COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 06.11. Augsburg
    Compliance Seminar

mehr …

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Rechnungslegung deutsches Risikomanagement Governance Unternehmen Controlling Bedeutung Institut Deutschland Compliance Corporate Banken PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Aufsichtsratsimpulse für das operative Geschäft

Neben dem Risikomanagement und dessen Überwachung finden immer mehr Aufsichtsräte Zeit, sich in die Unterstützung des operativen Geschäfts einzubringen. Dies ist ein zentrales Ergebnis des „Directors‘ Alert 2013“, den Deloitte am 21. Januar 2013 unter dem Titel „Lead or be led: Time to take advantage of the new business reality“ präsentiert hat. Im Zentrum steht ein Ausblick, wie Aufsichtsräte das Unternehmen im Kontext volatiler Wirtschafts- und Konjunkturentwicklung strategisch begleiten können. Das Spektrum der Themen ist demnach breit gefächert und reicht von Liquiditäts- und Investitionsmanagement bis hin zur Nachhaltigkeit. Voraussetzung ist, dass das Risikomanagement und dessen Überwachung – als Kernbereiche der Aufsichtsratsarbeit – inzwischen vielerorts soweit ausgebildet sind, dass die Aufsichtsratsmitglieder frei werdende Kapazitäten für andere Aktivitäten nutzen können. Dazu gehören nach Angaben von Deloitte

  • die begleitende Identifikation attraktiver Investitionsmöglichkeiten,
  • die proaktive Implementierung erwarteter Regulierungsanforderungen,
  • die Ausbalancierung von Risiken und Chancen sowie
  • die Erarbeitung neuer Wachstumsstrategien.

Die Publikation versteht sich als Impulsgeber zum Nachdenken und Fragen und zeigt, wie Aufsichtsräte ihren Überwachungs- und Beratungsaufgaben besser gerecht werden können. So können Aufsichtsräte hinsichtlich der Themen Investition und Liquidität einen wertvollen Beitrag leisten, indem sie darauf achten, dass diese Themenbereiche systematisch und konsequent gemanagt und permanent überwacht werden. Angeregt wird ferner eine proaktive Planung und ein weltweites Monitoring hinsichtlich der Regulierung. Hier seien entsprechende Themen- und Prioritätenlisten in Aufsichtsräten keine Seltenheit.

Nach den weiteren Vorstellungen der Deloitte-Experten müssen Aufsichtsräte aufgrund ihrer Überwachungs- und Beratungsaufgaben für langfristige Sicherheit sorgen, ohne die Beweglichkeit der Organisation einzuschränken. Sie sollen sicherstellen, dass Strategien auf Kernkompetenzen des Unternehmens abgestimmt sind – und dass der strategische Ansatz über die gesamte Organisation hinweg kommuniziert wird. Auch das Reporting steht im Fokus: Sind die Inhalte – und damit die Performance des Unternehmens – für den Aufsichtsrat und die Außendarstellung des Unternehmens verständlich formuliert? Gerade hier trage der Aufsichtsrat besondere Verantwortung nicht nur gegenüber dem Unternehmen, sondern auch gegenüber den Share- und Stakeholdern.

Hinweis: Den kompletten Report finden Sie hier zum Download.

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück