COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)

… nach Jahr

  • 2012 (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Ifrs Grundlagen Prüfung Berichterstattung Praxis Rahmen deutsches Deutschland Institut Analyse Management Fraud Banken internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …„übereinstimmend mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“.16 Der Gebrauch dieser Formulierung bedeutet eine… …des Regelwerks der beruflichen Praxis der Internen Revision sowie die Angemessenheit der Personal- und Sachausstattung (IDW Prüfungsstandard PS 321)… …setzung der Empfehlungen Einhaltung des Regelwerks der beruflichen Praxis der Internen Revision Einhaltung des Ethikkodex und der Standards für die… …berufliche Praxis der Internen Revision sowie der DIIR Revisionsstandards Zur Beurteilung der beruf- lichen Sorgfalt in Bezug auf die Planung, die… …Durchfüh- rung, die Überwachung und die Dokumentation können der Ethikkodex, die Standards für die berufliche Praxis der Inter nen Revision und die DIIR… …Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision mindestens alle fünf Jahre durchzuführen.56 Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Selbstverständnis der Internen Revision bei Sonderuntersuchungen – Eine empirische Untersuchung im Mittelstand der D-A-CH-Region

    Matthias Kopetzky, Klaus-Dieter Göbel
    …einer Revisions-Charta zumindest 5 Hrsg. IIA Austria, Internationale Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision 2009, (Wien/Stuttgart… …: Durchführung nicht angekündigter Revisionen 6 Hein u. a., Revisionshandbuch für den Mittelstand: Die Praxis der Internen Re- vision, hrsg v. Ottokar Schreiber… …besondere und diese wird von Spezialprogrammen wesent- lich besser abgebildet. Nachteilig ist aufgrund des nur seltenen Einsatzes die mangelnde Praxis der… …Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision 2009, S. 154. 53 % 56 % 57 % 91 % 538 Matthias Kopetzky/Klaus-Dieter Göbel 44 14 34 24… …machen. Von einer Lawine von Denunziationen kann in der Praxis überhaupt nicht die Rede sein, son- dern ist vielmehr eine gehörige Portion laufendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …zielgerichtetes Aus- und Fortbildungsprogramm gemeinsam mit entsprechenden Einsätzen in der beruflichen Praxis lau- fend vertieft und geschärft werden.38 Dabei… …ermöglichen.43 He- rausragende Bedeutung hat das vom IIA herausgegebene internationale Regelwerk der beruflichen Praxis, das International Professional Practi-… …Katalog von Standards für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion. Die Standards befassen sich als Attributstandards mit der organisa- torischen… …Einsatzorten verfügbar sein müssen.77 Letztlich liegt in der Praxis ein Optimierungsproblem vor, da oft konkurrieren- de Anforderungen und Erwartungen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …triebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 1–14; Langenbucher/Blaum, Audit Committees, Der Betrieb 1994, S. 2197. 3 Vgl. hierzu Lück, Risiko-Managementsystem… …Inter- nal Auditors (IIA) (Hrsg.) (Internationales Regelwerk): Internationales Regelwerk der beruflichen Praxis der Internen Revision – International… …Management): Risk Management in der Praxis, Köln 1991. Hofem, A./Kohlepp, J./Krines, S./Kullmann, S./Lazarz, C./Unmuth, U. (Bil- MoG): BilMoG und Interne… …Revision): Die Interne Revision als zentra- ler Bestandteil der Corporate Governance, Betriebswirtschaftliche For- schung und Praxis 2004, Heft 1, S. 1–14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Haftungsrisiken für Interne Revisoren

    Thomas Münzenberg
    …mit dem vorliegenden Beitrag eine praxis- relevante Übersicht über Haftungsrisiken für Interne Revisoren zur Verfü- gung gestellt werden. Um den Umfang… …Revisors eingegangen wird. Am Ende des Beitrags werden die auch aus der anwaltlichen Sicht und Praxis des Verfassers wichtigsten Fallgruppen für… …nachfolgenden Ausführungen zu bestimmten, in der Praxis besonders re- levanten Fallgruppen (vgl. Abschnitt 5) noch zeigen. Nach § 266 StGB ist es erforderlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Umwege und Zeitverluste.10 Weitere Konstellatio- nen sind ohne weiteres denkbar und in der Praxis auch verbreitet. So kann die Interne Revision… …gemeinnützige Zusammenarbeit mit Praxis und Wissenschaft im In- und Ausland ist be- deutender Pfeiler des DIIR.25 Die Kombination aus festangestellten… …hohes Potenzial. Die aktive Gestaltung des ebenfalls in der DIIR-Satzung verankerten Verbunds zwischen Praxis und Wissenschaft trägt darüber hinaus zum… …enga- giert. Durch die Einrichtung dieser Arbeitskreise soll Revisionswissen aus der Praxis an die Praxis weiter gegeben werden. Die Arbeitskreise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …der Gedanke des Gesetzgebers, der Praxis die Entwicklung individuell, angemessener Lösungen auf Basis von Best Practices zu überlassen. Besonders die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …Revision ergeben sich aus der Definition der In- ternen Revision im Internationalen Rahmenwerk der beruflichen Praxis des IIA: „Die Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …in Theorie noch Praxis gebräuchlich. 14 Nur bei Unternehmen, die § 317 Abs. 4 HGB unterliegen, hat der Abschluss- prüfer zu prüfen, ob die vom… …oder Ge- schäftsordnungen widerspiegeln. Allerdings meinen wiederum auch fast 30 %, dass sie in der Praxis kaum eine Rolle spielen. Je 13 % sagen, sie… …Hauptkriterium ist. 17 Tests auf Basis des US-amerikanischen Sarbanes Oxley Act. 210 Stefan Röhrbein Wie nun damit in der Praxis umgehen? Beispiel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …verbindliches Element des Regelwerks für die be- rufliche Praxis der Internen Revision. Gemäß dem Standard 2100 (Art der Arbeiten) hat die Interne Revision… …Rechnungswesens durch die Inter- ne Revision demnach sowohl inhaltlich-sachlich geboten als auch formell durch die Standards zur beruflichen Praxis gefordert. 2… …Rechnungswesens sowohl die Ge- schäftsbuchhaltung als auch die Kostenrechnung umfassen. Klassischer- weise fokussiert die betriebliche Praxis sich stärker auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück