COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4988)
  • Titel (137)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2811)
  • eBook-Kapitel (1430)
  • News (740)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (162)
  • 2024 (229)
  • 2023 (215)
  • 2022 (239)
  • 2021 (260)
  • 2020 (290)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (238)
  • 2016 (251)
  • 2015 (346)
  • 2014 (415)
  • 2013 (328)
  • 2012 (319)
  • 2011 (270)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (135)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Controlling Risikomanagements Bedeutung Rahmen PS 980 Prüfung Berichterstattung Praxis Risikomanagement Unternehmen Revision Corporate Ifrs Management Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4998 Treffer, Seite 8 von 500, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschaffungsmanagement und Lieferantenbewertung – Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance

    Carsten Beverungen, Sascha Zhu
    …, wie der Name sagt, nicht rechtlich bindend, werden aber von vielen Unternehmen analog behandelt. Seit dem 01. Januar 2023 ist in Deutschland das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    (Sexuelle) Belästigung und Diskriminierung: Besonderheiten präventiver und reaktiver Compliance-Maßnahmen

    Patricia Ernst
    …. 999Ernst 8.4 (Sexuelle) Belästigung und Diskriminierung 3 Fünfter Gemeinsamer Bericht Diskriminierung in Deutschland 2021 – 2023, S. 64, abrufbar unter… …Deutschland jedoch nicht.8 8.4.2.3 Reputationsrisiken/Mediale Berichterstattung Die erheblichen, mit den Themen Diskriminierung und (sexuelle) Belästigung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Korruptions-Compliance & Integrity Management in Hochrisikoländern

    Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Anna-Katharina Zubrod
    …ist sie als Compliance-Beauftragte für eine deutsche Großstadt tätig und ehrenamtli- ches Vorstandsmitglied von Transparency International Deutschland… …Unternehmenshaftung für international agierende Unternehmenmit Sitz in Deutschland führen. In den USA wiederum wurde Ende des Jahres 2023 der Foreign Extortion Pre-… …, dass Bestechungszahlungen als Schmiermittel zur Geschäftsan- bahnung im Ausland nötig und hilfreich sind, war in Deutschland und in ande- ren Teilen der… …stellen, war es im Wesentlichen in Deutschland bis zum Ende der 90er Jahre sogar erlaubt, eingesetzte Schmiergelder im Ausland, bspw. zur Auf- tragsakquise… …den Tatbestand der Beste- chung in China. In Deutschland ist die Bestechung ausländischer Behördenvertreter nach §§334, 335a StGB untersagt. Sowohl… …paralle- len Strafverfolgung sowohl in Deutschland als auch im Ausland kommen. Le- diglich zwischen EU-Mitgliedsstaaten gilt der Grundsatz ne bis in idem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …Riskmanagement in China1. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft Philipp Senff* Inhaltsübersicht 3.1 Trends im Compliance-… …Haftungsrisiken der Unternehmensleitung in Deutschland bei Compliance- Verstößen in China… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 3.6 Top 5 Verhaltenstipps für CEOs und CFOs in Deutschland mit China- Geschäft… …befassen. CEOs and CFOs, unabhängig davon ob in Deutschland oder China tätig, sind einem erhöhten persönlichen Haftungsrisiko mit Blick auf Veröffent-… …dargestellt.11 Zudem werden die persönlichen Haftungsrisiken der Unternehmensleitung in Deutschland mit Blick auf Schmiergeldzahlungen in China dargestellt. 3.1.2… …Deutschland nach chinesischem Recht auf Schadensersatz in Anspruch genom- 1070 Senff TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 29 30 20 Dabei ist… …zu bedenken, dass Bestechungszahlungen bis 1998 als sog. „nützliche Aufwendungen“ gegenüber Finanzämtern in Deutschland als steuermindernde Be-… …Reputationsschäden des involviertenManagers. 3.4 Haftungsrisiken der Unternehmensleitung in Deutschland bei Compliance-Verstößen in China 3.4.1 Strafrechtliche… …Compliance-Verstö- ßen im China-Geschäft können strafrechtliche Haftungsrisiken für die Unter- nehmensleitung in Deutschland bspw. mit Blick auf Untreue (§266 StGB)21… …vom 10.12. 2013 (5 HK O 1387/10) zeigt, dass das persönliche Haftungsrisiko der Unternehmensleitung in Deutschland im Zusammenhang mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Führungskräfte sehen Risikomanagement im Unternehmen oft unterbewertet

    …. Befragt wurden weltweit 765 Führungskräfte, davon 40 Prozent aus europäischen Unternehmen. Demnach blicken Führungskräfte in Deutschland mit wachsender… …Führungskräfte hätten angegeben, dass Risikomanagement zu den Top 3 auf der Agenda ihres Management Boards zählt. In Deutschland seien es sogar nur 17 Prozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitszeiterfassung zwischen Pflicht und Praxis: Warum differenzierte Lösungen gefragt sind

    …September 2022 entschieden, dass Arbeitgeber in Deutschland den Beginn und das Ende der täglichen Arbeitszeit ihrer Beschäftigten aufzeichnen müssen. Im… …September 2022 verfügten 30 Prozent der Unternehmen in Deutschland über eine Arbeitszeiterfassung. Der Anteil von aktuell 74 Prozent dürfte weiter steigen…
  • Geschäftsrisiken durch externe Einflüsse dominieren

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of…
  • Wirtschaftskriminalität: Täter agieren meist in Gruppen

    …, Namensschild, gelten als loyal und sind gut vernetzt“, stellt Alexander Geschonneck fest, Partner bei KPMG in Deutschland und Global Head of Forensic…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Von der Pflicht zur Kür

    Wolfhart Fabarius
    …einer Studie über nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen in Deutschland nach. Dabei wird deutlich, dass die Bedeutung stark variiert: Die Mehrheit…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück