COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (54)
  • Titel (7)

… nach Inhalt

  • News (48)
  • Literatur-News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Deutschland Institut Analyse Compliance Grundlagen internen Instituts Governance Rechnungslegung Unternehmen Controlling Bedeutung Rahmen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Hybride Arbeitsmodelle ermöglichen oft bessere Ergebnisse

    …Das ist eine zentrale Aussage des Digitalverbands Bitkom anhand einer aktuellen Befragung unter Unternehmen. In einem angespannten Arbeitsmarkt mit… …sieht auch eine Mehrheit der Unternehmen so, stellt Bitkom fest. 57 Prozent sind überzeugt, dass es Unternehmen, die kein Homeoffice ermöglichen, schwer… …Beschäftigte loszuwerden. Zwar befürchten 67 Prozent der Unternehmen, dass durch Homeoffice der Zusammenhalt im Unternehmen verloren geht, zugleich meinen aber… …Unternehmen gelassener gesehen: 41 Prozent finden es in Ordnung, wenn Beschäftigte private Angelegenheiten während der Homeoffice-Zeit erledigen. „Die Leistung… …abzuliefern. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cyberrisiken nehmen zu – Praxistipps für NIS-2-Umsetzung

    …Dabei handle es sich um erfolgreiche Cyberangriffe, auf die die Unternehmen aktiv reagieren mussten. Im Vergleich zur Befragung von vor zwei Jahren… …sei der Anteil gehackter Unternehmen um vier Prozentpunkte gestiegen. Eine wichtige Rolle spielt mittlerweile Künstliche Intelligenz sowohl bei… …Angriffen als auch bei ihrer Abwehr. Jeder zweite IT-Sicherheitsverantwortliche beobachtet Cyberangriffe im Unternehmen, die mit Hilfe von KI erfolgten. Nach… …viele Unternehmen scheinen Cyberrisiken zu unterschätzen, stellt der TÜV-Verband fest. Demnach bewerten 91 Prozent ihre Cybersicherheit als gut oder sehr… …befragten Unternehmen die NIS-2-Richtlinie der EU kennt. Umso wichtiger sei es, diese Richtlinie zügig in nationales Recht umzusetzen. Mit der praktischen… …Umsetzung von NIS-2 im Risikomanagement beschäftigt sich die Zeitschrift für Risikomanagement in der aktuellen Ausgabe. Unternehmen müssen ihre IT-Risiken… …wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen… …Wirtschaftskriminalität unternehmen? Wie lassen sich ESG-Risiken identifizieren und managen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenanteil in KMU-Führungsetagen ist gesunken

    …Das sei der geringste Anteil seit Einführung des KfW-Mittelstandspanels im Jahr 2003. Die Anzahl frauengeführter Unternehmen sei auf 549.000 gesunken… …Unternehmen mit Mitarbeitenden habe um 4,9 Prozentpunkte auf 21 Prozent abgenommen. Gender Pay Gap bei 16 Prozent Der Gender Pay Gap ist im Jahr 2024 nach den… …Destatis die höhere Teilzeitquote von Frauen. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitszeiterfassung zwischen Pflicht und Praxis: Warum differenzierte Lösungen gefragt sind

    …Damit setzen die Unternehmen rechtliche Vorgaben um. Der Europäische Gerichtshof hat im Mai 2019 entschieden, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein… …September 2022 verfügten 30 Prozent der Unternehmen in Deutschland über eine Arbeitszeiterfassung. Der Anteil von aktuell 74 Prozent dürfte weiter steigen… …und in vielen Berufen keine klare Trennlinie zwischen beruflichen und privaten Tätigkeiten bestehe. Viele Unternehmen verträten die Auffassung, dass… …durch die Arbeitszeiterfassung die Flexibilität von Vertrauensarbeitszeit verloren gehe. Vertrauensarbeitszeit ist in vielen Unternehmen ein wichtiges… …und den Einzug der New Work-Kultur in Unternehmen und Organisationen, sondern zunehmend auch durch die Notwendigkeit, das Wirtschaften selbst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing: Wann greift der Schutz bei Verstößen gegen das KI-Gesetz?

    …Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius.…
  • Gender-Pay-Gap: Neue EU-Richtlinie fordert mehr Transparenz

    …liegt bei den untersuchten Unternehmen laut ihrer CSRD-Berichte bei 25,1 Prozent und damit nahe am deutschen Branchendurchschnitt von 26 Prozent.Mit der… …. Die Ausweisung einer bereinigten Form der Entgelttransparenz werde verpflichtend. Aktuell weise nur rund ein Drittel der untersuchten Unternehmen diesen… …Wert aus – also den Gehaltsunterschied bei vergleichbarer Tätigkeit und Qualifikation. Der bereinigte Gap beträgt bei den untersuchten Unternehmen im… …von Deloitte:·         Größere Unternehmen weisen tendenziell höhere Gender-Pay-Gaps auf – möglicherweise aufgrund komplexer Hierarchien, in denen… …leicht verfügbar seien.Bei kleinen und mittleren Unternehmen war der Anteil mit einer Frau an der Spitze zuletzt rückläufig, hatte die Förderbank KfW im… …Frühjahr berichtet. Von den 3,84 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland waren demnach im Jahr 2024 nur 14,3 Prozent von einer Chefin geführt… …worden. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Künstliche Intelligenz planvoll einführen – was Compliance und Risikomanagement beachten sollten

    …plädiert für ein dreistufiges Vorgehen: Pilotprojekt starten (79 Prozent) Ergebnisse optimieren (78 Prozent) schrittweise Skalierung im Unternehmen (87… …Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große Vorkenntnisse. Hören Sie hier den Interview-Podcast Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – Bernd Preiß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Polarisierung wird zum Geschäftsrisiko

    …Schadensvermeidung für Unternehmen, sondern beeinflusse auch das Miteinander, etwa in Belegschaften, unter Geschäftspartnern oder in Netzwerken. Für Unternehmen rücke… …politischer Gewalt einher. Geopolitische und außenpolitische Differenzen können zu einer Polarisierung der Gesellschaft führen. Wie Unternehmen umdenken… …, wirtschaftlichem Wachstum und Investitionen. Vielen Unternehmen gilt das Land als Ausweichmarkt, um sich beispielsweise unabhängiger von China zu machen. Es gebe… …Linien. Deshalb sei auch in attraktiv wirkenden Märkten Vorsicht geboten. Für Unternehmen sollte eine vorausschauende Risikoanalyse in allen Ländern zur… …Rechtsprechung? Ein anschaulicher Querschnitt aktueller Perspektiven zum Risikomanagement in Unternehmen und Verwaltung, Forschung und Beratung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsrisiken durch externe Einflüsse dominieren

    …Unternehmen bewerten die Risiken auch systematischer als vor zwei Jahren, stellt die Universität Hohenheim fest. 90 Prozent nehmen in ihren… …Unternehmen weisen keinen eigenständigen Risikobericht aus. Am häufigsten werden Geschäftsrisiken durch externe Einflüsse genannt: Cyberangriffe… …DAX, MDAX und SDAX gelisteten Unternehmen analysiert. „Auch wenn in den Risikoberichten teils eine etwas beliebige Anhäufung von Risiken zu beobachten… …ist: Es lässt sich klar erkennen, dass die deutschen Unternehmen in einer tiefgreifenden Multikrise stecken und sich große Sorgen machen“, stellen die… …Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt… …lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Wie lassen sich ESG-Risiken identifizieren und managen? Zwei gut sortierte Rubriken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Empfehlungen der EU-Kommission an KMU in der Kritik

    …. Hinzu kommt, dass die Empfehlung nicht diejenigen größeren Unternehmen mit bis 1.000 Beschäftigten berücksichtigt, die künftig von der Berichtspflicht… …Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück