COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (96)
  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • News (65)
  • Literatur-News (20)
  • Partner-Intern (10)
  • Rechtsprechung (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland deutsches Analyse deutschen Controlling Risikomanagement PS 980 Unternehmen Anforderungen Risikomanagements Governance Praxis Instituts Revision Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

96 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Reform in der Kritik

    …bedenklich: „Wenn es so käme, würden viele Verantwortliche weiter Empfehlungen abhaken, statt zu diskutieren, was für ihr Unternehmen das Beste wäre (gerade… …die Möglichkeit, sich an der Konsultation mit einer Stellungnahme an regierungskommission@dgck.de zu beteiligen. Unternehmen professionell führen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Kommunikation

    …, sondern auch Mitarbeitervertretern, anderen Funktionen im Unternehmen oder den Geschäftspartnern. Auf eine kurze Einführung startet Kapitel zwei mit den… …Gründen für die Notwendigkeit und den rechtlichen Vorgaben eines CMS im Unternehmen. Kapitel drei beschäftigt sich mit der Compliance-Kommunikation im…
  • Interne Revision für Aufsichtsräte

    …auch die Tendenz, Kontrollen in die Unternehmen zu verlagern, bis hin zur Übernahme von ehemals strafrechtlich relevanten Ermittlungen, die Unternehmen…
  • Deutscher Corporate Governance Kodex

    …Prozent der im General Standard notierten Unternehmen den Kodex. Dieser wird laufend überarbeitet. So hat die Regierungskommission Deutscher Corporate… …Compliance-System bezeichnet. Die Kodex-Empfehlung lässt den Unternehmen einen großen Spielraum bei der konkreten Ausgestaltung des Systems. Dies wird mit…
  • Der Sachwalter in der Eigenverwaltung

    …Sechs Jahre nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) fehlt es dem Insolvenzverfahren der…
  • EU plant flexiblere Mehrwertsteuersätze

    …überschritten wird. Diese Steuerbefreiungen stehen außerdem nur inländischen Unternehmen zur Verfügung. Der EU-Kommission missfällt, dass insoweit keine… …befreien; Einen Umsatzschwellenwert von 100.000 Euro, der Unternehmen, die in mehr als einem Mitgliedstaat tätig sind, ermöglichen würde, die…
  • Mehr Aufsicht als Rat?

    …Disruptive Entwicklungen werden die Geschäfte deutscher Unternehmen maßgeblich beeinflussen. Sie können ganze Geschäftsmodelle zukünftig in Frage… …auch als Unternehmen insgesamt? - Wie lassen sich werte-orientierte Führungskonzepte in betriebliche Entscheidungsprozesse einbinden? Das eigene…
  • Vergütungsrelationen als Risikofaktor

    …Vorstands gehen sie der spannenden Frage nach, inwieweit Unternehmen Unterschiede bei der Vergütung ihrer Vorstandsmitglieder in Abhängigkeit zur… …Spitze liegen Finanz- und IT-Vorstände, während Personalvorstände das Schlusslicht bilden. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen…
  • Studie: Deutschland ist attraktiv für Geldwäsche

    …. Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter In einem sich wandelnden Marktumfeld suchen Unternehmen heute vielseitige Wege für mehr Flexibilität und die… …Arbeitnehmerüberlassung, Zeitarbeit sowie Werk- und Dienstverträgen Der Leitfaden stärkt die Revisionspraxis in Unternehmen und im öffentlichen Sektor, sowohl bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IFRS für Banken – Teil 1 und 2

    …Weltweit besteht nunmehr in über 30 Staaten für kapitalmarktorientierte Unternehmen entweder eine Verpflichtung oder aber die Möglichkeit zur… …Unternehmen nach IAS 28 sowie Angaben nach IFRS 12 ein.Kapitel F behandelt die Bilanzierung besonderer Geschäftszweige. Hierbei wird die Bilanzierung von…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück