COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6807)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3615)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (578)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (200)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Controlling Prüfung Banken Grundlagen Corporate Berichterstattung Revision Deutschland deutsches Rechnungslegung Kreditinstituten Anforderungen Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6836 Treffer, Seite 3 von 684, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschaffungsmanagement und Lieferantenbewertung – Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance

    Carsten Beverungen, Sascha Zhu
    …Rahmen der ESG-Compliance Carsten Beverungen*, Sascha Zhu** 1 1 ESG steht für „environmental, social, and governance“ (Umwelt, Soziales und Unter-… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 8.3.6.2 Berücksichtigung von Hinweisen auf LkSG-Verletzungen im Rahmen der Lieferantenbewertung… …ist, um den Sorg- faltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance umfassend Rechnung tragen zu können. Beispielsweise wenn in der entsprechenden Lieferkette… …dafür implementiert worden sind, um den Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance, insbesondere im Hinblick auf das LkSG, angemessen nach- kommen zu… …. Die Fragen können unterschiedlich gewichtet werden. Negative Antworten auf vordefinierte wich- tige Fragen werden im Rahmen der Auswertung des… …Unternehmen wie BASF im Rahmen ihrer Risikoana- lyse ein Risiko in Bezug auf einen Lieferanten festgestellt haben, sind sie gemäß §6 Abs. 1 LkSG verpflichtet… …LkSG-Vertragsklausel in die Kaufverträge hineinzuverhandeln. Im Rahmen die- ser Vertragsverhandlungen können sich beispielsweise die folgenden Heraus- forderungen… …von Hinweisen auf LkSG-Verletzungen im Rahmen der Lieferantenbewertung Aufgrund der Einführung des LkSG haben LkSG-verpflichtete Unternehmen im Falle… …einem Lieferanten grundsätzlich im Rahmen der Lieferantenbewertung anders zu behandeln als etwa ein Hinweis zur man- gelnden IT-Sicherheit (nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …Standards entwickelt. Im Zuge des Projekts hat sich das IIA auch einen Rahmen gegeben, der sicherstellt, dass die Standards unter Berücksichtigung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision SUSANNE ROSNER-NIEMES 62 Inhaltsverzeichnis… …unterstützende „rechte Hand“ der Geschäftsleitung muss es sich daher zur Aufgabe machen, im Rahmen ihrer Prüfungen insbesondere die Ausgestaltung und… …für die Banken, die der direkten Aussicht der EZB unterstellt sind, umzusetzen waren. In nationales Recht wurden die Anforderung im Rahmen Susanne… …Umsetzung dieser Maßnahmen. Nach PS 261 n.F. ist das interne Kontrollsystem im Rahmen einer Aufbauprü- fung hinsichtlich der in der folgenden Tabelle… …der Funktionsfähigkeit des internen Kontrollsystems im Rahmen der System- und Funktionsprüfungen ist die Einhaltung der Schlüsselkontrollen zu… …Notwendigkeit von spartenübergreifenden Prüfer- teams besteht. Zum Beispiel bei der Prüfung von Ratingsystemen im Rahmen der Risikosteuerungsprozesse werden… …unumgänglich. Bei prozessorientierten System- und Funktionsprüfungen ist das interne Kontrollsystem im Rahmen der Prüfung der einzelnen Teilprozesse zu… …für alle Prüfungsfelder (Beispiel: Einlagengeschäft, Zahlungsverkehr, Baufinanzierungen) identisch definiert sein. Im Rahmen des Teil- prozesses… …gung Berech- nung Nachvoll- ziehen Einzelfallprüfung Abb. 2: Prüfungshandlungen, Quelle: IDW Prüfungsstandard 300: Prüfungsnachweise im Rahmen… …Finanzdienstleistungsunternehmen, Stuttgart 2007, S. 41 ff. Prüfungsfragen im Rahmen der Strategische Vorgaben und operative Planung – Hat die Bank für den (Teil-)Prozess ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …ANNE D’ARCY Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung Corporate Governance… …Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung 262 Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung… …Organe 269  3.4  Angaben zu Zielgrößen und Fristen für den Frauenanteil 270  4  Weitere Angaben im Rahmen des Lageberichts (§§ 289, 315 HGB) 271  4.1 … …Risikomanagementsystems im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess 274  5  Angaben im Rahmen des Anhangs (§§ 285, 314 HGB) 275  5.1  Organbezüge 275  5.2  Angaben zu… …zusammengefasst werden.3 Ziel dieses Beitrags ist eine Übersicht über wesentliche Berichterstattungs- pflichten über Corporate Governance-Themen im Rahmen der… …konkreten Ausgestaltung der Corporate Gover- nance im Rahmen des Anhangs, des Lageberichts und in separaten Berichten zu veröffentlichen. Die zunehmende… …Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung 264 kommt zunehmend zu doppelter und verweisender Berichterstattung.4 Die folgende Tabelle… …dieser jedoch mit der Erklärung zur Unternehmensführung gemäß § 289a HGB zusammen und enthält somit nur noch die entsprechenden An- gaben. Im Rahmen des… …detailansicht/vorschlaege-fuer-kodexaenderungen-2012-veroeffentlicht.html (letzter Zugriff 24.06.2015). Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung 266… …Risiken der Corporate Governance-Erklärung, DB, 2008, Heft 26, S. 1419–1423. Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance Dr. Karsten Paetzmann KPMG Deutsche… …. Im nächsten Schritt wird verdeutlicht, in welchen Bereichen die Interne Revision im Rahmen der laufenden Corporate Governance Diskussion Bedeu- tung… …Unterneh- mens. 1 Vgl. im Folgenden Freidank/Paetzmann 2003, S. 304–307; Freidank/Paetzmann 2004, S. 896–900. Interne Revision im Rahmen der… …. Richtlinie 2006/43/EG. 19 Vgl. RegE mit Begründung BARefG 2007. Interne Revision im Rahmen der Reformbestrebungen der Corporate Governance 22 Paetzmann… …Übereinstimmung herrscht darüber, dass im Rahmen der Corporate Governance der Risikofrüherkennung, den Prüfungen der Internen Revision sowie externen Überwa-… …. 25 Vgl. Frese 1968, S. 127. Interne Revision im Rahmen der Reformbestrebungen der Corporate Governance 24 Paetzmann verbessern.26 Der COSO-Report… …„Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung“, der im Jahr 2006 durch den IDW PS 261 „Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und… …Unternehmenssteuerung beinhaltet.38 Hierzu gehört auch die strategische Überwachung, die im Rahmen des Konzeptes der strategischen Kontrolle als ergänzendes… …kritische Ereignisse gibt, die einerseits im Rahmen der Prämissensetzung übersehen oder auch falsch eingeschätzt werden, andererseits ihren Niederschlag noch… …2001. 43 Vgl. Weber/Schäffer 2006. 44 COSO 1994, S. 1. Interne Revision im Rahmen der Reformbestrebungen der Corporate Governance 26 Paetzmann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Notfallplanung im Rahmen von BCM

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …127 12 Notfallplanung im Rahmen von BCM 12.1 Allgemeine Einführung und gesetzliche Richtlinien Die Sorgfaltspfl icht gegenüber Mitarbeitern und… …nach Katastrophen zu gewährleisten, erfordert es, Vorkehrungen im Rahmen von Business Conti- nuity Management (BCM) zu treffen. � BCM ist mehr als die… …, das Controlling von Adress- ausfallrisiken, Marktpreisrisiken, Liquiditätsrisiken sowie operationellen Risiken aber auch Rahmen für Outsourcing und die… …Einrichtung der Inter- nen Revision vorgegeben. 12.2 Defi nition der Notfallereignisse Um im Rahmen von BCM die gleichen Begriffl ichkeiten zu verwenden, sind… …Brände, � Ausfall von Gebäuden, 129 Notfallplanung im Rahmen von BCM � schwere kriminelle Handlungen, � weit reichende IT-Systemausfälle und �… …berücksichtigen sind. 131 Notfallplanung im Rahmen von BCM Dabei ist es sinnvoll, dass sich jede Einheit in eine „BCM-Klasse“ einord- net. Die Einschätzung der… …ei sp ie l B C M -K la ss ifi k at io n 133 Notfallplanung im Rahmen von BCM Grundsätzlich sind hierbei als Hauptbedrohungs- und… …weitere Vorgehensweise im Rahmen dieser Präventionsmaßnahmen zur Risiko-minimierung von BC-Standorten sollte in nachstehender Reihenfolge erreicht werden… …(auch Budget) Als Fazit im Rahmen dieser Gefährdungs- / Sicherheitsanalyse ist zu klären, welches Risiko im Rahmen der Präventivesicherheit gedeckt… …Notfallplanung im Rahmen von BCM Basissicherheit gewährleistet sein muss, um fahrlässige und einfach zu ver- meidende Ausfälle wichtiger Prozesse zu verhindern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

    Dr. Lukas Kuhn
    …141 Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz Dr. Lukas Kuhn 143 1 Einleitung In den… …operationelle Risiken darstellen und – soweit erkannt – im Rahmen der Risikoquantifizierung berücksichtigt werden. Damit es nicht soweit kommt, sollte die… …, E-Mails und anderen unterschiedlichen Berichtsarten. Im Rahmen der Kommunikation ist zu regeln, ob und für wen die Informationen Bring- oder Holschulden… …hängigkeit von der Kommunikationsart und der Zielgruppe sehr unterschied- lich ausfallen. Im Rahmen der internen Kommunikation wird zwischen demvertikalen… …der Risikosi- tuation der Bank im Rahmen des Reportings ist das Steuerungsinstrument, die Risk-Map, besonders prädestiniert. Strategieausschüsse… …der anderen Perspektiven als stringente Nebenbedingungen zu beachten. Das Bankmanagement kann den Balanced-Scorecard-Approach im Rahmen der… …Gesamtinstitutsbezogene Risikokommunikation einander zu verknüpfen, kann die Balanced-Scorecard auch im Rahmen der Risikofrühaufklärung eingesetzt werden. Beispielsweise… …mationen und Daten wird die Güte der SWOT-Analysemaßgeblich bestimmt. Im Rahmen der Branchenanalyse sollten aus den bekannt gewordenen Verlustfäl- len der… …einzel- nen Risikophasen transparent machen soll, die im Rahmen eines Expert-Risk- Assessment erzielten Istpunkte in Relation zu den von den Experten… …die Risk-Map for Risk-Phases ein nützliches Tool für das Risikoreporting im Rahmen der Risikokommunikation. Demnach handelt es sich bei der Risk-Map…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Bedeutung von Rahmenwerken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …. Anforderungs-Rahmenwerke 5. Zwischenfazit zu Rahmenwerken Bedeutung von Rahmenwerken 53 3.1. Einleitung Ein Rahmenwerk gibt im Wortsinn den äußeren Rahmen… …klare Anweisungen und Hilfestellungen160“ bereitstellen. Rahmenwerke bie- ten aber regelmäßig keine konkreten Lösungen für Einzelfragen an. Ein Rahmen… …Anforderungskataloge zu bestimmten Compli- ancegebieten häufig als Rahmenwerk bezeichnet, obwohl hier meist der generische Rahmen verlassen wird und zumindest teilweise… …‚allgemeines Rahmenwerk‘ verwendet werden. Solche Regeln, Normenwerke, etc. die diesen generischen Rahmen verlas- sen, sollen zur Unterscheidung als… …Teil der Gestaltungsparamter des übergeordneten RMS. Für die Vielzahl der im Rahmen des Risikomanagements zu treffenden Einzelentscheidungen in Bezug… …diese sind – im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben – frei in ihrer Zielentscheidung und werden als Personen für diese Ent- scheidungen von Außenstehenden… …Einhaltung gesetzlicher Normen steht nicht im freien Ermessen der Unternehmensleitung, vielmehr ist sie im Rahmen ihrer Pflicht zur sorgfältigen… …Kapitel 2.3.3 bezüglich der Relevanz für handelnde Personen kann insoweit verwiesen wer- den. Bedeutung von Rahmenwerken 59 scheidungen im Rahmen… …Juristen für ange- messen im Rahmen des § 130 OWiG „dieselben Entscheidungsfindungsregeln her- anzuziehen, die für Fälle unsicherer Rechtslage im Rahmen des… …nen ohne Zweifel auch andere Rahmenwerke einem CMS zu Grunde gelegt wer- den. Gerade die weniger generisch und mehr praxisbezogen angelegten Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rahmensetzung für die Nachhaltigkeitsarbeit – So lassen sich ambitionierte Vorgaben umsetzen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Fair-Value-Konzeption und Corporate Governance

    Wie wirken Fair Values im Rahmen der externen Rechnungslegung und ihrer Informationsfunktion?
    Prof. Dr. Karlheinz Küting, Peter Lauer
    …142 • ZCG 3/11 • Rechnungslegung Fair-Value-Konzeption und Corporate Governance Wie wirken Fair Values im Rahmen der externen Rechnungslegung und… …Bewertung im Rahmen der Jahresabschlusserstellung spielt auch für die Unternehmensführung eine große Rolle, so etwa bei der Steuerung durch das Management… …Unternehmensverfassung. In dem vorliegenden Beitrag werden daher die Fair-Value-Bewertung und ihre Auswirkungen im Rahmen der Unternehmenssteuerung untersucht. 1… …ZCG 3/11 • 143 geschickt gewählte Terminus alle anderen möglichen Werte dem Verdacht aus, zumindest nicht in gleichem Maß „fair“ zu sein 9 . Im Rahmen… …Rahmen dieser Entwicklung müssen die Adressaten auch das letzte Vertrauen in das Fair-Value-Konzept verlieren 13 . 2.2 Das Fair-Value-Stufenkonzept Der… …oder Herstellungskosten abgestellt werden. Die Änderungen im Rahmen eines eigenen Standards zum Fair-Value-Measure- IAS 16 Sachanlagen 1) marktbasierte… …Ballwieser/Küting/Schildbach, Fair Value – Erstrebenswerter Wertansatz im Rahmen einer Reform der handelsrechtlichen Rechnungslegung?, BFuP 2004 S. 530. 10 Vgl. etwa IAS 36.6… …Eingangsgrößen Im Rahmen der Anwendung des Fair-Value-Konzepts auf reale Bewertungsprobleme ergeben sich gleich mehrere kaum oder nur schwer lösbare Probleme… …Methode ist ebenso im Rahmen von Unternehmensbewertungen gebräuchlich. Wer jemals mit einer solchen Unternehmensbewertung beschäftigt war, weiß, welche… …Rahmen der Fair-Value-Bewertung zu verhindern versucht. Diese Bildung von „bilanziellen Polstern“ ist jedoch − wenn sie nicht willkürlich erfolgt −…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück