COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Management Banken Bedeutung Grundlagen Unternehmen deutschen internen Arbeitskreis Kreditinstituten Berichterstattung Risikomanagement Instituts Controlling Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 8 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    ….: Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland, in Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2/2018, S. 53–58. [Ulrich und Fibitz (2018) spiegeln…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    ZRFC in Kürze

    …School GRC / ZRFC in Kürze ZRFC 5/18 197 ZRFC in Kürze KPMG-Studie: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2018 Bereits zum 19. Mal hat KPMG den… …Unternehmen in Deutschland in den letzten beiden Jahren Opfer von Wirtschaftskriminalität wurde und dass sogar vier von fünf Unternehmen ein hohes bis sehr… …grundrechtsberechtigt.“ Es wird aufgrund der spezifischen Struktur von Jones Day davon ausgegangen, dass der Sitz der Kanzlei als Gesamtunternehmen nicht in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Präventiver Restrukturierungsrahmen auf der Zielgeraden

    …Deutschland LLP) anlässlich der 8. Heidelberger Sanierungskonferenz im September 2018 an der SRH Hochschule Heidelberg unter Leitung von Prof. Dr. Henning… …über entsprechende Spezialisierungen sicherzustellen. Die Gefahr einer Aushöhlung des herkömmlichen Insolvenzverfahrens sei nicht gegeben, Deutschland… …oder im besten Interesse der Beteiligten zu verwerten bzw. abzuwickeln. Rechtslage in Deutschland, EU und weltweit Welche juristischen, ökonomischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Business Governance-System

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …. Besonders gerne kommen die Unternehmer nach Deutschland, weil sie deutsche Familienunternehmen bewundern. Was können wir von chinesischen Fa-… …nicht mächtig genug in der theoretischen Vorarbeit, weil die Familienunternehmen in Deutschland und den USA die kleinen Unterneh­ men sind. In den… …, ebenso wie die Res­ sourcenschonung und Umweltver­ träglichkeit. Da kann ich nicht erken­ nen, dass Deutschland und Mitteleuro­ pa technisch nicht führend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Governance Kodex Für Familienunternehmen

    Anja Hucke
    …Familienunternehmen als Adressaten von den Leitlinien Gebrauch machen. Als Datenbasis dienten die 389 Familienunternehmen, die ihren Hauptsitz in Deutschland haben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …Definitionen eng mit der Definition eines mittelständischen Unternehmens verbunden. So ist die Mehrheit der Familienunternehmen in Deutschland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Haftung

    Lars A. Meixner
    …Mentali- tät zurück, von denen wir nach meiner Einschätzung in Deutschland noch weit entfernt sind. Das Interview führte Hans-Jürgen Fahrion Interviews… …Präsenz erreicht. Diese mediale Präsenz wird zudem von einer zunehmenden Anzahl an Ge- richtsprozessen flankiert. Während in Deutschland noch vor etwa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Familienrat, Family education und family philanthropy

    Alexander Koeberle-Schmid, Julia Süss-Reyes
    …Führungs- und Kontrollaufgaben verfügen. Passiven Gesellschafter / innen fehlt es jedoch häufig an den erforderlichen Kompetenzen. So verfügen in Deutschland… …abschluss des Unternehmens interpretieren (May et al. 2004). Bedenkt man, dass in Deutschland mehr als 50 % aller Eigentumsanteile an Familienunternehmen in… …stärken (Süss- Reyes 2015). 3.1.2 Family Meeting bzw. Family Weekend Etwas mehr als die Hälfte der Familienunternehmen in Deutschland macht davon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Office

    Yvonne Brückner
    …folgende Abbildung 1. 1 Für die Erbringung von Finanzdienstleistungen ist in Deutschland die Genehmigung der Bundesanstalt für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Konfliktmanagement

    Franz W. Kellermanns, Arist von Schlippe, Gisela Mähler, Hans-Georg Mähler
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück