| ERM-Weiterbildungsprogramm in Theorie und Praxis |
| Die RMA bietet seit mehreren Jahren das Weiterbildungsprogramm zum Enterprise Risk Manager (Univ.), kurz ERM-Programm, an. Inhaltlich geht es darum, die wichtigsten Methoden und Instrumente des Risikomanagements zu erlernen und diese in der täglichen Praxis anzuwenden. Das didaktische Konzept des Qualifizierungsprogramms umfasst neben klassischer Lehre eine Vielzahl von interaktiven Lernmethoden wie Fallstudien, Gruppenübungen, Praxisbeispielen sowie ein Planspiel. Ein Plus des Programms ist die abschließende Projektarbeit, bei der das erlernte Wissen direkt in die Praxis umgesetzt wird. In Kooperation mit dem Forschungszentrum Risikomanagement der Universität Würzburg richtet sich das 10-tägige Weiterbildungsprogramm an Fach- und Führungskräfte sowie Berater aus den Bereichen Strategie, Finanzen, Controlling, Revision, Risikomanagement, Compliance, Qualitätsmanagement und verwandten Teilgebieten. Die Nächste Staffel zum ERM-Weiterbildungsprogramm startet im Herbst 2019. Weitere Informationen unter: https://rma-ev.org/erm |
| Praxishandbuch Risikomanagement Jede unternehmerische Entscheidung ist von einer ungewissen Zukunft geprägt. So wird der professionelle Umgang mit dem Faktor Risiko zum wesentlichen Werttreiber eines Unternehmens und seiner Stakeholder: Wer drohende Gefahren unterschätzt, riskiert den Ruin. Wer Erfolgschancen nicht erkennt, wird sie verpassen und Wertsteigerungspotenziale nicht nutzen.
|
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
