COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (79)
  • News (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Arbeitskreis Corporate Kreditinstituten Fraud Compliance Controlling PS 980 Institut Praxis Management interne Revision Deutschland Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 3 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Das Zusammenspiel der Unternehmensorgane mit dem Wirtschaftsprüfer

    Auswirkungen der neuen aufsichts- und berufsrechtlichen Regelungen
    WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Daniel Worret
    …seiner erweiterten Verantwortung eine immer wichtigere Rolle im Rahmen der Unternehmensüberwachung zu. Es ist zu erwarten, dass vor allem der… …Aufsichtsrats, z. B. die sog. „follow-up“-Berichterstattung des Vorstands an den Aufsichtsrat, im Rahmen derer der Vorstand Abweichungen von der geplanten… …enthalten. Zwar steht es dem Aufsichtsrat grundsätzlich frei, im Rahmen der Ausschreibung bestimmte Prüfungsgesellschaften auszuwählen, ein vorheriger… …überwachen. Auch die fortlaufende Beurteilung der Prüfungsqualität im Rahmen seiner allgemeinen Überwachungsaufgabe gewinnt an Bedeutung. Durch die Änderung… …der Richtlinie 2006/43/EG wurde klargestellt, dass sich der Prüfungsausschuss im Rahmen seiner Überwachung der Abschlussprüfung insbesondere auch mit… …weitere mögliche externe Quelle sind Fehlerfeststellungen im Rahmen des deutschen Enforcement-Verfahrens denkbar 25 . Stellt die Deutsche Prüfstelle für… …Sachverhalte, die zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsorgan im Rahmen der wechselseitigen Berichterstat- Insbesondere diese KAM sollen zu einer erhöhten… …werden deutlich erweitert. Der Prüfungsausschuss muss zulässige Nichtprüfungsleistungen künftig im Rahmen eines Pre-Approval-Prozesses billigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Human Resource Compliance

    Strafrechtliche und ordnungswidrige Risiken
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Compliance-Risiken, die sich im Rahmen des Personalwesens stellen, nur wenig Aufmerksamkeit beigemessen worden. Oftmals werden die bestehenden Risiken unterschätzt und… …, weswegen die finanziellen Folgen die zehn Millionen Euro bei Weitem übersteigen können. Im Rahmen des Verfalls gilt das Bruttoprinzip, weswegen nur solche… …Rahmen der Strafzumessung wird insbesondere die Höhe der vorenthaltenen Beträge bzw. sonstige Lohnteile berücksichtigt. 15 4.8 § 266 StGB Der… …Arbeitnehmers im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeitsausübung sehr restriktiv mit der Annahme einer eigenverantwortlichen Selbstgefährdung bzw. -schädigung um, da… …Personalmanagement Bereits im Rahmen der Einstellung neuer Mitarbeiter sind Compliance-Fragen zu berücksichtigen, um spätere Haftungsverstöße zu vermeiden. So sollten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf die Sanktionierungspraxis der Aufsichtsbehörden

    Jana Schönefeld, Dr. Sarah Thomé
    …größeren Rahmen und die Verantwortlichkeit für Datenschutzverstöße wurde umgestaltet. Diese und weitere Neuregelungen dienen dem in der DSGVO erklärten Ziel… …, die ihm im Rahmen seiner betrieblichen Aufgaben übertragen worden sind. 27 Bislang beurteilte sich insoweit die Haftung nach der Verletzung einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten

    Dr. Rolf Raum
    …trieblichen Alltag angekommen, sondern auch vermehrt zum Gegenstand wissenschaftlicher Forschungen geworden, eher im Rahmen der Betriebswirt- schaftslehre… …Rechtsprechung ist die Sorge um unabsehbare Schadensersatzansprüche Dritter gegenüber Garantpersonen ausdrücklich mitbestimmend gewesen.7 Im Rahmen der straf- /… …Rahmen der Auslegung des § 14 Abs. 2 Nr. 2 StGB hingewiesen hat  – eine gewisse Betriebsgröße, die überhaupt erst eine Beauftragung im Sinne des § 14… …konkretisie- renden Akt im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses) reicht hierfür nicht aus. Bei der Übernahme von Überwachungs- bzw. Schutzpflichten kommt es… …Im Rahmen dieser konkreten Bußgeldzumessung, bei der das individuelle Maß der Vorwerfbarkeit und der Schuld des Be- troffenen die entscheidende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen

    Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen
    Alexander von Kahlen, Ronja Krane, Verena Pulcher
    …Organisationsform der Internen Revision eine erhöhte Bedeutung zu. Im Rahmen einer Fallstudie wurde die Organisation der Revisionsabteilungen von 14 deutschen, global… …den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden.“ 8 Des Weiteren erfolgte im Rahmen des BilMoG der explizite Hinweis auf… …Bestandteil des Überwachungssystems. 10 Nach welchen Kriterien die Organisation der Internen Revision dabei gestaltet wird, sollte daher im Rahmen einer… …findet. Als Kriterium, das für die Einrichtung einer zentralen Organisation spricht, wurde im Rahmen der Interviews insbesondere der schnelle und einfache… …von lokalen Wirtschaftsprüfern mit entsprechenden Fach- und Sprachkenntnissen im Rahmen eines Joint Audits unterstützt, so entfallen Personalkosten, die… …einzelner Organisationsformen, die in Kapitel 3 dargestellt wurden, sowie die Aussagen, die im Rahmen der Experteninterviews getätigt wurden. Dabei sollen… …im Rahmen der Interviewstudie keine arithmetische Logik zeigte, nach der die Revisionsabteilungen aufgebaut sind. • temporäre Rotation von Revisoren in… …zielführend sein, im Rahmen der regelmäßigen Reviews der Geschäftsordnung der Internen Revision das grundsätzliche Set-up der Revisionsabteilung abzuwägen… …Beispiel im Rahmen des durch die IIA-Standards vorgegeben regelmäßigen Reviews der Geschäftsordnung der Internen Revision ebenfalls das grundsätzliche Set-up… …Vorjahren gab. 6. Fazit Die aufgezeigten Nachteile der beiden Extrempositionen stützen das im Rahmen der Befragung festgestellte Ergebnis einer mehrheitlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Unternehmereigenschaft eines geschäftsführenden Kommanditisten. 1. Zeitpunkt der Beendigung einer Aktiengesellschaft 1.1 Einführung: Zivilrechtliche Grundsätze im Rahmen… …einer Unternehmensgründung Im Rahmen der Gründung einer AG können auch zivilrechtliche Grundsätze eine Rolle spielen. In dem nachfolgend besprochenen Fall… …München: Wirksamkeit des Vertrags Das OLG München 2 bestätigt das klagestattgebende Urteil der ersten Instanz teilweise. Im Rahmen seiner Entscheidung führt… …: Berufung auf Niederlassungsfreiheit bei Genuss günstigerer Rechtsvorschriften möglich Der EuGH entschied im Rahmen des Vorabscheidungsverfahrens, dass die… …Umwandlung einer Gesellschaft zu erschweren oder zu verhindern. 2.4 Bewertung Der Entscheidung des EuGH führt zu weiterer Rechtssicherheit im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Bitcoin und andere Kryptowährungen

    Einführung zur Funktionsweise und Darstellung möglicher Prüfungshandlungen
    Steffen Röttger, Dr. Burkhard von Spreckelsen
    …und Darstellung möglicher Prüfungshandlungen Im Rahmen der DIIR-Projektgruppe „Digitalisierung und Interne Revision“ wurde das Thema Kryptowährung… …als Währung beziehungsweise Zahlungsmittel, • teilweise fehlender rechtlicher Rahmen. 2. Einführung in die Prüfung von Transaktionen mit Bitcoins oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Anonymisierung nach der DSGVO

    Monika Wójtowicz, Dr. Manuel Cebulla
    …Bei neuen Anwendungen, beispielsweise im Rahmen von e-Mobilität oder Smart Metering, und in vielen anderen Zusammenhängen wie Data Analytics oder in der… …Europäischen Parlaments vom 12. März 2014 im Rahmen der ersten Lesung zum Vorschlag der Europäischen Kommission (Interinstitutionelles Dossier des Rats der… …Konstellation sollten auch andere Personen bzw. Stellen einbezogen werden, wenn die Weitergabe von Mitteln oder Informationen grundsätzlich im Rahmen des… …wären, können immer nur für das konkrete Vorhaben ermittelt werden. Im Rahmen von Risikoanalysen sind systematisch die jeweiligen ­Bedrohungen für die… …folgenden Mittel von allgemeiner Relevanz sein und sollten im Rahmen der Risikoanalysen Berücksichtigung finden: –– Verfügbarkeit technischer Mittel zur… …Rahmen eines kontinuierlichen Managementprozesses regelmäßig überprüfen. Um in Zweifelsfällen Rechtssicherheit zu erlangen, wird dem Verantwortlichen… …Ausschluss des Personenbezugs getroffenen Maßnahmen ggf. im ­Rahmen der Prüfung der zulässigen zweckändernden Nutzung i. S. v. Art. 6 Abs. 4 DSGVO von… …Wirksamkeit und Robustheit des Anonymisierungsverfahrens und alle im Rahmen des Anonymisierungsmanagements ergriffenen Maßnahmen zu dokumentieren. 62 Sowohl an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Rechtliche und organisatorische Ausgestaltungsoptionen

    Dr. Sebastian Höfner
    …3 Rechtliche und organisatorische Ausgestaltungsoptionen 3.1 Vorbemerkung Nachdem in Kapitel 2 der methodische Rahmen für die in dieser… …Begriffsdefinition. 537 Im Rahmen einer allgemeinen Begriffsabgrenzung werden hier jedoch beide Begriffe synonym verwendet, da eine Unterscheidung bereits auf… …Vertragskonstella- tionen zu finden sein.596 Im Rahmen der Projektfinanzierung werden Contractual Joint Ven- tures gegründet, um die aus der Realisierung eines… …. Ausprägungsformen 75 3.3.1.2 Rechtlicher Rahmen Die vertragliche Vereinbarung der kooperierenden Parteien zur Realisierung eines gemeinsa- men Vorhabens… …einher.616 3.3.1.3 Organisatorischer Rahmen Das bei einem Contractual Joint Venture fehlende, übergeordnete „organisatorische Ele- ment“617 hat zur Folge… …Anwendung gelangen, kann bei einem Contractual Joint Venture hierauf nicht zurückgegriffen werden.620 Dies gestattet den Parteien im Rahmen ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Qualität des Corporate-Governance-Reporting der DAX-Unternehmen

    Konzeption und erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Untersuchung Willi Ceschinski / Dr. Claus Buhleier / Prof. Dr. Carl-Christian Freidank* Im Rahmen der Weiterentwicklung der Berichterstattung von Unternehmen… …hinaus zur Risikoreduzierung im Rahmen der (inter-)nationalen Kapitalmarktkommunikation sowie zur Senkung der Kapitalkosten des publizierenden Unternehmens… …Anteilseigner (Aktionäre) betreffen, in der Vergangenheit nur untergeordnete Relevanz im Rahmen der Berichterstattung zur CG besaßen. Infolge der… …Geschäftsjahr 2016 i. d. F. vom 5.5. 2015) 8 bildet den Rahmen für die Einteilung des Erhebungsbogens in sechs Themenbereiche, wobei der letzte Themenbereich um… …zukünftig zu berücksichtigen, dass der deutsche Gesetzgeber vor kurzem verbindliche Regelungen erlassen hat, die sich auf die Berichterstattung im Rahmen des… …Rahmen des Management Reportings, eingereicht zur Veröffentlichung 2018 in ZfU; vgl. ferner Pfeifer/Wulf in ZCG 04/2017 S. 181 ff. und im vorliegnden Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück