COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Praxis Risikomanagements Fraud Unternehmen internen interne Instituts Kreditinstituten Anforderungen deutsches Banken Risikomanagement PS 980 Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …Transparency International Deutschland e.V.: Jahresabonnementpreis € (D) 72,–; Einzelbezug je Heft € (D) 14,90. Keine Ersatzoder Rückzahlungs ansprüche bei…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wirtschaftsstraftäter – Täterpsychologie und Persönlichkeitsprofil

    Lothar Müller
    …, korruptes Verhalten als Firmenphilosophie zur Durchsetzung der Firmenziele und eine gewollt liberale Gesetzgebung in Deutschland, die die Etablierung… …der Pilotstudie in eine Feldstudie in Deutschland sinnvoll. Deren Nutzen könnte u. a. in folgenden Bereichen liegen: Unterstützung des präventiven…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Schmiergeldvereinbarung und Hauptvertrag nach englischem Recht

    Zur Wirksamkeit von Verträgen nach Common Law
    Dr. Harald Schlüter
    …Division, (1927), S. 367 (369). 11 Vgl. Schlüter, H.: Schmiergeldvereinbarung und Hauptvertrag in Deutschland, England und Spanien, Diss., Bielefeld, 2005, S… …Deutschland vgl. Schlüter, Harald: Steuerliches Abzugsverbot von Schmiergeld, ZRFG 2007, S. 177. 30 Vgl. Hough vs. Bolton (1885) The Times Law Reports, S. 606… …Rechtslage in Deutschland Schlüter, H.: Zivilrechtliche Risken der Korruption, in: ZRFG 2006, S. 101 und in Spanien, Schlüter, H.: Schmiergeldvereinbarung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-News

    …Logistikunternehmen in Großbri tannien, Frankreich und Deutschland durchgeführt. Dabei gaben neun von zehn Befragten an, dass sie das Risikomanagement als geeignetes… …und Dänemark war in Deutschland aber der größte Besorgnisanstieg zu verzeichnen. Im Zeitraum von 2003 bis 2008 nahm der Anteil besorgter deutscher…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Creditreform-News

    …Kreditkrise Auswirkungen auf die Realwirtschaft haben, und wenn ja, wie stark wird Deutschland betroffen sein? Die Creditreform Wirtschaftsforschung befragte im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Herausforderungen an die Innenrevision in einer internationalen öffentlichen Verwaltung – das Beispiel: Europäische Kommission

    Dr. Walter Deffaa
    …in etwa mit Ministerien in Deutschland vergleichbar sind; sie sind jeweils einem Mitglied der Kommission zugeordnet. 8 Diese Pläne und Berichte sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?

    Hans-Ulrich Westhausen
    …vorgestellten Thema. Sie wird dann im nächsten ZIR-Heft an gleicher Stelle veröffentlicht. Die Schriftleitung Gesetzlich besteht in Deutschland nur für den… …. Gesetzliche und berufsständische Rahmenbedingungen Für die Abschlussprüfung in Deutschland ist die Anwendung des Handelsgesetzbuchs und der Prüfungsstandards… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfung in Deutschland der berufsständische, aber gesetzlich nicht zwingende IIR Revisionsstandard Nr. 1… …nationalen Revisionsinstitute (Deutschland, Österreich, Schweiz) 5 bewerteten 673 Revisionsabteilungen die Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer: 3 selten… …Internen Revisoren aus der Schweiz knapp vor Deutschland und etwas deutlicher vor Österreich. ◆ Mit „2,63“ (siehe Tabelle 1) wird die Zusammenarbeit mit… …bundesweite Workshop-Reihe „Star oder Statist“ der Ernst & Young AG Deutschland im 1. Halbjahr 2007. partielles Outsourcing von Revisionsleistungen Unter… …und Abschlussprüfung ist in Deutschland (auch im internationalen Vergleich) noch zu wenig ausgeprägt, wenngleich die Tendenz leicht steigend ist 8… …, Die Interne Revision in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz, hrsg. IIR, IIA Austria und SVIR, 2004. 6 Vgl. Böttcher (KPMG), „Erwartungshaltung… …, Fachsitzung 19, Seiten 18–20. 8 Vgl. Füss, Die Interne Revision in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz, hrsg. IIR, IIA Austria und SVIR, 2004… …. Stellenangeboter 5. Fazit Gesetzlich besteht in Deutschland nur für den Internen Revisor eine Pflicht zur Zusammenarbeit und zur Herausgabe seiner Arbeitsergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. Peemöller, Berlin 2008, S. 661–675. (Unternehmensüberwachung; Kontrolle der Rechnungslegung; Enforcementsystem in Deutschland; Auswirkungen des Enforcements…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Familienunternehmen auf gläsernem Wachstumskurs?

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann
    …dritte befragte Familienunternehmer in Deutschland erwartet Auseinandersetzungen über die künftige Firmenstrategie, 3 % der Befragten rechnen sogar mit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …Risikomanagement auf dem Prüfstand 53 Dr. Werner Gleißner und Bernd P. Mott In Deutschland wird Risikomanagement insbesondere aufgrund des Kontroll- und… …Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V.: Jahresabonnementpreis € (D) 72,–; Einzelbezug je Heft € (D) 14,90. Keine Ersatzoder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück