Im Anschluss daran absolvierte er bei einer namhaften großen mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft (Next-Ten) sein Wirtschaftsprüferexamen und Steuerberaterexamen. Nach langjähriger Tätigkeit als Partner bei größeren internationalen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften machte er sich im Jahre 2010 selbständig. Die Mauer GmbH prüft und berät große internationale mittelständische Unternehmens-Gruppen und hat neben ihren klassischen WP-Tätigkeiten der Abschlussprüfungen und Unternehmensbewertungen Beratungsschwerpunkte in den Bereichen Governance, Risk & Compliance (GRC) sowie in den Bereichen Restrukturierung und Sanierung.
Die Mauer GmbH ist interdisziplinär aufgestellt und zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Ingenieuren, Informatikern und IT-Experten aus. Im Bereich GRC ist sie als interne Revision, IT-Revision und bei der Einführung von Compliance Management Systemen tätig und berät vielfältige Fragestellungen im Zusammenhang mit der Organisation und Steuerung von Compliance-Management-Systemen. Einen weiteren Schwerpunkt im Bereich GRC hat sie im Bereich Internal Investigations. Dabei führt die Mauer GmbH aufgrund ihrer gehobenen IT- Kompetenz auch forensische Daten- und Massendatenanalysen durch.
Stephan Mauer absolvierte in den Jahren 2018 und 2019 erfolgreich den Zertifikatslehrgang zum Certified Compliance Expert (CCE) an der Steinbeis- Hochschule in Berlin, um mit der dabei erworbenen Expertise den Bereich von GRC der Mauer GmbH weiter auszubauen. Stephan Mauer ist zusammen mit seinem Kollegen Dr. Ing. Klaus-Dieter Sauter Mitglied im Arbeitskreis Mittelstand des DICO. Die Mauer GmbH erhielt im Jahr 2020 erneut die Auszeichnung „Beste Wirtschaftsprüfer Mittelstand“ des Manager Magazins, nachdem sie bereits im Vorjahr 2019 ausgezeichnet wurde. Für diese Auszeichnung kann man sich nicht bewerben, sondern wird von relevanten Entscheidern vorgeschlagen und anschließend einer umfassenden Kundenevaluierung unterworfen. Wir gratulieren herzlich!
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 4/2020
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.