COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (73)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2012 (73)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Berichterstattung Anforderungen Governance Rechnungslegung Fraud Management Risikomanagements Prüfung Bedeutung PS 980 Banken Compliance interne Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

    Thomas Pollmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 7. IFRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35… …Konkretisierung wird durch die Rückstellungspflicht für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften nach § 249 Abs. 1 Satz 1 HGB vorgenommen. 7. IFRS 34Auch im… …Regelwerk der IFRS finden sich allgemeine Grundsätze, die bei der Abschlusserstellung zu beachten sind. Eine direkte Verknüpfung zwischen einer Generalnorm… …Framework, dem theoretischen Rahmen der IAS. 35Die IFRS orientieren sich im Gegensatz zum HGB primär an den Informati- onsbedürfnissen derzeitiger und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Pensionsverpflichtungen und Leistungen an Arbeitnehmer

    Dr. Alexander Büchel
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 8. Anhangangaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 9. IFRS… …nung verrechneten Aufwendungen und Erträge, die aus den verrechneten Ver- mögensgegenständen und Schulden resultieren. 9. IFRS 27In den IFRS ist die… …, § 253 Abs. 2 HGB orientiert sich an den Regelungen der IFRS. Insbesondere sieht auch IAS 19 vor, dass erwartete künftige Gehalts- steigerungen (u. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Genossenschaften

    Dr. Eckhard Ott, Karl-Heinz Dickau
    …Genossenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . 851 10. IFRS… …ist besonders im Hinblick auf die IFRS von Bedeutung, vgl. unter Rz. 73. 4.3 Ergebnisrücklagen 39 Genossenschaften haben gemäß § 337 Abs. 2 HGB an… …kapitalmarkt- orientiert sind, fallen unter die Pflichtanwendung der IAS/ IFRS gemäß Art. 4 der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 vom 19. 07. 2002 (IAS-Verordnung)… …Maßgabe des § 22 KStG als Betriebs- ausgaben abziehbar. 10. IFRS 72Kapitalmarktorientierte Genossenschaften sind zur Anwendung der IFRS im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Finanzanlagen

    Kai Haussmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 8.3 Spezielle Angabeerfordernisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 9. IFRS… …siehe oben c). Die Angaben nach § 285 Nr. 26 HGB gehen als lex specialis den Angaben nach § 285 Nr. 18 HGB vor. 9. IFRS 39 Die IFRS sehen grundsätzlich… …266 Abs. 2 A.III. HGB als auch Forde- rungen und Wertpapiere des Umlaufvermögens sowie Verbindlichkeiten ein. Die IFRS enthalten mit IAS 32… …Finanzinstrumente: Darstellung, IAS 39 Finanzinstru- mente: Ansatz und Bewertung und IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben gleich drei Standards, die die Bilanzierung von… …3: Bilanzierung von Sicherungszusammenhängen. Mit der Veröffentlichung von IFRS 9 in der derzeitigen Fassung im Oktober 201039 wurde die Phase 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Latente Steuern

    Dr. Rüdiger Loitz
    …BilMoG noch vorsah, keine latente Steuern in Ana- logie zu IFRS zu bilanzieren, erwähnte die Begründung zum Regierungsentwurf das Thema nicht mehr. Später… …: DStR 2009, S. 2633ff. 17 Vgl. Loitz/Klevermann, Bilanzierung von Ertragsteuern in deutschen Organschaften nach IFRS und BilMoG, in: DB 2009, S. 415f… …Berechnung mit den am Abschlussstichtag gültigen Steuersätzen.20 18 Vgl. Loitz/Klevermann, Bilanzierung von Ertragsteuern in deutschen Organschaften nach IFRS… …2009, S. 913–921 Loitz/Klevermann, Bilanzierung von Ertragsteuern in deutschen Organschaften nach IFRS und BilMoG, in: DB 2009, S. 409–418…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Steuern in der Gewinn- und Verlustrechnung

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451 8. Zusammenfassende Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452 9. IFRS… …Breithecker/Weyers 453 9. IFRS 41Die Behandlung von tatsächlichen und latenten Steuern ist in IAS 12 geregelt. Die IFRS bestimmen nur wenige Vorgaben zur Gliederung… …Steuergläubiger, dann besteht eine Saldierungspflicht. Nach den IFRS bestehen in erheblichem Umfang Regeln zu den Anhangan- gaben in Bezug auf die Ertragsteuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konsolidierung bei geänderten Beteiligungsquoten

    Dr. Marc Toebe
    …: Verringerung der Beteiligungsquote – Statuswechsel. . 703 6 IFRS… …Jahres- oder Quartalsabschluss zu- grunde zu legen, der durch entsprechende (statistische) Korrekturen anzupassen ist. 6. IFRS Ergänzende Vorschriften IFRS… …konsolidiert werden soll, oder zu einem Tochterunternehmen wird, nach IFRS 3.32, 41, 42 (rev. 2008) 95 Vgl. DRS 4, Rz. 50. 96 Nach teilweiser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzernanhang- und sonstige Pflichtangaben

    Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 714 4. IFRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 715 5. Tabellarische… …Konzernabschluss, an der die Angabe gemacht werden soll (z. B. wahlweise Angabe in der Konzernbilanz oder im Konzernanhang). 4. IFRS Anzuwendender Standard: IAS… …1.10 5Während weder Lagebericht noch Konzernlagebericht bei der Anwendung der IFRS vorgeschrieben sind (wohl aber für einen befreienden IFRS-Konzern-… …abschluss, § 315 Abs. 1 HGB), bestehen bei Anwendung der IFRS ebenfalls An- gabepflichten in den „notes“. Dabei sind zwei Gruppen von Angaben zu un-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

    Thorsten Wesch
    …. . . . . . . . 224 6.3 Bewertung der Sonstigen Vermögensgegenstände . . . . . . . . . . . . . . . . 225 7. IFRS… …Bewertung gelten die Ausführungen zu den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen entsprechend. 7. IFRS 30In den IFRS werden gemäß IAS 1.68 Forderungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung

    Dr. Jens Radde
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 9. IFRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241… …an die nach den internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS mögliche Verrechnung von sog. Planvermögen vollzogen. Dahinter steht der Gedanke, dass… …. 2010, S. 320. 1.9 Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Radde 241 9. IFRS 24Durch § 246 Abs. 2 Satz 2 HGB wird das Handelsrecht an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück