COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (54)
  • Titel (7)

… nach Inhalt

  • News (48)
  • Literatur-News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Unternehmen Deutschland Fraud Anforderungen Revision deutschen Berichterstattung deutsches Arbeitskreis Rechnungslegung PS 980 Compliance Corporate Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement – RMA lädt zur Jahreskonferenz

    …Klassische Machine-Learning-Methoden helfen Unternehmen bereits dabei, Risiken zu erkennen, zu bewerten und Muster in großen Datenmengen zu… …klare Leitplanken. Um das volle Potenzial von KI im Risikomanagement auszuschöpfen, müssen Unternehmen und Regulierungsbehörden gemeinsam Standards… …jüngster Rechtsprechung? Ein anschaulicher Querschnitt aktueller Perspektiven zum Risikomanagement in Unternehmen und Verwaltung, Forschung und Beratung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzentwurf zur Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer

    …bei einer Tätigkeit in einem gewerblichen Unternehmen. Künftig sollen nur noch Einschränkungen bestehen. Die Durchführung von gesetzlich… …Syndikus-Wirtschaftsprüfer bei dem geprüften Unternehmen hätte oder für das geprüfte Unternehmen als gesetzlicher Vertreter oder Organmitglied tätig wäre. Dies würde zudem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftskriminalität: Täter agieren meist in Gruppen

    …Grundhaltung – unabhängig von Ansehen oder Position. Unternehmen dürfen sich demnach nicht von Loyalität, Dauer der Betriebszugehörigkeit oder hierarchischer… …Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von… …wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Wie lassen sich ESG-Risiken identifizieren und managen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Städte und Kommunen: Finanzlösungen für Klimaneutralität und digitale Daseinsvorsorge

    …Unsicherheit, ob sich der Mehraufwand tatsächlich lohnt.Wie groß die Herausforderung ist, zeigt eine Studie im Auftrag des Verbands kommunaler Unternehmen… …: Öffentliche Unternehmen gaben an, bis 2035 Investitionen in Höhe des Doppelten ihres derzeitigen Anlagevermögens stemmen zu müssen – hochgerechnet rund 200… …kommunalen Unternehmen, dazu klare rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen. Denn ob beim Klimaschutz oder bei der Digitalisierung: Nachhaltigkeit entsteht… …einer zeitlich früher erscheinenden digitalen Ausgabe, inklusive Zugang zum umfangreichen Archiv. Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • LkSG

    …Unternehmen mit großen operativen Herausforderungen verbunden, und viele Betroffene suchen nach praktikablen Implementierungen in die betrieblichen Abläufe, in… …Unternehmen als Regulatoren legitimiert werden, dass aber die Kehrseite dieser unternehmerischen Verantwortung die Einräumung politischer Macht ist. Ob das… …Unternehmen,• welche Sorgfaltspfl ichten sie umsetzen müssen,• was im Risikomanagement gefordert ist und welche Risikoanalysen das Gesetz vorsieht,• welche… …Unternehmen beschäftigen, aber auch Interne Revisorinnen und Revisoren, die die Risiken bezüglich der Einhaltung des Gesetzes bewerten wollen, erhalten mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Plötzlich Compliance Officer

    …In der ersten Auflage des Buches 2021 wurde die wichtige Rolle betont, die ein Compliance-Officer im Unternehmen einnimmt. Im Vorwort der Neuauflage… …folgenden Situation dargestellt: Ein mittelständisches Unternehmen ist durch einen externen Auslöser der Ansicht, dass man sich der Einhaltung von externen… …Kunden danach, wie denn der Stand des Compliance-Managements im Unternehmen tatsächlich ist. Die Situation wird realitätsnah so ausgestaltet, dass der… …980 oder dem ISO-Standard, orientiert hätte. Dies hätte eine bessere Kompatibilität zu in vielen Unternehmen implementierten Standards gewährleistet. Zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen

    …Unternehmen zu unterstützen. Der Hintergrund ist dabei, dass immer mehr und komplexere Gesetze die Compliance-Bemühungen der Unternehmen erschweren. Compliance… …Unternehmensskandals ausgewertet werden müssen, danach zu untersuchen, wer im Unternehmen wann, was wusste. Legal Tech 3.0 wäre dann der vollständige Ersatz von… …inzwischen schon Standard, neu hingegen ist in den meisten Unternehmen die Beantwortung von Compliance-Fragen durch ein Expertensystem. Dies kann die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzverantwortliche in Europa priorisieren Kostensenkung

    …Bedeutung hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen? - Wie können ESG-Risiken quantifiziert werden? - Was ist ein Chief Geotectonic Officer? -… …Wie können Supply Chain Risiken mit der Monte Carlo Simulation erfasst werden? - Welchen Einfluss haben Cyberrisiken auf Unternehmen? Ein impulsreicher…
  • Maßnahmen für Risikominderung frühzeitig identifizieren und einleiten

    …die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und… …relevanten Informationen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Wie lassen sich ESG-Risiken identifizieren und managen? Zwei…
  • Für viele Arbeitnehmende gehören Überstunden zum Arbeitsalltag

    …der drei Formen geleistet. In vielen Unternehmen ist Vertrauensarbeitszeit ein Instrument, um Mitarbeitenden Eigenverantwortung und Flexibilität zu… …zu ändern. Hintergründe zur Arbeitszeiterfassung finden Sie hier. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück