COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung

mehr …

Am häufigsten gesucht

Prüfung Fraud Controlling Compliance Revision Rahmen Risikomanagement deutschen PS 980 Banken Corporate Rechnungslegung Ifrs Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Bundeswehr  
13.03.2017

Compliance: Verteidigungsministerium rüstet auf

ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Bei der Bundeswehr wird ab sofort mehr Wert auf Compliance gelegt (Foto: Thaut Images/Fotolia.com)
Das Verteidigungsministerium bekommt einen Compliance-Beauftragten. Brigadegeneral Friedhelm Tränapp wurde mit der Aufgabe betraut, ein Compliance-Management-System einzurichten.
In einer Pressemitteilung vom 7. März 2017 vermeldete das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), dass es mit sofortiger Wirkung einen Beauftragten für Compliance einsetzt. Für diese Aufgabe ist Brigadegeneral Friedhelm Tränapp unmittelbar der Leitung des Hauses zugeordnet und verfügt über ein unmittelbares Vortragsrecht. Damit ist er im Ministerium unabhängig von den Fachabteilungen und wird eng mit dem Bereich Recht, der Personalabteilung und der Revision zusammenarbeiten. Unterstützt wird er in seinem Organisationselement Compliance von fünf Mitarbeitern.

Verantwortungsvolle Aufgaben

Die Aufgaben sind herausfordernd: Um die besonders sensiblen Bereiche im Haus zu identifizieren, soll Tränapp zunächst eine Risikoanalyse durchführen und anschließend Handlungsempfehlungen geben. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ministerium wird er als direkter Ansprechpartner für alle Fragen im Bereich Compliance fungieren und für die präventive Beratung verantwortlich sein. Besonders Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefährdeter Bereiche - wie der Beschaffung oder wo der regelmäßige Umgang mit Lobbyisten auf der Tagesordnung steht -, werden spezielle Schulungen erhalten und auf die Risiken verstärkt aufmerksam gemacht werden. Auch der Aufbau eines Compliance-Netzwerkes für den ständigen Austausch mit compliancerelevanten Bereichen wie Datenschutz, IT-Sicherheit und Korruptionsprävention steht auf seiner Agenda.

Die Bundeswehr und Compliance-Kultur

In der Pressemitteilung des Bundesministeriums der Verteidigung heißt es: „Der umfassende Ansatz soll das Bewusstsein nicht nur für die Bindung an geltendes Recht und Gesetze, sondern auch für ethische Werte wie Integrität … stärken. Diese Kultur der Regeleinhaltung (Compliance-Kultur) macht Verfahren transparenter, Verantwortlichkeiten sichtbarer und stärkt das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Korrektheit der Ministeriumsarbeit.”

Die Berichterstattung der jüngeren Vergangenheit über die Vorfälle in der Kaserne in Pfullendorf, die Qualität des Militärtransporters A400M und das Dauerthema Rüstungsexporte lassen erahnen: Brigadegeneral Tränapp wird viel zu tun haben, um die Erwartungen zu erfüllen.

Weiterführende Literatur
Wie Sie Führungskräfte, Mitarbeiter und Geschäftspartner erreichen und zielgerichtet einbinden, betrachtet der am 13.3.2017 neu erschienene Band „Compliance-Kommunikation“ von Dr. Katharina Hastenrath.

(ESV/ps)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück