COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (19)

… nach Büchern

  • Anforderungen an die Interne Revision (13)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Interne Revision aktuell (8)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (7)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (7)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • Bankenprüfung (5)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (5)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (5)
  • Managing Risks in Supply Chains (5)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (5)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (5)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (5)
  • IFRS: Anhang (4)
  • IFRS: Finanzinstrumente (4)
  • IT-Controlling (4)
  • Supply Risk Management (4)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (3)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (3)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (3)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (3)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (3)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (3)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (3)
  • Pro-forma-Berichterstattung (3)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (3)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (3)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (2)
  • Enforcement und BilKoG (2)
  • Geschäftsführer-Compliance (2)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (2)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (2)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (2)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (2)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (2)
  • Revision des Personalbereichs (2)
  • Risikokostenrechnung (2)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (1)
  • IFRS: Fremdkapital (1)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (1)
  • Interne Revision und Corporate Governance (1)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Anforderungen Kreditinstituten Management Berichterstattung Corporate Banken Fraud Prüfung Risikomanagement Bedeutung Rechnungslegung deutschen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 5 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Quality Assessment am praktischen Beispiel Mittelstand

    Astrid Adler, Holger Semsroth
    …– Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München, ZIR 6/2007, S. 254. DIIR_Forum_7.indd 313 22.07.2008 10:42:20 Uhr 314 Die Interne… …Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München, ZIR 6/2007, S. 254. DIIR_Forum_7.indd 317 22.07.2008 10:42:21 Uhr 318 Die Interne Revision im… …, Quality Assess- ment – Grundlagen und Erfahrungen der, Stadtwerke München, ZIR 6/2007, S. 256. 10) Susann Albinus, Potsdam und Norbert Heydemann, München… …Quality Assessment – Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München, ZIR 6/2007, S. 257. DIIR_Forum_7.indd 320 22.07.2008 10:42:21 Uhr 321…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Grundlagen des Behavio- ral Accounting. In: Marburger Treuhandseminar. Band 3. Hrsg. Wolfgang Lück. Marburg 1987.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Der Bericht über die Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …, Art und Umfang der Prüfung D. Rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Grundlagen I. Rechtliche Grundlagen II. Wirtschaftliche Grundlagen… …III. Organisatorische Grundlagen E. Risikomanagement F. Geschäftliche Entwicklung I. Geschäftliche Entwicklung im Geschäftsjahr II… …, wirtschaftliche und organisatorische Grundlagen I. Rechtliche Grundlagen • Rechtsverhältnisse: Rechtsform, Sitz, Handelsregister, Satzung oder Gesell-… …HGB/IAS. II. Wirtschaftliche Grundlagen • Angabe der Gegenstandes der Bank nach Satzung/Gesellschaftsvertrag und Erläuterung der Struktur der… …durchgeführten Sonderprüfungen der BAFin nach § 44 I KWG. III. Organisatorische Grundlagen • Ausführliche Darstellung der Aufbau- und Ablauforganisation der… …Einhaltung der MaK sowie über die Einhaltung der MaIR, die nach § 5 I Nr. 13 PrüfbV im Bericht über die Grundlagen vorgese- hen sind. Zur Vermeidung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Die bilanzielle Abbildung von Sicherungsbeziehungen (hedge accounting)

    Dr. Christian Schwarz
    …(Methodenlehre 1991), S. 344. 533 Vgl. BIEG, HARTMUT (Grundlagen II 2002), S. 472. 534 § 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB. 535 Vgl. nur ADLER, HANS ET AL… …, ANDREAS (Finanztermingeschäfte 1995), S. 1475. 540 § 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB. 541 § 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB. 542 Vgl. BIEG, HARTMUT (Grundlagen II 2002), S… …(Grundlagen II 2002), S. 473f.; KRUMNOW, JÜRGEN ET AL. (Rech- nungslegung 2004), S. 494f.; PRAHL, REINHARD/NAUMANN, THOMAS K. (Instruments 2005), S. 95ff… …572 Vgl. BARTH, HERBERT (Risiken 1984), S. 135. 573 Vgl. BIEG, HARTMUT (Grundlagen II 2002), S. 473f. 5 Die bilanzielle Abbildung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …Deutsches Institute für Interne Revision e. V. (DIIR) und Institute of Internal Au- ditors (IIA) (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal… …neben den Grundlagen der Internen Revision (Definition, Kodex der Berufsethik, Standards und Prakti- sche Hinweise der Internen Revision) vorwiegend dem… …Domäne 1: Grundlagen des CSA (5–10 %) � Domäne 2: Eingliederung des CSA Programms (15–25 %) � Domäne 3: Elemente des CSA Prozesses (15–25 %) � Domäne 4… …Wirtschaftskriminalität. � Gesetzliche Grundlagen im Bereich der Wirtschaftskriminalität. (4) Zulassung durch das Zertifizierungskommittee des ACFE. Wie auch auf bei den… …Revision e. V. (DIIR) und Institute of Internal Auditors (IIA) (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision. Basics of Inter- nal Auditing. Frankfurt am Main…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 3 Interne Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 3.1 Grundlagen… …Institut für Interne Revision e.V. (IIR) (Hrsg.): Grundlagen der Inter- nen Revision. Frankfurt 2005. 3) Vgl. Witt, Peter: Corporate Governance im Wandel… …Revision 3.1 Grundlagen Die Einrichtung einer Internen Revision ist in den meisten Ländern gesetzlich nicht geregelt. Ausnahmen bestehen für gewisse… …: Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt a. M. 2004. Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance IIR_Forum_6.indd 108 11.10.2005… …und Nr. 1210.A2-2: Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision. In: Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt a. M. 2004. Interne… …. (IIR): Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt a. M. 2005. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR): Mindestanforderungen an die Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …5 Anforderungen an die Leitung der Internen Revision 5.1 Grundlagen Ausgangspunkt der Standards für die Anforderungen an die Leitung der… …effizient ihre Aufgaben erfüllen kann. Letztere Aufgabenstel- lung ist Gegenstand der folgenden Ausführungen. Aus den Grundlagen der Revisionsstrategie und… …Verlagerung von traditionell internen Prozessen, wie z. B. Rech- nungswesen, an spezialisierte Dienstleister. 5.3 Prüfungsprogrammplanung 5.3.1 Grundlagen… …, S.16. Im QA-Leitfaden wird allerdings der Begriff Ar- beitsprogramm verwendet. 628 IIA/IIR, Grundlagen, Grundlagen, Definition. 629 Vgl. IIA/IIR… …, Grundlagen, PA 2010-1. Prüfungsplan Organisationsziel und wertorien- tierte Steuerungs- konzepte Risikostrategie der Organisation Prüfungsprogrammplanung… …Buderath, Internationale Revision, S. 685. Siehe auch Buderath/Amling, Über- wachungssystem, S. 138. 646 Im IIA/IIR, Grundlagen, PA 2010-2, Nr. 3 wird das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Depotbankfunktion

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …:http://www.bvi.de/downloads/ ub0312.pdf IIR_26.indd 201 29.08.2005 16:24:56 Uhr 202 38. Gesetzliche Regelungen und Grundlagen Zur Tätigkeit als Depotbank ist neben der… …der Sondervermögen für die Depotbankaufgaben wahrgenom- men werden, die Prüfungshandlungen auf den alten und/oder neuen Gesetzes- grundlagen erfolgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Wissensmanagement in der Internen Revision (IR)

    Michael Krumm
    …Kommunikation. (3) Prüfmodule. (4) Sonderthemen. (1) Der Block Information enthält „Grundlagen der Revisionsarbeit bei Siemens“, wie Rundschreiben… …Revisionsprozeß im Detail mit den zugehörigen Grundlagen sowie Standardthemen wie z. B. das Revisionsinterview, ausgewählte Ist-Auf- nahmetechniken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück