COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (235)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Unternehmensnachfolge (38)
  • Accounting Fraud (36)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (15)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (12)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (11)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (10)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (8)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Gesellschafter-Compliance (8)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht (6)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Innovationsaudit (5)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (4)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Revision des externen Rechnungswesens (4)
  • BilMoG und Interne Revision (3)
  • Revision von Bauleistungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutschen Corporate Fraud interne Instituts Management Controlling Arbeitskreis PS 980 Analyse Anforderungen deutsches Governance Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

235 Treffer, Seite 18 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 2: Interne Zuständigkeiten

    Dr. Edgar Joussen
    …Korruptionsaufklärung sollte unterneh- mensorganisatorisch zwingend dafür gesorgt werden, dass die daran beteiligten Stellen einvernehmlich zusammen wirken. 1… …Sachaufklärung durch die Revision erfolgen, der von Beginn an ein Jurist oder sinnvollerweise – um schnell handlungsfähig zu sein (s.o. Baustein 1, s. Rdn. 46… …kumentation Baustein 2 48 3 Zusammenfassung in Leitsätzen 1) Die Verteilung der internen Zuständigkeit für die Korruptionsbekämpfung stößt vielfach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Grundlagen zur Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …. Auch die Vertraulichkeit der Informationen und die Abstimmung mit dem Sozial- partner spielt bei Organisationsprojekten eine besondere Rolle. 1 Vgl… …denkbar: � Interne Projekte, � Kundenprojekte und � Beratungsprojekte. 20 Grundlagen zur Prüfung von Projekten Abbildung 1: Projekte nach Art der… …Risiken behaftet sind. Unter solchen Umständen kann es sinnvoll sein, von der Forderung des DIIR Standards Nr. 4, mindestens die Prüffelder 1, 2, 3, 4, 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 15: Xerox (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …gations in the SEC complaint mainly centre around two different manipulations: (1) premature revenue recognition, and (2) the improper use of so-called… …the arrangements, the revenue stream from Xerox’s leases consequently had three components: (1) the value of the “box” (a term the company used to… …, 2001 Auditor Finds No Fraud in Xerox’s Annual Report, The New York Times, June 1, 2001 Xerox replaces auditors, www.telegraph.co.uk, October 9, 2001…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 19: Adelphia Communications (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …concerning operational and financial performance Besides, Adelphia misstated certain of its reported results: (1) the number of its basic cable… …racked up a personal debt of more than USD 66 million by late 2000, he secretly withdrew USD 1 million a month from the company. – The Rigases used… …looted Adelphia of more than USD 1 billion. However, the Adelphia board had already been made aware of large and undocumented transfers to the Rigases…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 34: Royal Ahold (The Netherlands, 2003)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …by USD 880 million over three years, and that it would have to take pre-tax charges of nearly USD 1 billion on group level. The size of the new… …investigations, it was ultimately found that there were two principal sources of material misrepresentations in Ahold’s consolidated financial statements: (1… …of Its Argentine Unit, The New York Times, February 28, 2003 Europe’s Enron, The Economist, March 1, 2003 Royal Ahold’s Royal Hold Up, www.upenn.edu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 37: Siemens (Germany, 2006)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …: USD 1.6 billion in fines and fees in Germany and the United States as well as more than USD 1 billion for the internal inquiry and related reforms… …. In Argentina, a different Siemens division paid at least USD 40 million in bribes to win a USD 1 billion contract to produce national identity cards… …. Solmssen: The Sheriff at Siemens, at Work Under the Justice Dept.’s Watchful Eye, The New York Times, October 8, 2008 Siemens sets aside € 1 billion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 44: Satyam Computer Services (India, 2009)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Satyam or its multinational auditors, PricewaterhouseCoopers, was more to blame for the scandal. “It’s hard to miss USD 1 billion of cash,” said Dennis… …Beresford, a former chairman of the FASB, the U.S. accounting watchdog. “If you are an audit- ing company and your client says they have USD 1 billion in… …, January 1, 2009 Satyam fraud: Full text of Raju’s letter to board, www.financialexpress.com, January 7, 2009 Satyam fraud shocks investors, employees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Das Unternehmertestament

    Thomas Wachter
    …Wachter 163 Das Unternehmertestament Thomas Wachter Inhalt: Seite 1. Einführung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 4. Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 1. Einführung… …auch die Beiträge in Kap. II von Galonska Ziff. 1 und in Kap. III Zitzelsberger). Das Unternehmertestament sollte die Unternehmensnachfolge zu Lebzeiten… …Vererblichkeit der Geschäftsanteile kann durch die Satzung nicht ausgeschlossen werden (siehe hierzu auch den Beitrag in Kap. II von Sommer Ziff. 1). Dies gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Diehl Stiftung & Co. KG

    Dr. Michael Sommer, Dr. Florian Wagner
    …Sommer/Wagner 489 Diehl Stiftung & Co. KG Dr. Michael Sommer, Dr. Florian Wagner Inhalt: Seite 1. Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 500 1. Einleitung Die Nürnberger Unternehmerfamilie Diehl, die heute in dritter Generation das im Jahre 1902 gegründete gleichnamige Unternehmen führt… …durch eine Familien-Stiftung (Diehl Verwaltungs-Stiftung mit einem Stiftungsvermögen von 1 Mio. DM) ersetzt und firmiert fortan als Diehl Stiftung & Co… …verbindliche Messlatte für das Handeln der Stiftungsorgane darstellt. So be- stimmt etwa Art. 2 Abs. 1 des Bayerischen Stiftungsgesetzes (BayStG), dass die Ach-… …& Co. KG ist und keine einem Gesellschafter na- hestehende Person i. S. v. § 15 Abs. 1 AO ist. Damit besteht der heilsame Zwang, ei- nen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 12: Enron (2001)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Enron stock (October 17). Senior management, however, sold nearly USD 1 billion worth of company shares throughout the year. - The SEC opened inquiries… …if two conditions were met: (1) an owner independent of the company provided a minimum of 3% of the SPE’s capital (the other 97% could come from the… …accounting experts, two reasons may be cited for Enron’s inadequate disclosures: (1) the disclosures were fraudulently minimized, and (2) the trans- actions… …process called “rank and yank”, the employees were regularly rated on a scale of 1 to 5, with the “1s” being challenged and dispro- portionately rewarded… …Online, March 1, 2004 Justices Unanimously Overturn Conviction of Arthur Andersen, The New York Times, May 31, 2005 Enron fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück