COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1809)
  • Titel (137)

… nach Inhalt

  • News (1387)
  • Literatur-News (353)
  • Partner-Intern (107)
  • Rechtsprechung (11)

… nach Jahr

  • 2025 (61)
  • 2024 (80)
  • 2023 (84)
  • 2022 (91)
  • 2021 (94)
  • 2020 (106)
  • 2019 (106)
  • 2018 (96)
  • 2017 (93)
  • 2016 (85)
  • 2015 (140)
  • 2014 (153)
  • 2013 (143)
  • 2012 (165)
  • 2011 (169)
  • 2010 (127)
  • 2009 (55)
  • 2008 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Ifrs Kreditinstituten Berichterstattung Arbeitskreis Banken Deutschland Instituts interne Grundlagen Corporate Management Revision Compliance internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1858 Treffer, Seite 7 von 186, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Warum Diversity oft scheitert – und was Unternehmen dagegen tun können

    …Beobachtungen heraus fünf Gründe zusammengetragen, warum Probleme auf dem Weg zu diversen und inklusiven Unternehmen bestehen – und wie sich diese Probleme lösen… …herzustellen, sollten Unternehmen auch laut darüber sprechen und es ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genauso wie einer interessierten Öffentlichkeit… …mitteilen“, rät Ulrike Simon. „Unternehmen, die ihre gelebte Diversität glaubhaft kommunizieren können, werden attraktiver.“ Das öffne den Pool für mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die OFAC verhängt Sanktionen gegen internationale Unternehmen

    …6. Februar 2014 – Die OFAC verhängt Sanktionen gegen eine Reihe von internationalen Unternehmen und Einzelpersonen, die den Iran bei der Umgehung der…
  • Unternehmen wollen mehr Vorgaben und Richtlinien

    …die Cloud: Bereits heute nutzen 70 Prozent der Unternehmen Cloud-Dienste. Nach Meinung von Markus Vehlow, Partner bei PwC und Cloud-Experte, entwickelt… …gefallen ist, bleibt die große Mehrheit der Cloud treu. Bisher haben nach Beobachtung von Vehlow nur sehr wenige Unternehmen (10 Prozent) ihre Daten und… …Anwendungen aus der Cloud zurückgeholt. Auch einen Anbieterwechsel haben nur vereinzelte Firmen durchgeführt. "Dies spricht dafür, dass die Unternehmen aktuell… …etablieren". (Quelle: PwC)Literaturempfehlungen Wie Unternehmen wesentliche regulatorische Anforderungen an die IT identifizieren, priorisieren und deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BDU: Deutliche Verbesserungen bei der Sanierung von Unternehmen ein Jahr nach Inkrafttreten des ESUG

    …von Unternehmen – deutliche Verbesserungen in der Sanierungspraxis. „Das ESUG ist in der Sanierungsbranche angekommen. Bei den großen Verfahren wird zum… …Sanierungssituationen, die am Ende dem Unternehmen und den Mitarbeitern hilft“, so Jung. Der BDU-Expertendialog habe deutlich gemacht, dass durch das ESUG vor allem die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Spionage: Unternehmen passen Ihre IT-Sicherheitsstrategien an

    …Unternehmen ändern Ihre IT-Sicherheitsstrategien. Die Ursache hierfür sind die NSA Enthüllungen durch Edward Snowden und die steigende  Anzahl von… …Cyber-Angriffen. Insgesamt, so das zentrale Ergebnis der Studie „Global Advanced Threat Landscape“ der Firma CyberArk, haben  bereits 68 Prozent der Unternehmen… …Unternehmen Cloud-Services nutzen oder externen Providern einen Netzwerkzugriff erlauben, werden auch diese Dienstleister zunehmend zum Ziel von… …Meinung von Koehler  erkennen immer mehr Unternehmen die Problematik „und implementieren Lösungen im Bereich Privileged Account Security, mit denen sie… …Advanced Threat Landscape“ wurde bereits zum achten Mal durchgeführt. Dabei wurden 373 (IT-)Führungskräfte aus Unternehmen in Europa, Nordamerika und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wachsende Risikobereitschaft deutscher Unternehmen

    …Eine steigende Risikobereitschaft und Wachstumsorientierung deutscher Unternehmen ist das Kernergebnis des aktuellen Deloitte CFO Survey. Zudem wird… …das Unternehmensumfeld wieder deutlich positiver beurteilt als zuletzt, was dazu führt, dass die Unsicherheit in den Unternehmen weiter zurückgeht. Das… …hat auch Auswirkungen auf die M&A-Aktivitäten der Unternehmen. Wachstumsstrategien und Innovation werden zu strategischen Prioritäten und treiben die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Citizenship der DAX-40-Unternehmen ausbaufähig

    …aggregiert darüber, was sie konkret für welchen guten Zweck unternehmen. Nur 8 Prozent berichten darüber, welche Wirkung sie damit insgesamt tatsächlich… …kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im… …unternehmen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risiken durch KI-Nutzung in Unternehmen ohne Richtlinien

    …. Nach seiner Beobachtung stoßen Interim Manager in Unternehmen oft auf eine „um sich greifende Schatten-KI“. Teilweise würden längst KI-Tools wie ChatGPT… …Intelligenz in Unternehmen eingeht. Nach einer Einführung in die technischen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten generativer KI erörtern die Autorinnen und… …in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einstieg ins Unternehmen

    …bereichern. Unternehmen müssen daher immer wieder Mitarbeiter für das Thema Compliance sensibilisieren. Denn, nur das bewusste Hinsehen und die offene… …"unbeschriebenes Blatt", wenn er in das Unternehmen eintritt. Umso wichtiger ist es, frühzeitig den Mitarbeiter – egal ob Anzugträger oder Blaumänner – mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einfluss des Risikomanagements auf unternehmenspolitische Entscheidungen

    …betroffenen Stakeholder gelten als kommunikative Herausforderung für Unternehmen, da ein sehr intensiver Dialog mit Anspruchsgruppen erfolgen muss… …. Digitalisierte Unternehmensstruktur Seit Beginn der Covid-19-Pandemie hat sich der digitale Wandel in deutschen Unternehmen beschleunigt. Es zeigt sich, dass… …Krisen Unternehmen zum Umdenken zwingen und Veränderungen forcieren können. Der Einsatz von Informationstechnologien und ein hohes Maß an Digitalisierung… …können Unternehmen anpassungsfähig machen. Durch eine gut ausgebaute digitale Infrastruktur steigt die Möglichkeit, flexibel auf Krisensituationen zu… …Krise angepasst und effektiv intern und extern geteilt werden. Zusätzlich empfiehlt es sich, dass Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen ebenso… …bringt die Chance für Unternehmen, sich zu einem Digital Leader zu entwickeln. Unternehmen, die offen für Agilität, Flexibilität, einen modernen… …. Diese Erkenntnisse müssen sich im Mindset der Unternehmensleitung verankern und sind auf die Führungskräfte im Unternehmen zu übertragen. Dabei sollte… …Strukturen der Organisation von Unternehmen hinterfragt und Arbeitsabläufe, Daten und Technologien zunehmend dem digitalen Wandel angepasst. Unternehmen, die… …und Krisenlagen gewinnt das Risikomanagement als zentrale Querschnittsfunktion in Unternehmen besonders an Bedeutung. Nur wer wesentliche Risiken… …frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für das Unternehmen treffen. Die neue Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück