Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr für darauf spezialisierte Umwelt- und Sozialbanken. Doch auch andere deutsche Kreditinstitute tun gut daran, den so genannten „Ökobanken“ nicht das Feld allein zu überlassen. Mittlerweile 84 Prozent aller deutschen Kreditinstitute wollen in den kommenden Jahren nachhaltiger wirtschaften. Sechs von zehn Bankmanagern erwarten darüber hinaus, dass dieses Thema die Geschäftsmodelle der Branche stark verändern wird.
Das sind Ergebnisse der Studie „Branchenkompass Kreditinstitute“ von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
Laut Steria Mummert Consulting könne Nachhaltigkeit den Kreditinstituten dabei helfen, das in der Finanzkrise verlorene Kundenvertrauen zurückzugewinnen. Neue Ideen zur Stärkung der eigenen Reputation könnten die hiesigen Banken gut gebrauchen: 65 Prozent der von Steria Mummert Consulting für den Branchenkompass befragten Banken glauben nämlich, dass sie den in der Krise erlittenen Vertrauensverlust zunächst nicht werden wettmachen können.
Das Potenzial, die Skepsis der Bankentscheider in Sachen Wiedergutmachung deutlich zu mildern, habe das Thema Nachhaltigkeit allemal. Entspreche der Fokus auf einen nachhaltigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Ertrag doch dem Wunsch vieler Kunden. Sechs von zehn Deutschen wollen laut jüngsten Untersuchungen bei Konsumentscheidungen künftig auf verantwortungsvolle Unternehmen achten, 43 Prozent wollen ihre Geldanlage nach Nachhaltigkeitskriterien auswählen.
Insgesamt sind in Deutschland derzeit rund 57 Milliarden Euro in nachhaltigen Geldanlagen angelegt – Tendenz steigend. Allein im vergangenen Jahr legte dieses Segment um 23 Prozent zu, während der konventionelle Markt dagegen nur mit sieben Prozent wuchs. Derzeit nutzen allerdings vor allem kleinere Banken diese Nische. Doch dabei wird es nicht bleiben. Auch die konventionellen Banken wollen sich dieses Marktsegment erschließen. Gerade in der Vermögensverwaltung von Privatkunden ist Nachhaltigkeit zunehmend ein Argument: 70 Prozent der Privatbankiers erwarten eine größere Bedeutung von sozialen und ökologischen Themen.
Ein Selbstgänger werde dieser Strategieschwenk laut Steria Mummert Consulting allerdings nicht, denn um mit dem Thema Nachhaltigkeit auch nachhaltig erfolgreich zu sein, seien ein langer Atem, ausreichend Kapital und begeisterungsfähige Kunden erforderlich.
Weitere Informationen: Steria Mummert Consulting
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.