COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Corporate internen Revision Analyse Instituts Deutschland Institut Prüfung deutschen Kreditinstituten Banken Rechnungslegung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Compliance-Management-Systeme  
09.04.2015

Compliance-Management aus Sicht der Compliance-Verantwortlichen

Mario Schulz, ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Erfolgswirkungen des Compliance-Managements (© digitalstock, rieger)
Welchen Beitrag leistet das Compliance-Management für den Unternehmenserfolg und wie zufrieden sind Compliance-Verantwortliche mit dem eigenen CMS? Experten der Uni Bamberg geben hierauf Antworten.
Obwohl das Thema Compliance in aller Munde ist, gibt es bisher "keine umfassenden Erkenntnisse zur Erfolgswirkung der Einführung eines Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis". Hierauf machen Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker und sein Team vom Lehrstuhl für Unternehmensführung und Controlling an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, in dem Beitrag "Erfolgswirkungen des Compliance-Managements" in der aktuellen Ausgabe (2/15) der ZCG, aufmerksam. Um diese Lücke zu schließen, führten die Forscher aus Bamberg eine Umfrage bei Unternehmen in Deutschland durch. Die Ergebnisse im Einzelnen:

Compliance-Verantwortliche sind mehrheitlich zufrieden mit dem eigenen CMS

Auf die Frage, wie zufrieden sie mit dem Compliance Management im Unternehmen sind, gaben 11 Prozent der Befragten an, dass sie sehr zufrieden sind. 1/3 der Befragten ist mit dem verwendeten System zufrieden (35 Prozent) und 24 Prozent der Befragten gaben an, dass sie das bestehende System neutral bewerten. Unzufrieden sind laut der Studie hingegen nur 4 Prozent.

Compliance-Beitrag zum Unternehmenserfolg wird unterschiedlich gesehen

Eine weitere Frage - mit der nicht nur Compliance-Verantwortliche konfrontiert werden - ist die Frage nach den Kosten von Compliance-Systemen. Der größte Kostenblock sind Schulungs- und Beratungskosten.

4 Prozent der Compliance-Beauftragten in den Unterhemen gaben an, dass die Kosten im Vergleich zum Nutzen überwiegen. Dagegen sehen 30 Prozent einen Nutzenüberhang.  Für 48 Prozent ist das Verhältnis hingegen ausgeglichen.

Auf die Frage, ob das CMS einen Beitrag für den Unternehmenserfolg leistet, antworteten 48 Prozent mit ja, während sich 50 Prozent dagegen aussprechen. 2 Prozent machten zu dieser Frage keine Angaben.

Mehr in Compliance-Kommunikation investieren

Verbesserungspotenzial sehen die Befragten vor allem bei der Compliance-Kommunikation. Aus Sicht der Befragten ist der Compliance-Gedanke zwar schon auf der Führungsebene verinnerlicht, "jedoch herrscht auf Mitarbeiterebene oft noch Verbesserungsbedarf in Form von Trainings und Schulungen".  Ferner merkten die Befragen an, dass "mehr Investitionen in den Bereich der Compliance sinnvoll seien, um über die regulatorischen Mindestanforderungen hinaus eine tiefergehende Beschäftigung mit diesem Thema zu ermöglichen".

Die gesamten Ergebnisse sowie weitere Informationen zur Umfrage finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG 2/15). Der Beitrag sowie die gesamte Ausgabe stehen Abonnenten von COMPLIANCEdigital kostenfrei zur Verfügung.

Zum Thema Mitarbeiter-Compliance ist Ende April im Erich Schmidt Verlag das gleichnamige Buch von Thomas Schneider und Maike Becker erschienen. In dem Band präsentierten die beiden Autoren, wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, und wie sich die Wirkung im bewussten und verantwortlichen Handeln  aller optimal entfaltet.

Das eBook steht Abonnenten von COMPLIANCEdigital kostenfrei zur Verfügung.

Noch kein Abonnent. Testen Sie COMPLIANCEdigital 4 Wochen lang gratis. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück