COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (151)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (18)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (13)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • IFRS: Latente Steuern (7)
  • Praxisleitfaden Insolvenzreife (7)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (6)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (6)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Revision von Sachinvestitionen (5)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (4)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (3)
  • Elektronische Betriebsprüfung (3)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (3)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts interne Bedeutung Controlling Risikomanagement Berichterstattung Arbeitskreis Rahmen Ifrs Prüfung Risikomanagements internen deutschen Revision Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

151 Treffer, Seite 5 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Projektvorstudie (Vorplanung)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Projektvorstudie muss im Rahmen einer Machbarkeits- studie eine Abschätzung der technischen und finanziellen Risiken erfolgen. Dazu ist es in der Regel notwendig… …dem richtigen Umrech- nungskurs gemäß den Vorgaben angesetzt? Im Rahmen der Budgetierung sollte ein realistischer Plankurs und für die Abrechnung bzw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Grundlagen

    Dr. Paul Braeuer
    …Begriff im Rahmen dieser Arbeit verwendet werden. Eine Benennung des Tatbestandes hat der Gesetzgeber unterlassen. Von der Bezeichnung als „Ver- stoß gegen… …eine Verwendungsbeschränkung“ soll daher im Rahmen dieser Arbeit, insbesondere aus sprachlichen Gründen, zu Gunsten des Begriffes „Zweckentfremdung“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Bilanzierung latenter Steuern nach IFRS

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …Folgebewertung des Geschäfts- oder Firmenwertes (IAS 12.21A). Dagegen greift das Passivierungs- verbot für latente Steuern im Rahmen der Folgebewertung gemäß IAS… …Fir- menwert, ist das Passivierungsverbot im Rahmen der Folgebewertung für den steuerlich nicht abzugsfähigen Betrag, d.h. den Betrag, um den der im… …Rahmen der Erstkonsolidierung in der IFRS-Bilanz anzusetzende Geschäfts- oder Firmen- wert den Geschäfts- oder Firmenwert in der Steuerbilanz übersteigt… …RUHNKE/SCHMIDT/SEIDEL kommen im Rahmen der Untersuchung dieser Fragestellung zu dem Ergebnis, dass die Auflösung der latenten Steuern in Übereinstimmung mit der… …erlatenzen, die aus der Erstkonsolidierung im Rahmen eines Unternehmenser- werbs resultieren (IAS 12.58(b)). Die in diesem Zusammenhang abgegrenzten latenten… …Bilanzierung latenter Steuern im Rahmen von IFRIC 1 dargestellt wird. 43 Vgl. Ruhnke, K./Schmidt, M./Seidel, T., Ergebnisneutrale oder ergebniswirksame… …Bilanzierung latenter Steuern nach IFRS 36 Zustimmung des Bundesrates zu den vom Bundestag beschlossenen Gesetzen gegeben.46 Die im Rahmen der… …Körper- schaftsteuererhöhung beim EK 02 gemäß § 38 KStG ausführlicher Abschnitt 5.1. 50 Vgl. zu den im Rahmen von Konsolidierungsmaßnahmen anzuwendenden… …Steuersätzen Kapi- tel 3, zu dem anzuwendenden Steuersatz bei Personengesellschaften Abschnitt 4.4 sowie zu den im Rahmen der Zwischenberichterstattung… …tatsächlicher Steuererstattungsansprüche und -schulden im Rahmen eines Konzernabschlusses wird in IAS 12.73 zusätzlich ausgeführt, dass ein tatsächlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Segmentberichterstattung

    Dr. Christian Fink
    …mit dem Einzelabschluss im Geschäftsbericht des Unternehmens veröffentlicht wird. Für diesen Fall kann nach IFRS 8.4 von Segmentinformationen im Rahmen… …Kriterien zur Abgrenzung als operati- ves Segment erfüllen, wenn sie mit der vorliegenden Struktur, d.h. ohne maßgebli- che Umstrukturierung, im Rahmen ihrer… …des Bereichs C als operatives Segment möglich. 9Eine besondere Rolle im Rahmen der Segmentabgrenzung spielt zudem die Defini- tion der verantwortlichen… …gegliedert sind, sind im Rahmen der Segmentberichterstattung die entsprechenden kundengruppenbe- zogenen Segmente „Industrielle Kunden“ und „Krankenhäuser“… …verantwortlichen Unter- nehmensinstanz im Rahmen des internen Steuerungs- und Berichtswesens vorgelegt werden.11 Man spricht in diesem Fall von bedingten… …sind im Rahmen der Zwischenberichterstattung gem. IAS 34.16(g) das Segmentergebnis sowie (bedingt) die Segmenterträge – intern und extern separat – zu… …Rahmen der regu- lären Segmentabgrenzung gezeigt wurden. Ist die Beschaffung dieser Daten aller- dings nicht oder nur zu außerordentlich hohen Kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Grundsachverhalte kommunaler Kosten- und Leistungsrechnung

    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …. Die KLR nimmt in Kommunen mindestens 5 Aufgaben im Rahmen des doppischen Haushaltskreislaufes war:13 1. Unterstützung der (doppischen)… …für die Effizienz- oder For- malziele im Rahmen der (doppischen) Ergebnissteuerung. 5. Standardisierung und Vereinfachung der Gebührenkalkulation… …der konkrete Mehrwert der KLR im Rahmen der Haushaltsplanung, -steuerung und -kontrolle (siehe oben) kaum erkannt wird. Gleichwohl haben die… …, als nicht rechtsstaatlich angesehen, was aber den Wirtschaftlichkeitsauftrag verkennt. Natürlich muss die Ausgestaltung der KLR immer im Rahmen des… …direkt an den verursachten Kos- ten und ggf. Leistungen und können so ihren Bereich im Rahmen ihres Budget- rechts „unternehmerisch“ steuern, was für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Risikotragfähigkeitskonzept

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …pitaladäquanz zu verbessern und bessere Ratingergebnisse zu erzielen)? � Sind die Methoden, welche die Anforderungsdimensionen berücksichti- gen, im Rahmen des… …Versicherungsunternehmen zukünftig folgende Verpflichtung: „Im Rahmen der strategischen Überlegungen hat die Geschäftsleitung die an- gestrebten Ertrags- bzw. Kapitalziele… …. Die sog. ökonomische Bilanz kann direkt aus der HGB-Bilanz abgeleitet werden. Im Rahmen der HGB-Bilanz wird nach dem Vorsichtsprinzip bewertet… …der Bilanzposten nach aufsichtsrechtlichen Vorgaben erfolgte � Festzustellen ist, ob die ökonomische Bewertung im Rahmen eines festge- legten… …der Bedeckung der Solvenzkapitalanforderung7. Im Rahmen von Solvency II werden die freien RfB (und der Schlussüberschussanteilsfonds bei Lebens-… …Rahmen der Vorlesung „Wert- und risikoorientierte Steuerung von Versicherungsunternehmen“ der Universität Ulm. Das tatsächlich zur Abdeckung der Risiken… …(Risikokapitaladäquanz) sind im Rahmen der jährlichen Anpassung der Geschäftsstrategie zu berücksichtigen. Die Anpassung ist jedoch nach MaRisk VA Ziffer 7.1 Abs. 1 nicht… …relevanten Einfluss auf das Gesamtrisiko haben, angemessen berücksichtigt werden. Dies kann z. B. auch im Rahmen der unternehmenseigenen Risiko- und Sol-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Planung und Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Kalkulation von Nachträgen, geeignet ist? Dies kann im Rahmen der Auftragserteilung geschehen, bei der die Kalkulation geöffnet und in Stichproben… …vergleichbare Leistungen etc.)? � Kam man im Rahmen dieser Untersuchung zum Ergebnis, bestimmte Auftragsumfänge beizustellen bzw. in Eigenleistung zu erbringen?… …technischer Änderungen im Rahmen der Herstellung der beauftragten Anlagen durch den Auftrag- nehmer (AN)? 39 Vertragsarten 4.4 Vertragsarten Die Wahl der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Sachanlagevermögen

    Hans-Jörg Schäfer
    …zum Beispiel im Rahmen des Produktionsprozesses weiter- verarbeitet und umgesetzt werden soll. Diese Zuordnung ist individuell zu defi- nieren. Das… …(mit einem eigenen Abschreibungsplan). 3. Erstbewertung 3.1 Erstbewertung bei Anschaffung 11 Im Rahmen eines Anschaffungsvorganges sind Einzelkosten… …: Ermittlung der Anschaffungskosten Beispiel: Rückstellung für Sanierung des Standortes Ein Unternehmen ist durch behördliche Auflagen im Rahmen der… …Herstellung 12Im Rahmen eines Herstellungsvorgangs sind sowohl Einzel-, als auch fertigungs- bedingte Gemeinkosten zu aktivieren. Vom Grundsatz her sind… …oder einem Ertragswertverfahren (siehe Abschnitt 4.2) ermittelt wer- den. Tausch und Einlage 16Vom Grundsatz her erfolgt die Bewertung eines im Rahmen… …zu erwartenden Cashflows sich signifikant ändern. Einlage und Einbringung 17 Die Bewertung eines im Rahmen einer Einlage bzw. Einbringung erhaltenen… …Anzahlung geleistet. Um die Ergebniswirkung des Sachver- halts im Rahmen der periodengerechten Erfolgsermittlung vorerst zu eliminieren, ist eine Aktivierung… …an dieser Stelle jedoch nicht gebucht werden soll. Bei der Verbuchung der Sachverhalte im Rahmen der Fall- studie wird dies jedoch nachgeholt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Abnahme und Gewährleistungsabwicklung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …forderungen erfüllt? � Welche Dokumentationen wurden im Rahmen der Abnahmen übergeben (Revisionspläne, Bedienungsanleitungen, Leistungsnachweise etc.)? �… …. Facility Management) ist für die nachstehenden Aufgaben im Rahmen der Gewährleistungsabwicklung verantwortlich? � Gewährleistungsverfolgung während der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Familienunternehmen in überlebenskritischen Situationen

    Tom A. Rüsen
    …Rahmen des Forschungsprojektes wurden über 100 namhafte Experten für Unternehmenskrisen (z. B. Insolvenzverwalter, Krisenmanager, Sanierungsberater… …werdendes Krisenmanagement befragt. Im Rahmen einer aktuellen Studie zu den Bewälti- gungsmustern der Wirtschaftskrise durch Familienunternehmen (siehe hierzu… …Krisenmanagements Mit dem folgenden Fallbeispiel soll die im Rahmen dieses Artikels behandelte Thematik verdeutlicht sowie der Blick des Lesers für die besonderen… …Unternehmen standen nicht mehr Vorwürfe und Schuldzuweisungen, sondern der Umgang mit den im Rahmen der Sanierung geplanten Veränderungen (z. B. des geplan-… …___________________ 68 Im Rahmen der durchgeführten Studie umfasste eine der häufigsten Schilderungen durch die interviewten Experten (auch durch Mitglieder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück