COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (151)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (18)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (13)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • IFRS: Latente Steuern (7)
  • Praxisleitfaden Insolvenzreife (7)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (6)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (6)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Revision von Sachinvestitionen (5)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (4)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (3)
  • Elektronische Betriebsprüfung (3)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (3)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Governance Compliance Analyse interne Prüfung Rahmen PS 980 Rechnungslegung Banken Controlling Risikomanagement Praxis Corporate Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

151 Treffer, Seite 6 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Analyse der Erfolgslage bei Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Vergleichbarkeit nicht als hinreichen- der Indikator anzusehen ist, wird zur Erfolgsanalyse eine Bereinigung der absolu- ten Erfolgshöhe durchgeführt. Im Rahmen der… …Ansatz zur Schätzung stiller Reserven oder Lasten betrifft den aktivierten Good- will. So dürfen gem. IFRS 3 auf den im Rahmen der Erwerbsmethode… …Schätzung stiller Reserven oder Lasten können sich im Rahmen der Beurteilung des Sachanlagevermögens, der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien und des… …besondere Bedeutung zu. Im Rahmen der Bewer- tung von sonstigen Rückstellungen besteht für das zu analysierende Unternehmen ein erheblicher… …Jahresergebnis III je Aktie 2,14 2,12 9,01 5,19 6,32 5.3 Strukturelle Erfolgsanalyse 69 5.3 Strukturelle Erfolgsanalyse Im Rahmen der strukturellen… …die Aktienbewertung vgl. z.B. Terhoeven, K.: Aktienanalyse durch Erfolgsspaltung, 1999. 144 Zur Erfolgsspaltung als Instrument im Rahmen einer… …ergibt sich das ordentliche Jahresergebnis (OJE). Es stellt im Rahmen der Erfolgsspaltung das Ergebnis mit der höchsten Qualität dar, da anzunehmen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Ergebnisse von „The Sedona Conference®“ Working Group „International Electronic Information Management, Discovery and Disclosure“ (WG6)

    The Sedona Conference®
    …vereinfach- ten Dialog zu ermöglichen und Unterstützung bei der Entwicklung eines Rahmen- werks und von Prinzipien zur Harmonisierung der grenzübergreifenden… …Working Group 6 286 des Umfangs von Verpflichtungen im Rahmen grenzüberschreitender Discove- ry-Verfahren“424 berücksichtigen sollten. Die vierte… …internationale Konferenz der WG6 fand vom 5. bis 7. Juni 2009 in Spanien im Hotel Arts in Barcelona statt. Im Rahmen dieser Konferenz wurden viele der… …viele auf bürgerlichen Gesetzbüchern beruhende Rechtspre- chungen eine Offenlegung von Beweisen, die über das im Rahmen des Prozesses benötigte… …Ausland als prozeduralen Rahmen für solche Transfers. Interessanterweise übernahm im Jahr 2004 die Europäische Kommission die Verordnung Nr. 1206/2001… …relevant für die Klage oder Verteidigung der Parteien sind. Jegliche anderen Informationen, die im breiteren Rahmen des Streit- gegenstands relevant sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Goodwill Impairment Test

    Stefan Lenz
    …zu ihrem jeweiligen beizulegenden Zeitwert (Fair Value) zum Er - werbs zeitpunkt angesetzt. Die Identifikation und Bewertung erfolgt im Rahmen der… …erfolgt gemäß IFRS 3.34 ff. (rev. 2008) nach nochmaliger kriti- scher Überprüfung eine sofortige erfolgswirksame Ertragserfassung. Im Rahmen der Änderungen… …Regelungen der IAS/IFRS entspricht. Im Rahmen des Annual Improvments Pro- jects 2008 wurde in IAS 36.134 festgelegt, dass die Anhangangaben bezüglich der… …in Abstimmung mit dem Wirtschaftsprüfer soweit wie möglich vorzuziehen. Dies kann z.B. im Rahmen der Vorprüfung erfolgen. Der Vorteil liegt hierbei… …unterscheiden. Im Rahmen einer aus Zukunftserfolgen abgeleiteten Ermittlung des recoverable amount verwischen jedoch die normalerweise harten Abgrenzungskriterien… …eines Kapitalwertverfahrens. Dies eröffnet erhebliche Auslegungsspielräume. Restriktionen im Rahmen der Ermittlung des value in use sind für den Fair… …Eigennutzung zu einem höheren Ergebnis führt als eine externe Ableitung.25 6. Untersuchungsobjekt 30 Das Untersuchungsobjekt im Rahmen des goodwill impairment… …darauf, dass die Zuordnung unabhängig davon ist, welchen CGUs die sonstigen, im Rahmen der Akquisition, erworbenen Ver - mögenswerte zugeordnet wurden (IAS… …. 58. 31Des Weiteren ist auf eine im Rahmen des „Annual Improvements Project 2008/ 2009“ eingeführte Konkretisierung hinzuweisen. Die betreffende CGU… …die Automobilindustrie. Der Kaufpreis für TU betrug 1.924 TEUR. Der im Rahmen der purchase price allo- cation ermittelte Fair Value der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Sonderfälle im Zusammenhang mit der Bilanzierung latenter Steuern nach IFRS

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …Wahrscheinlichkeit fließt dann erst im Rahmen der Bewertung ein (ED.23). Vgl. ausführlicher zu den vorgeschlagenen Neure- gelungen Kapitel 7. Beispiel: Es bestehen… …Anteilserwerb Im Rahmen von Anteilserwerben ist für die Frage der Aktivierung latenter Steu- ern auf Verlustvorträge sowohl die Seite des Erwerbers als auch die… …vollständig verloren. Soweit jedoch die Verlustvorträge der Kapitalgesellschaft bzw. der Personen- gesellschaft erhalten bleiben, sind diese im Rahmen der… …Kaufpreisallokation und sind daher ertragswirksam zu erfassen.245 Können die latenten Steuern mangels Erfüllung der Ansatzkriterien nicht im Rahmen der… …Wurden im Rahmen der Kaufpreisallokation latente Steuern aktiviert, die sich später als nicht werthaltig erweisen, führt deren Auflösung nicht zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Konzeption der Empirischen Studie

    Dr. Nico Raabe
    …. Die erste Studie von RAABE warf jedoch gleichzeitig eine Reihe von neuen Fragen und Problemen auf, denen im Rahmen einer erneuten Studie auf den Grund… …herausgeschickt. Da sich im Rahmen der ersten Studie gezeigt hatte, dass sich die wirklich spannenden Fragestellungen und relevanten Personen meist erst im Laufe… …entsprochen. Die Darstellung der Ergebnisse geht somit nach folgendem Muster vor: Zunächst wird der rechtliche Rahmen eines Themenkomplexes erläutert, um das… …Darstellung der Ergebnisse der Befragung ebenfalls zunächst der rechtliche Rahmen sowie anhand von drei Fallstudien die bisherigen Erfahrungen mit der neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Einführung

    Stefan Tönnissen
    …. Üblicherweise wird ein ermittelter Reifegrad im Rahmen eines Benchmarkings mit internen oder externen Betrieben oder Unternehmen verglichen. Aus den gewonnenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Konsolidierungskreis

    Dr. Christian Fink, Dr. Oliver Kunath
    …handelt. SIC 12.9 weist explizit darauf hin, dass zur Beurtei- lung der Konsolidierungspflicht im Rahmen einer Einzelfallbetrachtung stets alle relevanten… …Faktoren einzubeziehen sind. Beispiel: Die Lila GmbH (Mutterunternehmen) hat ihre Forschungsdienste zum 02.01.2010 im Rahmen eines Management Buy-Out… …Gemeinschaftsunternehmen 16Ein Gemeinschaftsunternehmen oder Joint Venture im Sinne des IAS 31.3 ist eine vertragliche Vereinbarung, im Rahmen derer zwei oder mehr Partner… …formal im Rahmen eines Vertrags, einer Satzung oder z.B. durch Besprechungsprotokolle zwischen den Partnerunternehmen festge- schrieben wurde. Im Regelfall… …rungsmaßnahmen oder sonstige Anpassungen im Rahmen der Konzernabschlus- serstellung sind daher nicht nötig. Ebenso sind eine separate Buchhaltung oder ein… …gemeinschaftlich geführten Vermögen. 23Konsolidierungsmaßnahmen oder sonstige Bereinigungen im Rahmen der Kon- zernabschlusserstellung sind nicht notwendig… …kann es entwe- der im Rahmen der Quotenkonsolidierung oder entsprechend der at equity-Methode in den Konzernabschluss aufgenommen werden (vgl. zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Manuelle Zahlungen

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Geldflusses als auch die Abbildung des Belegflusses können also vom System durchgeführt werden. Bei sämtlichen Zahlungen, die nicht im Rahmen dieser… …Zahlung automatisch ermittelt. Diese fälligen Zahlungen müssen nicht einzeln angestoßen werden, sondern können im Rahmen eines soge- nannten automatischen… …, Stammdatenduplikate) werden häufig von Lieferanten Zahlungen als ausstehend oder überfällig reklamiert, die SAP® R/3®-seitig im Rahmen des automatischen Zahllaufes… …Bezahlung deshalb manuell vor. Schon wenige Tage später wird die Zahlung erneut im Rahmen des automatischen Zahllaufes aus- geführt – die Umgehung des SAP®… …Ebene für die Transparenz bedeutet. Es wird im Rahmen des automati- schen Zahllaufes detailliert pro Zahlung – Art und Anzahl der beglichenen Posten, –… …Zahlung komplett! Man hat keine Information über den gewählten Zahlweg, da SAP® R/3® diesen nur für Zahlungen im Rahmen des automatischen Zahllaufes… …Berücksichtigung einer weitaus größeren Anzahl von Feldern bedingen. Der Detaillierungsgrad würde aber den Rahmen dieses Werkes sprengen. Hier werden aus diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Kommunale Kosten- und Leistungsrechnung auf Teilkostenbasis

    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …: Steuerungs- und Informationsbedarf im doppischen Haushaltskreislauf Steuerungs- und Informationsbedarfe im Rahmen der Haushaltsplanung: Im Rahmen der… …eine enorme Unterstützung im Rahmen der Haushaltsplanung darstellen kann. Steuerungs- und Informationsbedarfe im Rahmen der Haushaltssteuerung: Das… …und Kos- tenentwicklungen, erforderlich. Dies wiederum leistet ebenfalls die Plankosten- rechnung. Steuerungs- und Informationsbedarfe im Rahmen der… …Vorgehensweise, die wir bereits im Rahmen der Vollkos- tenrechnung kennen gelernt haben. Beginnend bei der Kostenartenrechnung über eine Kostenstellenrechnung… …variablen Kosten für das Direct Costing sowie die Zu- schlagssätze für die variablen Kosten im Rahmen der Kalkulation bereitgestellt werden. Kostenstelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Erfolgskonzeption und Ergebnisrechnung

    Dr. Peter Bömelburg, Christian Landgraf
    …. Spezialregelungen zur Umsatzrealisierung im Rahmen kun- Erfolgskonzeption und Ergebnisrechnung 477 denspezifischer Fertigungsaufträge enthält IAS 11. Weitere… …projekte, der Bau von Krankenhäusern oder Projekte zur Errichtung von Energie- versorgungsnetzen genannt werden. Im Rahmen der Errichtungsphase bilanziert… …davon, in welchem Geschäftsjahr die Herstellungskosten tatsächlich angefallen sind. Die Umsatzkosten beinhalten all die Aufwendungen, die im Rahmen der… …aktivierungsfähiger Ver- waltungsgemeinkosten – also jener Teil, der nicht direkt dem Fertigungsprozess zugeordnet werden kann – im Rahmen des UKV innerhalb eines… …bezeichnet. Eine Ausweispflicht für diesen Posten existiert nicht, jedoch kann die Größe für Mehrjahresvergleiche im Rahmen der Jahresabschlussanalyse herange-… …zogen werden. Sonstige Erträge 48Der Posten umfasst alle Erträge, die zwar im Rahmen der betrieblichen Geschäftstä- tigkeit erwirtschaftet werden… …Erträge vorzunehmen (IAS 1.97). Funktionsspezifische Aufwendungen 49 Im Rahmen des UKV erfolgt die Darstellung der Aufwendungen nach einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück