COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (155)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (41)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (11)
  • Benchmarking in der Internen Revision (8)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (7)
  • Unternehmensnachfolge (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Corporate Governance im Mittelstand (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Innovationsaudit (5)
  • BilMoG und Interne Revision (4)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht (3)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (3)
  • Gesellschafter-Compliance (1)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Corporate Controlling Instituts Banken internen Ifrs Governance PS 980 Risikomanagements Rahmen deutschen Management Bedeutung Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 7: Waste Management (1997)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Accounting Fraud in U.S. Companies 55 Case 7: Waste Management (1997) The Waste Management case provides an anatomy of an accounting… …scandal that is far more than just a financial history lesson. It portrays a multiyear effort to inflate reported profits at Waste Management, Inc. (WMI)… …investments. Waste Management, Inc. was a Delaware corporation with its principal place of business in Oak Brook, Illinois. Through its subsidiaries, WMI… …services. During the early years of the 1990s, WMI began to dominate the field of waste management and trash hauling. By 1995, its sales exceeded USD 10… …Andersen’s WinSMART system, a computerized risk management classification program using data input by the engagement team, classified WMI as a “high risk… …agement’s netting of the gains and charges and the lack of disclosures. We have communicated strongly to management that this is an area of SEC exposure. We… …personal style that fit well with the Waste Management officers”. During his tenure as engagement partner for WMI, Allgyer held the title of “Partner in… …had annually presented company management with what it called “Proposed Adjusting Journal Entries” (PAJEs) to correct the misstatements. But WMI… …management consistently refused to make these adjustments. Instead, WMI secretly entered into an agree- ment with Andersen to write off the accumulated… …unsuspecting shareholders.” As the company’s reve- nues and profits were not growing fast enough to meet the predetermined earnings targets, WMI management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …International Organization for Standardization) den ISO/IEC Guide 73 Risk management – Vocabulary – Guidelines for use in standards. Diese Publikation stellt… …samtunternehmensstrategie auf einzelne Unternehmensbereiche und Geschäftspro- zesse beziehen. Dadurch, dass das Management in der Strategiefindung verschiedene Strategie-… …unternehmensweites Risiko- management auch auf Aktivitäten, zum Beispiel Projekte, die nicht in die reguläre Or- ganisation eingebettet sind. Gerade solche Aktivitäten… …der Risiken kann das Management Maßnahmen der Risiko- vermeidung, der Risikoreduktion oder des Risikotransfer einsetzen oder sich zur Risikoakzeptanz… …Über- wachung kann dabei durch das Management selbst oder durch Unternehmens- externe oder durch beide erfolgen. Die Komponenten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Efficient Risk Management in Leasing Companies

    Prof. Dr. Fikret Hadžiæ, Amir Softiæ
    …27 Efficient Risk Management in Leasing Companies By Prof. Dr. Fikret Hadžić and Amir Softić19 1 Introduction After a decrease of 9.1 % in… …(fikret.hadzic@efsa.unsa.ba); Amir Softić, dipl.oec is a member of ASA Finance d.d. man- agement, and is responsible for risk management (amir.softic@asa.ba). 20 See… …subject (asset-based Efficient Risk Management in Leasing Companies 29 financing) and primary credit worthiness generated from the future cash flow… …commercial banks. In this way they encounter the strong need to develop a comprehensive concept of identification, measurement, management and risk… …, registration of ownership and other rights over leasing subjects, and areas: risk management, fi- nancial reporting and monitoring of leasing companies… …philosophy and in particular, leasing companies’ risk management. Risk management is currently the most significant aspect of business that affects the… …four basic areas of risk management: – Management of process and decision tools, – Determination and evaluation of leasing subject value, –… …Management of collection process and monitoring of leasing portfolio, and – Management of reserves for leasing business losses. ___________________ 22… …outlined segments represents the framework of an efficient risk management system. 3 Management of Process and Decision Tools The objective of risk… …management and the forming of reserves is assurance of ade- quate control and quality assessment of receivables, using certain criteria and tools. In that way…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …management von Nichtbanken vor. 1. Einleitung Die Innovations- und Vertriebsstärke der Banken sowie die Wünsche der Kunden haben in den letzten Jahren… …empfehlenswerte Praxis angesehen wird.7 Ein unternehmensweites Risikomanagement (Enterprise Risk Management) ist für das Committee of Sponsoring Organizations of… …Internen Kontrollsystem. Zum anderen gibt es spezielle Vorschriften ausschließlich für das Management finanzieller Risiken, wie ___________________ 5 Vgl… …beschlosse- nen Geschäftspolitik stehen Zu Bewertung und Marktrisiko- management 2 Tägliche Markt-to-Market Bewertung 3 Bewertung zu Marktmitte-Preisen… …Management 10 Erfassung von Kreditrisiken als gegen- wärtiges und potenzielles Risiko 11 Betrachtung von Kontrahentenrisiken, aggregiert unter… …Managementinformationen basierenden quantitativen Daten (Management Approach). Unabhängig von der Qualität der internen Bericht- erstattung sind quantitative… …Management” die in Abbil- dung 3 dargestellten zentralen Aufgaben für das Treasury. ___________________ 20 Vgl. IFRS 7.37. 21 Vgl. IFRS 7.39. 22 Vgl… …working capital management – Short-, medium- and long-term financing – Short-, medium- and long-term investing – Cashflow forecasting – Banking… …relationship management – Management reporting – Management of controls and risk – Tax reporting and payments – Accounting for financial Instruments –… …Management of interest rate exposures – Management of foreign currency exposures Abbildung 3: Aufgaben für das Treasury24 Die im Vereinigten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Vergütungssysteme für Management und Aufsichtsrat

    Karl-Friedrich Raible, Wibke Schmidt
    …59 4. Kapitel Vergütungssysteme für Management und Aufsichtsrat Karl-Friedrich Raible und Wibke Schmidt Die Vergütung der Leitungs- und… …nach unserer Auffassung eher die korrekte Übersetzung für das Management ist. Zwar setzt das Management auch Rahmenbedingungen und gibt Leitlinien vor… …Führungsstellen im Unternehmen. Wird vom Management gesprochen, dann ist eben diese Geschäftsleitung gemeint, also Vorstände oder Geschäftsführer. Finden sich… …also in dem vorliegen- den Beitrag Ausführungen zu den Vergütungssystemen für das Management, dann beziehen sich diese auf eben diese Führungsgremien… …der ersten Ebene. Geht man von den dem Management zugewiesenen Aufgaben aus, dann findet sich darunter häufig auch die Unternehmenskontrolle. Hier… …für Management und Aufsichtsrat 61 3. Entwicklungen Die Höhe der Manager- und auch Aufsichtsratsvergütung wurde in den letzten Jahren immer… …Aufsichtsräte auch heute lediglich das Zweieinhalbfache ihrer Bezüge aus dem Jahr 1964. ___________________ 1 Kienbaum Management Consultants (2007a), S… …. Euro)3 ___________________ 2 Raible (2008), S. 7. 3 Kienbaum Management Consultants (2008a), S. 29. Vergütungssysteme für Management und… …jeweiligen Vergütungs- systeme getrennt voneinander betrachten. ___________________ 4 Kienbaum Management Consultants (2008b), S. 96… …: Wesentliche Parameter der Management- und Aufsichtsratsvergütung Parameter Management Aufsichtsrat Aufgaben und Befugnisse » § 76 Abs. 1 AktG: „Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …13 1 Management Summary Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ist in aller Munde und tat- sächlich kommt auf die deutschen Unternehmen… …Revisionsabteilungen umfasst insbe- sondere auch das interne Kontroll- und Risikomanagementsystem. In den 14 Management Summary internationalen Standards des… …, um seine Überwa- chungspflichten zu erfüllen. Auch die MaRisk, welche die Anforderungen an 15 Management Summary die Interne Revision für… …Kontrolldichte prä- destiniert dafür, den Aufsichtsrat hinsichtlich seiner weiteren Überwa- chungstätigkeiten zu unterstützen. 16 Management Summary Mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …delegierten – operativen Aufgaben der Beschaffung und Bereitstellung geeigneter Informationen über die bestehenden Risiken. Die vom Risiko- management… …23 zeigt.1909 Risiko- management- system Risiko- strategie Risiko- analyse Risiko- bewertung Risiko- steuerung Risiko- identifikation… …S. 107 ff. 1924 Vgl. FÜRER, GUIDO (Risk Management 1990), S. 70. 1925 Zu den unternehmensübergreifenden – makroökonomischen – Risikofaktoren vgl… …Management und Organisation; vgl. hierzu HORNUNG, KARL- HEINZ/REICHMANN, THOMAS/DIEDERICHS, MARC (Risikomanagement 1999), S. 320. 8 Integration des… …, MATTHIAS/GUNDERT, MARTIN (Einführung 1998), S. 2380 f. 1941 Vgl. BRÜHWILER, BRUNO (Risk Management 1980), S. 79 ff.; KROMSCHRÖDER, BERNHARD/LÜCK, WOLFGANG… …vgl. BIEG, HARTMUT/KRÄMER, GREGOR (Risikomanagement 2001), S. 31; vgl. auch BINDER, JENS-HINRICH (Rechtsrahmen 2007), S. 163; GOEBEL, RALF (Management… …(Risikomanagement 2006), S. 49. 1956 Vgl. HERTEL, ACHIM (Risk Management 1991), S. 51. 1957 Vgl. SCHIERENBECK, HENNER/LISTER, MICHAEL (Value Controlling 2002), S… …(Risikomanagement 2006), S. 54 ff.; KEEL, THOMAS/SCHMIDHEINI, ANDREAS (Systematisches Risk Management 2008), S. 144. 1958 Vgl. auch HÖLSCHER, REINHOLD (Integrative… …HORNUNG, KARLHEINZ/REICHMANN, THOMAS/DIEDERICHS, MARC (Risiko- management 1999), S. 321. 8 Integration des Risikomanagements in das Benchmarking 337 0… …Risikodiversifikation bezeichnet wird.1979 Bei der Risikolimitierung werden vom für den jeweiligen Bereich zuständigen Management in Zusammenarbeit mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Anregungen zur Verbesserung des Risikomanagements

    Dr. Thomas Henschel
    …Struktur Unterneh- mensplanung Performance- messung Risiko- management- prozess Risiko- management- organisation Projekt- Risiko-… …management* Beschreibung der Reactor-Determinanten Fehlende Ge- schäftsstrategie . Operiert in gesättigten Marktsegmen- ten. Defizite im… …für Scoringmuster Strategie und Struktur Unterneh- mensplanung Performance- messung Risiko- management- Prozess Risiko- management… …- Organisation Projekt- Risiko- management* Beschreibung des Defender/Prospector-Determinanten Operiert in sicherem Marktsegment. Geringe… …von formalen Projektrisiko- management- methoden. Starker Rück- griff auf Er- fahrungs- wissen für Risikoanalyse. Keine Be- stimmung des… …: Determinanten des Analyser-Typs und Beispiele für Scoringmuster Strategie und Struktur Unterneh- mensplanung Performance- Messung Risiko- management… …- Prozess Risiko- management- Organisation Projekt- risiko- management* Beschreibung der Analyser-Determinanten Wachstums- orientiert und… …BSC, Shareholder Value und Wissensmana- gement. Einsatz dieser Instrumente zum Risiko- management geplant. Umfassende… …te Verbindung von Risiko- management und Unter- nehmens- planung. Verantwort- lichkeiten für Einrichtung und Weiter- entwicklung des… …4.6: Beispiele für den Typ Reactor Unternehmen Unternehmens- planung Performance- Messung Risiko- management- prozess Risiko- management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …zentrale Bedeutung zu. Bei der Konzeption eines Risikomanagementsystems kann sich das Controlling an dem COSO Enterprise Risk Management – Integrated… …Kapitalmarktorientie- rung. Enterprise Risk Management wird dabei definiert, als „a process, effected by an entity’s board of directors, management and other personnel… …das Management selbst übernehmen. Hierbei handelt es sich um Aufgaben, die regelmäßig bzw. kontinuierlich erfolgen müssen, weil stets neue Risiken… …. Auf diese Weise wird eine Entscheidungsgrundlage für die Risiko- steuerung geschaffen. Dem Controlling kommt dabei die Aufgabe zu, die vom Management… …Darstellung der Risiken verlangt, die sich an der intern für Zwecke des Risikomanagements verwendeten Risikokategorisierung orientiert (Management Approach)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Komponenten eines KMU-tauglichen Risikomanagementsystems

    Dr. Thomas Henschel
    …Themenschwerpunkte gegliedert werden: Management von finanziellen Risiken Dieser Bereich wurde bereits stärker untersucht und befasst sich schwerpunktmäßig mit… …Risiko- management nicht Versicherungsmanagement bedeutet, sondern ein wesentlich breiteres Feld umfasst und das KMUs gerade bei der systematischen… …. Bei der Analyse der dem Management bekannten und durch das Management angewandten betriebswirtschaftlichen Methoden werden die Ausgestaltung der… …. Nach diesem Exkurs in die Besonderheiten bei der Anwendung von Management- und Entscheidungstechniken bei KMU wenden wir uns im nächsten Abschnitt den… …aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen zu, mit denen sich KMU heute konfrontiert sehen. Aktuelle Fragestellungen zum Management von KMU Nach einer… …Risikomanagementsystems 24 2.3 Unternehmensplanung Strategisches Management erfordert Planung, nicht zuletzt, um die Operationalisierung der Strategie… …ternehmensgröße – zu einem wesentlich geringeren Teil die BSC einsetzen als Unterneh- men mit angestelltem Management. Dies bestätigt die Untersuchung von Woods… …2.2 Verhalten des Managements). Keine der angesprochenen empirischen Studien untersucht, ob die BSC auch zum Risiko- management eingesetzt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück