COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Jahr

  • 2013 (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Praxis Fraud Prüfung Bedeutung Risikomanagement Compliance Kreditinstituten Anforderungen Institut Instituts PS 980 Rechnungslegung Deutschland deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Internes Kontrollsystem und Risikomanagementsystem bezogen auf den Rechnungslegungsprozess

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Risikomanagementsystem 5. Umfang der Berichterstattung über das rechnungslegungsbezogene Interne Kontrollsystem 6. Internes Revisionssystem 7… …auszuge- stalten sind, wenig Informationen. Zwar umfasst danach das interne Kontrollsys- tem die Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen zur Sicherung der… …sammen und wird vom Finanzvorstand geleitet. Die Interne Revision bringt wesentli- che Feststellungen über das interne Kontroll- und Risikomanagementsystem… …Bericht zum IKS/RMS der Rechnungslegung des Adidas Konzerns Wir verstehen das interne Kontroll- und Risikomanagementsystem im Hinblick auf den… …Rechnungslegungsprozess des adidas Konzerns als System, das in das konzernweit geltende Risikomanagementsystem eingebettet ist. Das interne Kontroll- und Risiko-… …richterstattung zu vermeiden. Dies beinhaltet die unternehmensweite Einhaltung ge- setzlicher und unternehmensinterner Vorschriften. Wir verstehen das interne… …interne Kontroll- und Risikomanagementsystem dient im ersten Schritt der Identifikation und Bewertung, weiterhin der Begrenzung ___________________ 31… …Berichterstattung über das rechnungslegungsbezogene Interne Kontrollsystem Die Darstellungen zum Internen Kontrollsystem in Bezug auf die Rechnungsle- gung… …. Häufig werden aber auch solche systemimmanenten Überwachungen durch die interne Revision (IR) des Unternehmens, somit durch prozessexterne Perso- nen… …Rechnungslegung durch die interne Revision durchgeführt werden. Hier wird insbesondere darzustellen sein, ob die interne Revision als system- interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Zusammenfassung der Prüfungsintensitäten bezogen auf die Lageberichtsbestandteile

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …PS 350 v. 9.9.2009 (Prüfung des Lageberichts) (7) Rechnungs- legungsprozess bezogen auf das interne Kon- trollsystem und Risiko-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Checkliste

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Lagebericht Berichtsintensitäten III.1. Übergreifend (Fortsetzung) SA A/D B E AY 41 Einbezug von finanziellen Leistungsindikatoren, die auch für die interne… …, die auch für die für die interne Steuerung verwendet werden (DRS 20.106) X X 46 Quantitative Angaben zu den nichtfinanziellen1 Leistungsindi-… …aggregiert sein als für die interne Steuerung verwendet (DRS 20.109)) X X 47 Sofern berichtete finanzielle und nichtfinanzielle1 Leistungs-… …Lagebericht Berichtsintensitäten V.1. Prognosebericht SA A/D B E AY Soweit die interne Planung für das nächste Geschäftsjahr auf einer abweichenden… …Quantifizierung der Risiken, wenn dies auch für die interne Steuerung erfolgt und die quantitative Angabe für den ver- ständigen Adressaten des Lageberichts… …20.165) X X X 133 Quantifizierung der Chancen, wenn dies auch für die interne Steuerung erfolgt und die quantitative Angabe für den verständigen… …Konsolidierungskreis des RMS, sofern dieser vom Konsoli- dierungskreis des Konzerns abweicht (DRS 20.K142) X 160 Angabe, dass Interne Revision das RMS intern… …zur Sicherung der Normenkon- formität des Abschlusses und des LBs (DRS 20.K174 a) X X 166 Interne Revisionssystem, sofern es Maßnahmen in Bezug… …Sicherung der Normen- konformität des Konzernabschlusses und des Konzernlage- berichts (DRS 20.K174 a) X X 177 Das interne Revisionssystem, sofern es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Risikoberichterstattung in Bezug auf die Verwendung von Finanzinstrumenten

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …. Sensitivitätsanaly- sen, Value at Risk-Konzepte) und darüber, wie die interne Risikoberichterstat- tung ausgestaltet ist.29 Sofern das Unternehmen derivative… …geschäfte entgegenwirken. Interne Verfahrensanweisungen regeln zulässige Siche- rungsinstrumente sowie Sicherungsstrategien, Zuständigkeiten, Abläufe und Kon-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Erklärung zur Unternehmensführung

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Kartellrechts-Compliance-Programm aufgebaut. Die betroffenen Mitarbei- ter werden intensiv geschult, und es wurden zahlreiche interne Richtlinien zu kartell- rechtskonformem… …Funktion Compliance Management. Sie soll die Führungskräfte dabei unterstüt- zen, Compliance sicherzustellen, geeignete interne Richtlinien zu erlassen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundsätze, Bestandteile und Inhalte von Zwischenlagebericht und Zwischenmitteilung

    Jürgen Lars Sackbrook, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Berichtszeitraum gegeben werden.11 Als wichtige Ereignisse können sowohl externe (außerhalb des Konzerns bzw. Unternehmens) als auch interne Ereignisse… …Lieferanten, Aufkommen von Ersatzprodukten, Änderungen der Marktanteile. – Interne Ereignisse sind beispielhaft die Folgenden: • Umstrukturierungs- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Synopse Management Commentary, DRS 15/5 und DRS 20

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, StB Prof. Dr. Andreas Stute, WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Einfluss- faktoren wie bspw. we- sentliche interne und ex- terne Liquiditätsquellen oder Transferbeschrän- kungen [15.72-74] • Liquidität: o Darstellung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Nachhaltigkeitsberichte

    Jürgen Lars Sackbrook, Prof. Dr. Inge Wulf
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück