Uns war es wieder eine große Ehre, zum dritten Mal die Moderation zu übernehmen. Spannende Themen erwarteten uns, so zum Beispiel künstliche Intelligenz und die entsprechenden Überlegungen auf europäischer Ebene; Tax Compliance und Tech Compliance waren ebenso aktuell, wie Kartellrecht, Arbeitsrechts-Compliance oder E-Privacy. Wir diskutierten zu Compliance-Kultur und Unternehmenskultur und widmeten uns den Herausforderungen, denen die Automobilindustrie derzeit ausgesetzt ist und beschlossen den Tag mit einem Blick in die Glaskugel zu Compliance 2030.
Es hat wieder Spaß gemacht, 13 Experten auf der Bühne mit etwa 100 Experten im Auditorium zusammenzubringen. Die nächste Runde zu „Criminal Compliance“ findet am 24. Oktober 2019 in Düsseldorf statt. Interessierte mit vier Tagen Zeitinvestment können sich auch zum ZCO – Zertifizierter Compliance Officer anmelden, der vom 16. bis 19. September 2019 unter gleicher Regie in Berlin- Mitte zum vierten Mal Ihr Fach-Know-how auffrischt.
Natürlich stehen auch die Türen offen für die etablierten – und etwas längeren – Compliance-Zertifikate CCE – Certified Compliance Expert oder CIE – Certified Investigation Expert, mit 13 Tagen sind Sie dabei, und wir schenken Ihnen noch zwei Wunschtage. Alle Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage: www.school-grc.de.
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 3/2019
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
