung der möglichen Optimierungen zu gewährleisten. Da die Praxis leider meist keine Ceteris-paribus-Regel13 kennt, wird es… …dieser Mitarbeiter doch um etliche Aspekte der Praxis ergänzt werden muss. Die Erfahrung mit der Revisionsmethodik muss eben- falls zusätzlich erworben… …Praxis der Qualitätsfaktoren statt trockenes Richtlinienstudium der Qualitätsstan- dards. Auch die Forschungs- und Entwicklungsabteilung spricht zum… …strukturieren soll. Er besitzt dadurch großen Gestaltungsfreiraum, sollte sich aber insgesamt an den Empfehlungen für die berufliche Praxis anlehnen. Diese sehen… …dieser Bereich als Dritter hinzu. Tatsächlich ist diese Strukturierung in der Praxis auch sehr verbreitet. Der Autor tritt für eine weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Artur Kalinichenko
    …Integrated Reportings durch die Interne Revision 338 Eulerich/Kalinichenko ance Auditing werden in der Praxis oft die Fraud-bezogenen… …Schwachstellen im Unter- nehmen nennt. Aus diesem Grund wird die prüfungsnahe Beratung in der Praxis oft als fester Bestandteil der Revisionsleistung gesehen. 35… …Hintergrund des Stan- dards 210062 der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision und den Anforderungen des Rahmenwerks an den… …integrierten Be- richt veranschaulicht Tabelle 1, inwieweit diese miteinander zusammenhängen. Sowohl die Internationalen Standards für die berufliche Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

    Stichproben und statistisches Verfahren im Prüfungsprozess - das notwendige aber ungeliebte Kind

    Dr. Harald Krehl
    …eher gering erscheinen lassen. Die Praxis, zumal in Deutschland und Österreich, sieht die Lösung eher in der be- wussten Auswahl von Prüfungsobjekten… …Durchschnitt eine Überbewertung von 45 %, so wird dieser Anteil bezogen auf den durchschnittlichen Forderungswert angewendet. Die in der Praxis oft angewandte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Art der Prüfungshandlungen

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …nicht möglich ist bzw. keine ausreichende Prüfungssicherheit erbringen kann. In der Praxis wird die Einzelfallprüfung in den meisten Fällen keine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur ALM-Modelltechnik

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, 06. 12. 2010. 21) Hier können in der Praxis beispielsweise Regeln zur Realisierung von stillen Re- serven oder auch zur Verwendung der… …Ergebnisdokumente. Validierung und Back-Testing zum Modell 65 Umsetzungsbeispiele In der Praxis können die verwendeten Methoden und Annahmen stark vari- ieren… …materiell einschätzen, finden sich in der Praxis häu- fig folgende Prozesse: � Die Methoden und Annahmen werden mindestens jährlich auf ihre Ange- messenheit… …und Back-Testing mit Best-practice-Erfahrungen (z.B. bei Einsatz externer Prüfer). Umsetzungsbeispiele In der Praxis existiert eine breite Spannbreite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Finanz- und Rechnungswesen

    Armin Weber
    …Anforderung in der Praxis bislang nur schwer durchgesetzt. Für Interne Revisoren ist es unumgänglich, die wesentlichen gesetzlichen Rahmen- bedingungen zu… …der Praxis eine wichtige Bedeutung zu, bilden sie doch regelmä- ßig ca. zwei Drittel der Bilanzsumme ab.17 Im Unterschied zum handelsrechtlichen… …stellungskosten auf Basis einer Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung des Krankenhauses erfolgen.34 In der Praxis liegt diese Erfordernis gem. § 8 Satz 1 KHBV… …Krankenhäuser, Stuttgart 2014. Schlüchtermann, Jörg: Betriebswirtschaft und Management im Kranken- haus, – Grundlagen und Praxis, Stuttgart 2013. Siefert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück