COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (135)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (97)
  • eBook-Kapitel (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Praxis Risikomanagements Fraud Unternehmen internen interne Instituts Kreditinstituten Anforderungen deutsches Banken Risikomanagement PS 980 Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

135 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Vergütungsmodelle für Aufsichtsräte

    Gestaltungskomponenten und Empfehlungen
    Dr. Karl-Friedrich Raible, Alexander Vaupel
    …Aufsichtsratsmitglied erhält in Deutschland im Durchschnitt Bezüge i. H. v. 19.200 €. Selbst bei den im DAX notierten Unternehmen sind die Bezüge eher als „moderat“ zu… …eine An- 12 Kienbaum-Jubiläumsausgabe: 30 Jahre Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung in Deutschland – Entwicklungen und Trends 1976 bis 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen

    Kostengünstiges Verfahren für Unternehmen mit der Verpflichtung zur Abgabe einer Entsprechenserklärung
    Dr. Thomas Strieder
    …Einschätzungen verwundern allerdings. Hier ist auch zu beachten, dass in Deutschland solche Effizienzprüfungen, anders als in Frankreich oder in Großbritannien, in… …Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Die Effizienzprüfung ist in Deutschland im Gegensatz zu den USA eine neuartige Aufgabe für den Aufsichtsrat, die bisher gesetzlich… …Gesetzgebungsverfahren zur Verbesserung der Unternehmensverfassung in Deutschland ausgeblendete paritätische Mitbestimmung kritisiert 19 . Sie wird zumindest grundsätzlich… …Governance 22 Thesen zur Modernisierung der Mitbestimmung in Deutschland veröffentlicht 23 . Dabei wird insbesondere die Unternehmensmitbestimmung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Revision in einem Unternehmen. Dabei wird gezeigt, dass in Deutschland der IDW PS 321 die Formen möglicher Zusammenarbeit dominiert. Auf solcher Basis… …Governance im Kontext der europäischen Governance-Entwicklungen (Prof. Dr. Axel v. Werder, TU Berlin) Aktuelle Fragen des Enforcement in Deutschland (Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Wirtschaftskriminalität im Mittelstand völlig unterschätzt

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …teressensvertretung von Bilanzbuchhaltern und Controllern in Deutschland. Nur durch Sensibilisierung aller Mitarbei ter und systematische Präventionsmaßnahmen lassen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V.: Jahresabonnementpreis € (D) 72,–…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    RMA /IRFMintern

    …der Business Keeper AG, die sich dem in Deutschland noch wenig entwickelten Thema des Whistleblowings widmet. Prof. Hellmann schildert seinen Eindruck…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Interne Revision bei Deutsche Post World Net

    Bernd Schartmann, Péter Horváth
    …Deutschland. Es wurde 1958 gegründet und hat mittlerweile über 1.700 Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Die Aufgaben… …minimieren. In Deutschland ist die Interne Revision allerdings stärker managementorientiert im oben beschriebenen Sinne tätig. Péter Horváth: Die Effektivität… …m. E. eine stärkere wissenschaftliche Fundierung von Nöten. Hier sieht es momentan in der Universitätslandschaft in Deutschland leider schlecht aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Risikomanagement-Standards als Leitfaden für formalisierte Unternehmens-Risikomanagementsysteme

    Überblick und Bewertung
    Dr. Peter Winter
    …Deutsche Revision: Entwicklungstrends des Risikomanagements von Aktiengesellschaften in Deutschland, Hannover 2000, S. 5; Arthur Andersen: Glück oder… …existiert für Deutschland noch keine nationale Risikomanagement-Norm, sodass auch eine Zertifizierung – etwa vergleichbar mit dem Qualitäts- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Wertbeitragsbasierte Steuerung der Internen Revision

    – eine kritische Perspektive –
    Hubertus Buderath, Andreas Langer
    …Vertrauen auf einen Tiefpunkt. 8 Corporate Governance-Kodizes wurden nicht nur in Deutschland, sondern weltweit als Reaktion auf diese Entwicklung eingeführt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Quality Assessment (QA)

    Stand der Entwicklung und erste Erfahrungen
    Lutz Cauers, Max Häge
    …in den USA einem QA unterziehen. In Deutschland wurde durch die 4. WPO-Novelle 1 – in Anlehnung an die US-Regelungen – ein System der externen… …Deutschland. Der QA-Leitfaden ist 2005 als Sonderdruck des IIR erschienen und dort abrufbar. 2.2 Inhaltliche Gestaltung des Leitfadens Der QA-Leitfaden ist im…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück