COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Ifrs Grundlagen Prüfung Compliance Unternehmen Bedeutung Arbeitskreis Fraud Institut Risikomanagements Berichterstattung Management internen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Neuer Studiengang Master of Arts Interne Revision an der School GRC

Erstmals erhalten ab September 2013 in Deutschland Revisoren aus Wirtschaft und Verwaltung die Möglichkeit, einen spezialisierten Masterabschluss zu erlangen. Um Interessierten eine sowohl akademisch anspruchsvolle als auch praxisnahe nebenberufliche Weiterbildungsoption zu eröffnen, geht die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) der privaten, staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule Berlin für den Master-Studiengang eine strategische Partnerschaft mit dem Deutschen Institut für Interne Revision (DIIR) ein.

In der Umsetzung bedeutet dies, dass das Master-Studium organisatorisch und inhaltlich optimal mit dem Aus- und Weiterbildungsangebot des DIIR verknüpft ist. Die teilnehmenden Revisoren entwickeln ihr Fach- und Methodenwissen umfassend weiter und lernen alternative Lösungswege für die komplexen Herausforderungen im heutigen Prüfumfeld kennen.

Der berufsbegleitende zweijährige Studiengang fokussiert die theoretisch sowie praktisch relevanten Inhalte für den Revisor mit Führungsanspruch. So gehören zu den Studieninhalten u. a. Systematische Prüfplanung, Techniken der Prüfungsdurchführung, Sonderprüfungsgebiete zu Wirtschaftskriminalität oder Compliance sowie relevante Sachgebiete der Rechtswissenschaften oder Methoden des Risikomanagements. Darüber hinaus liegt der zweite Schwerpunkt im Studium auf der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Führung, Kommunikation und Vernetztes Denken. Mit dem Studium an der School GRC werden die Teilnehmer zu kompetenten Ansprechpartnern für revisionsbezogene Themenkomplexe und erhalten einen exklusiven Zugang zu einem internationalen Expertennetzwerk, das sich nicht auf eine klassische Revisions- und Wirtschaftsprüfungs-Community beschränkt. DIIR und School GRC unterstützen die wissenschaftliche Betätigung der Teilnehmer durch Publikationsmöglichkeiten in den von den Kooperationspartnern jeweils herausgegebenen Fachzeitschriften.

Der Studiengang basiert auf vier Semestern mit insgesamt 70 Präsenz-Seminartagen zuzüglich Klausuren, Studienarbeiten und einer Abschlussprüfung. Bereits besuchte Kurse im Rahmen der Zertifizierung zum Certified Internal Auditor (CIA) werden anerkannt. Mit erfolg reichem Studium erlangen Absolventen den Titel Master of Arts Interne Revision.

Ausführliche Informationen zum Studiengang finden Sie unter www.school-grc.de

.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 3/2013

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück