COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (376)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Institut Risikomanagements Anforderungen Corporate Berichterstattung Praxis Ifrs Fraud Prüfung PS 980 deutsches Rahmen Bedeutung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 6 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern

    Benno Lange, Christian Wolz
    …Abgrenzungsebenen 7.3 Latente Steuern aus Konsolidierungsvorgängen 7.4 Besonderheiten bei Personengesellschaften 7.5 Latente Steuern im Rahmen der Equity-Methode… …Bilanzierung von latenten Steuern gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Rahmen der Rechnungslegung nach IFRS. Insbesondere dem mittelständisch geprägten… …des Unternehmens- und Bilanzsteuerrechts vorausgesetzt. So muss z.B. im Rahmen der Bilanzierung latenter Steuern entschieden werden, ob ein steuerlicher… …. Im Rahmen der erstmaligen Kapitalkonsolidierung werden hier der Betei- ligungsbuchwert beim Mutterunternehmen und das anteilige (neu bewertete)… …Wirtschaftsgut „Beteiligung“. Somit liegt im Grundsatz eine zu versteuernde temporäre Differenz vor – wie bei den übrigen im Rahmen der Kapitalkonsolidierung… …wahrscheinlich. So wird eine Steuerlatenzierung im Fall der abweichenden Qualifikation eines Leasingvertrages in Teilen der Literatur gefor- dert.5 Im Rahmen des… …Steueranspruch angesetzt wer- den.8 Dagegen kommt für den sog. EBITDA-Vortrag, der einen Vortrag im Rahmen der Zinsschranke bisher nicht genutzter positiver… …die genaue Zusammen- setzung des Postens nur unter großen Schwierigkeiten ermitteln ließe (IAS 12.63). Latente Steuern im Rahmen einer Organschaft… …Konzernabschluss, der sowohl Organträger als auch Organgesellschaft umfasst, werden diese Steuerumlagen im Rahmen der Konsolidierung eliminiert. 1.4 Bewertung 33… …Berücksichtigung der beschlossenen Steuersatz- änderung im Rahmen der latenten Steuern ist entscheidend, dass Bundestag und Bundesrat dem Gesetz zugestimmt haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einbettung der MaRisk in die Unternehmensprozesse

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Erfordernisse an sowie eine mögliche Struktur der Dokumentation werden skizziert. Der ORSA-Prozess – im Rahmen von Solvency II – wird in groben Zügen vorgestellt… …Rahmen von Solvency II, Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften, Ulm 2007 sowie Nguyen, T. (2008): Handbuch der wert- und risikoorientier- ten… …Versicherungsun- ternehmen definiert werden. Dieser Artikel ist sozusagen die Basis des § 64a VAG; Art. 46. Hier wird im Rahmen der Definition Compliance-Funktion… …bis 100) sollten detailliert analysiert, mit Maßnahmen unterlegt und im Rahmen der Risikobe- richterstattung direkt an den Vorstand berichtet werden… …ist, aktiv Einfluss auf die im Rahmen der Risikoa- nalyse identifizierten und bewerteten Risiken zu nehmen (vgl. Abbildung 5.10). Ziel dabei ist es, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Typische Schwächen und Potenziale der Selbstgefährdung von Familienunternehmen

    Rudolf Wimmer
    …sinnstiftenden Rahmen setzt. Das Lebendigbleiben dieses Unternehmertums der Familie mit all seinen Implikationen in Richtung eines gemeinsamen Gestaltungswillens… …offen auszutragen und zwar in einer Weise, die die Familienkohäsion stärkt und nicht schwächt. Im Rahmen einer sol- chen Verfassung lassen sich dann auch… …relativ enge Nische fokussiert. Normalerweise entwickeln sie sich im Rahmen dieser Nische weiter und nutzen die sich bietenden Chancen, diese auszubauen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management

    Claus Schmid
    …Informationstechnologie (IT) zu durchleuchten. Hier- zu soll der Leser zunächst im Rahmen einer Begriffsklärung in den Zusammenhang zwischen dem US-amerikanischen… …, dass sie nicht existieren. Vor allem die Firmen der Automobilindustrie (Hersteller und Zulieferer) arbei- ten im Rahmen eines Collaborative…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Vorräte

    Michael Billmann, Jens Ruoff
    …die Voraussetzungen in IAS 2.6 erfüllen. Ihre Regelung findet sich in anderen IAS Standards: – Unfertige Erzeugnisse im Rahmen von… …Herstellungsprozess dar. Hierunter gehören Materialeinzel-, Fertigungseinzel- und Sondereinzelkosten der Fertigung. Im Rahmen der Materialeinzelkosten werden alle bei…
  • School GRC prämiert Best of Thesis

    …im Rahmen der „Best of Thesis“ im Wert von insgesamt 3.000 Euro. Einsendeschluss ist der 30. September. Die Prämierung erfolgt im Rahmen einer…
  • Tax Fraud & Forensic Accounting

    …Kavaliersdelikt mehr ist. Das Buch beschreibt den nationalen und internationalen rechtlichen Rahmen und die Besonderheiten für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Konsultation zum Europäischen Corporate-Governance- Rahmen haben der Bundesverband der Deutschen Industrie und die Bundesvereinigung der Deutschen… …Arbeitgeberverbände zum Grünbuch „Europäischer Corporate Governance Rahmen“, KOM (2011) 164/3, Stellung genommen. Die unter dem Datum des 21. 7. 2011 abgegebene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Solvabilität II: europäische Versicherer sind in guter Ausgangslage

    …. Feinabstimmungen seien noch im Rahmen der Durchführungsmaßnahmen, die die Richtlinie Solvabilität II ergänzen, notwendig. Diese betreffen die Anforderungen an… …einen neuen Rahmen für die europäischen Solvabilitätsanforderungen von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen setzt, ist bis 2013 umzusetzen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance im Mittelstand angekommen!

    …Personen vermindert werden. Details nennt eine aktuelle Studie. Die Studie wurde im Rahmen der Deloitte-Reihe „Erfolgsfaktoren im Mittelstand“ am 22… …sind, wir durch die Studie bestätigt. Weniger wichtig sind Kommunikations- und Informationsfunktionen. Es zeigte sich im Rahmen der Befragung recht…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück