Die mittelständischen Unternehmen müssen sich weiterhin mit hoher Änderungsdynamik im Bereich der Rechnungslegung auseinandersetzen. Steht der eigentlich angestrebte Bürokratieabbau nur auf dem Papier?
Zwar belegen Studien, dass im Bereich der Rechnungslegung der mittelständischen Unternehmen eindeutig eine traditionelle Prägung dominiert. Vor dem Hintergrund des BilMoG scheint sich die Debatte um IFRS in mittelständischen Familienunternehmen für den Moment beruhigt zu haben. Dem stehen aber starke Veränderungstendenzen in den Bereichen Transparenz und Publizität entgegen. Dass sich hier einiges an Bewegung abzeichnet, war einhelliger Tenor auf dem 28. Münsterischen Tagesgespräch, das am 20. Juni 2013 vom Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e.V. zum Thema „Aktuelle Herausforderungen für den Mittelstand im Kontext zunehmender Internationalisierung“ veranstaltet wurde.
Es zeigte sich in den sämtlich mittelstandsorientiert abgefassten Vorträgen, dass
Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.