COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (248)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (66)
  • eBooks (8)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Compliance Berichterstattung Corporate Instituts Controlling Deutschland internen Bedeutung Risikomanagement deutschen Prüfung PS 980 Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 5 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Unternehmensweites Sicherheits-Management

    Jörn Dierks
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 2. Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 3. Konfigurations- und Vulnerability… …Management . . . . . . . . . . . . . . . 207 3.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 3.2… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 4.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 4.2 Prozessmodell für das Security… …Grundlagen zum Sicherheits- Management im zweiten Abschnitt widmet sich der dritte dem Thema „Konfi- gurations- und Vulnerability Management“. Dieses Gebiet… …schliesst mit einem exemplarischen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. 2. Grundlagen Der Begriff Sicherheits-Management verdeutlicht das Ziel dieser… …vorliegt, wie er erkannt wird, wer dafür zuständig ist und wie dieser behoben wird. 3. Konfigurations- und Vulnerability Management 3.1 Grundlagen Das… …Vorgang dar, denn hier werden die Grundlagen für die weiteren Schritte im Prozessmodell gelegt. Abbildung 5 verdeutlicht das Vorgehen im Rahmen dieser Phase… …Sicherheits-Management 221 4. Security Information Management 4.1 Grundlagen Das Security Information Management (SIM) hat die Aufgabe, die von Sicher- heitstools… …Grundlagen für die Überwachung der im Unternehmen vorhandenen und zu integrierenden Systeme, festgelegt und implementiert. Abbildung 13: Richtlinien- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Konsequenzen für die IR aus der Übernahme der Change Agent-Rolle

    Dr. Peter Kundinger
    …integrierten Gesamtrevision Die zukunftsorientierten Prüfungsleistungen der Innovationsfunktion basieren auf den Grundlagen des Operational und Management… …endet dort, wo es um wesentliche Ergebnisse bzw. Grundlagen seiner Tätigkeit geht.1055 In der Inno- vationsfunktion wird sie weiter entwickelt werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Die klassische Verwaltungskameralistik a.F.

    Jörg Henkes
    …Verwaltungsvorschriften der Länder.22 Die Grundlagen der Rechnungslegung werden in der GO geregelt, weitergehende, verdeutlichende Vorschriften in der GemHVO und GemKVO.23…
  • eBook

    Enforcement und BilKoG

    Grundlagen der Überwachung von Unternehmensberichten und Bilanzkontrollgesetz
    978-3-503-11294-4
    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
  • Die Bilanzanalyse

    …wichtigen Änderungen, insbesondere durch das BilMoG, ergänzt worden. Die Themen reichen von den Grundlagen der Bilanzanalyse und Kennzahlensysteme über die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …zur Einführung eines Qualitätssicherungs- und Qualitätsverbesserungsprozesses. 4.1 Unabhängigkeit und Objektivität 4.1.1 Grundlagen Revision ist… …, MaRisk, AT 4.4, Tz. 3, BT 2.2.1 und BT 2.2.2. 410 Vgl. IIR, QA-Leitfaden, S. 5. 411 Vgl. IDW HFA, IDW PS 321, S. 5, Tz. 17. 412 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen… …1110: Organisatorische Unabhängigkeit: 413 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, Standard 1100. Praxis 152 Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision… …, Grundlagen, PA 1110-1, Nr. 2. 415 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-1, Nr. 3. 416 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-1, Nr. 5. Standard 1110 Sachgerechte… …disziplinarische Unterstellung lassen sich wie folgt konkretisieren: 417 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-1, Nr. 5. 418 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-1, Nr. 6… …. 419 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-2, Nr. 4. Ernennung bzw. Entlassung des Leiters der Internen Revision PA 1110-2 154 Merkmale einer… …folgende Mindestanforderungen zu stellen:421 420 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-2, Nr. 7. 421 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-2, Nr. 7. PA 1110-2… …gelegt werden. Ein anderes Vorgehen kann z. B. bei Fraud-bezogenen Revisionshand- lungen aber unvermeidbar sein. 422 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-2… …, Nr. 7. 423 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-2, Nr. 8. 424 Vgl. Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung“ der Schmalenbach-Gesell- schaft für… …Betriebswirtschaft e.V., DB Beilage Nr. 11/2000, S. 4, Rn. 48. 425 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-1, Nr. 6. Kommunikation mit Prüfungs- ausschuss PA 1110.A1-1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Einleitung

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …und aufsichtsrechtliche Grundlagen Nach einem kurzen historischen Abriss werden die gesetzlichen und steu- erlichen Grundlagen dargestellt. Daran… …schließen sich die aufsichtsrecht- lichen Grundlagen für das Wertpapierdienstleistungsgeschäft an. E C. Effektengeschäft Dieser Teil befasst sich mit jenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Qualifizierungsmodule

    …Package“ 1.1 „Welcome Package“ 1.2 Basisseminar „Grundlagen Interne Revision“ 1.2 Basisseminar „Grundlagen Interne Revision“ 1.3 Seminare… …Grundlagen Organisation der Revision Revisionshandbuch Standards Revisionssoftware Prüfsoftware Übersicht Prüfungs planung Intern: Selbststudium… …Begleitung durch Paten 1.2 Basisseminar „Grundlagen Interne Revision“ Kenntnisse der Vorschriften/ Prüfungs- durchführung Basiswissen: IKS Prüfungs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Zusammenfassung siehe IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, S. 1 als auch IIA/IIR, Grundlagen, Glossar. 1012 Vgl. ACFE, RttN 2006, S. 10. Siehe hierzu auch… …Unternehmenszugehörigkeit Bantleon/ Thomann, DStR 2006, S. 1717. 1018 Ebenso IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, S. 4. 1019 Erweiterung des reinen Dreiecks durch Verfasser… …durch den so genannten „Fraud-Tree“.1027 1023 Vgl. Bantleon/Thomann, DStR 2006, S. 1715. 1024 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, Nr. 3. 1025… …und Schäfer-Band/Zawilla, BankPraktiker 2006. 1052 Vgl. hierzu IDW HFA, IDW PS 321. 1053 Vgl. hierzu IIA/IIR, Grundlagen, PA 2050-1; IIR, IIR… …wirtschaftskrimineller Handlungen“ sowie dessen Veröffentlichungen und Internetpräsenz. 1073 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, S. 9. 1074 Die anderen… …Fraud-spezifische IKS-Inhalte. Mit einer Fraud-Definition und der Verankerung des Fraud-Dreiecks werden die theoretischen Grundlagen gelegt. An Interne Revisoren… …miteinzubeziehen:1082 1076 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, Nr. 11. 1077 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, S. 6. 1078 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1… …, S. 6. 1079 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, S. 6. 1080 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 2320-1, Nr. 1. 1081 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1… …, S. 9. 1082 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, S. 11 ff. Fraud als ein Prüfungsziel Erwartungen an Internen Revisor 342 Ausgewählte… …konkrete Maßnahmen? 1083 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, S. 11. 1084 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-2, S. 2. 1085 Der Begriff Reaktionsplan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Ziel dieses Handbuchs ist die Darstellung der Grundlagen der Prüfungs- theorie, der organisatiorischen Voraussetzungen und der Prozesse der Internen… …Amling_Bantleon.indd 26 05.09.2007 9:21:48 Uhr sare des IIR berücksichtigt. Da die Grundlagen des Prüfungswesens un- teilbar sind, werden eventuell bestehende… …Management Audits zwei besonders aktuelle Herausforderungen einer grundlegenden Analyse unterzogen. Das Buch ist als Grundlagen- und Nachschlagewerk für alle… …vereinfachend den Hochschulen zugeordnet. Aufbau des Handbuchs Aufbau des Handbuchs Grundlagen- und Nachschlagewerk Grundlagen- und Nachschlagewerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück