COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5011)
  • Titel (137)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2832)
  • eBook-Kapitel (1430)
  • News (742)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (185)
  • 2024 (229)
  • 2023 (215)
  • 2022 (239)
  • 2021 (260)
  • 2020 (290)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (238)
  • 2016 (251)
  • 2015 (346)
  • 2014 (415)
  • 2013 (328)
  • 2012 (319)
  • 2011 (270)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (135)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Compliance Deutschland Bedeutung Arbeitskreis Institut Controlling Praxis Governance Analyse Ifrs Corporate Unternehmen deutsches Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5021 Treffer, Seite 32 von 503, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    ZRFG-News

    …zu diesem Zeitpunkt in Bearbeitung befindlichen Fälle. Grenzüberschreitender Kartenbetrug nimmt zu Während in Deutschland der Betrug mit gestohlenen… …Prozent. Für die Studie befragte PwC 1.166 Unternehmen in Deutschland. Die Erhebung umfasst alle entdeckten Straftaten und ist damit wesentlich umfassender… …. Bemerkenswert ist dabei, dass die Befragten das Korruptionsrisiko in Westeuropa und Deutschland nur als geringfügig kleiner einschätzen als in Zentral- und… …außerhalb des Geschäftsberichts gibt es eine starke Fokussierung auf Umweltthemen in Deutschland und Japan, wohingegen in China der Schwerpunkt auf… …außerdem, dass sie schon in Produkte investiert hat, ohne über angemessene Risikobeurteilungsinstrumente zu verfügen. „Auf Deutschland lässt sich das… …nächsten zwei Jahre deutlich mehr für Risikoüberwachung und -management, Bewertung und Compliance auszugeben. Finanzstandort Deutschland behauptet sich in… …der Krise Nach Einschätzung der Initiative Finanzstandort Deutschland (IFD) hat sich der Deutsche Finanzmarkt im Laufe der jüngsten Krise trotz… …erheblicher Belastungen als stabil erwiesen. „Anfangs herrschte der Eindruck vor, Deutschland sei von der Finanzkrise besonders getroffen worden. Die… …bilden, zeichnen sich in Deutschland durch eine überwiegend hohe Qualität der Assets aus. „Dies Service ZRFG 5/08 237 ist das Resultat einer moderaten, von… …Finanzmarktkrise werden sich auch die Finanzmarktakteure in Deutschland nicht entziehen können“, so die IFD-Volkswirte. Die der IFD angeschlossenen, international…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Konzeptionelle Grundlagen der Bilanzierung latenter Steuern nach IFRS

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …des IAS 12 umfassen alle in- und ausländischen Steu- ern auf Grundlage der steuerpflichtigen Einkommen (IAS 12.2). In Deutschland zählen hierzu die… …Körperschaftsteuer inkl. Solidaritätszuschlag und die Gewerbe- steuer. Weiterhin enthalten Ertragsteuern für in Deutschland steuerpflichtige Unternehmen auch im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Die Haftung des Aufsichtsrats

    Ein Plädoyer für eine Professionalisierung seiner Mitglieder
    Johanna van Baalen, Prof. Dr. Ulrich Krüger, Prof. Dr. Thomas Möhlmann-Mahlau
    …Aufsichtsratsmitgliedern in Deutschland gab. Der Trend aber hat sich gewendet, wie man an häufiger bekannt werdenden Entscheidungen sieht. Nachfolgend soll im Überblick… …dargestellt werden, unter welchen Umständen Aufsichtsratsmitglieder in Deutschland (zivilrechtlich) haften, um dann Vorschläge zur Haftungsvermeidung… …Urteile zur Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern in Deutschland gab. Das hat gewiss auch damit zu tun, dass Gesellschaften selbst nur ungern gegen ihre… …Aufsichtsratsmitglieder in Deutschland (zivilrechtlich) haften. Daran anschließend werden Vorschläge entwickelt, wie die zur Haftungsvermeidung notwendigen wirtschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Sachanlagen und Leasing

    Schlussbetrachtung

    Christian Wobbe
    …157 8 Schlussbetrachtung Angesichts der noch vergleichsweise geringen Anwendungshistorie der IFRS in Deutschland und vielfach bestehender… …Potenzials. Aktuelle gesetzliche Entwicklungen in Deutschland, etwa mit der Offenlegungspflicht im elektronischen Handelsregister und mit dem Referentenentwurf…
  • Führungskräftebefragung 2012: Bedeutung werteorientierter Unternehmensführung nimmt weiter zu

    …Belastbare und glaubwürdige Wertesysteme leisten nach Einschätzung von Führungskräften in Deutschland einen bedeutenden Beitrag zum dauerhaften… …machen. An der nunmehr vierten Befragungswelle der Wertekommission nahmen mehrere hundert Führungskräfte aus Deutschland teil. Die Befragung fand im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Schluss

    Dr. Paul Braeuer
    …Bedeutung des staatlichen Subventionswesens in Deutschland und den daraus resultierenden Miss- brauchsanreizen ist eine Kontrolle der Einhaltung von…
  • Nur jeder zehnte Betrieb beteiligt seine Mitarbeiter am Erfolg

    …In Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren kaum etwas an der Verbreitung von Systemen der Gewinn- und Kapitalbeteiligung von Mitarbeitern…
  • Neuer Studiengang Master of Arts Interne Revision an der School GRC

    …Erstmals erhalten ab September 2013 in Deutschland Revisoren aus Wirtschaft und Verwaltung die Möglichkeit, einen spezialisierten Masterabschluss zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …den Berufsstand? Das Interview finden Sie auf www.internerevisiondigital.de. Enquete 2020: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der… …zu den IIA-Zertifizierungen In den Monaten Mai und Juni 2020 wurden in Deutschland neue Certified Internal Auditors (CIA) zertifiziert und eine neue… …, Basler Versicherungen Deutschland • Tamara Elisabeth Runow, Real I. S. • Marco Schwarz, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft • Thorsten Wiltheiß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Relevante nationale und internationale Regelungen für Interne Revisionen in öffentlichen Institutionen

    Oliver Dieterle
    …. Das IIA hat mehr als 190.000 Mitglieder weltweit (Stand: Dezember 2016).35 In Deutschland werden die Aufgaben des IIA durch das Deutsche Institut für… …Revision in Deutschland. Es wurde 1958 gegründet und hat mittlerweile über 2.000 Mitglieder (Stand: Dezember 2016) aus allen Bereichen der Wirtschaft… …des IPPF, auch unter Berücksichti- gung deutscher Besonderheiten. Die DIIR Standards werden Internen Revisorinnen und Revisoren in Deutschland zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück