COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Fraud Controlling Compliance Revision Rahmen Risikomanagement deutschen PS 980 Banken Corporate Rechnungslegung Ifrs Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS

    Eine Analyse der IRO-Berichterstattung der Industrie „Zyklische Konsumgüter“
    Prof. Dr. Henning Zülch, Martin Schüder, Tanja Gemünden, Tamino zum Felde
    …176 • ZCG 4/25 • Rechnungslegung Wesentlichkeitsanalyse Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS Eine Analyse der IRO-Berichterstattung der… …quantitative Analyse der doppelten Wesentlichkeitsanalyse und der IRO-Berichterstattung. Die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede im Detaillierungsgrad der… …für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung herangezogen haben. Auf Basis einer qualitativen und quantitativen Analyse werden die Umsetzung der doppelten… …Wesentlichkeitsanalyse umfasst in der Praxis typischerweise folgende drei Schritte (Abbildung 1 auf S. 178): 8 1. die Analyse des Unternehmenskontextes, 2. die Sammlung… …Schritt steht die Analyse des unternehmensspezifischen Kontexts im Fokus. Dabei erfassen die Unternehmen strukturiert ihr Geschäftsmodell, ihre… …abschließende Liste möglicher Nachhaltigkeitsthemen stellt ESRS 1.AR16 bereit, die bei der Analyse heranzuziehen ist. Anhand dieser können die IROs strukturiert… …Aufstellung ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzten 74 % der Unternehmen freiwillig die ESRS entweder in Übereinstimmung oder in Anlehnung. b 1. Analyse… …, ZCG 2024 S.82. 16% 16% 3. Methodik 9% 28% 31% Abbildung 2: Sektoren der Industrie „Zyklische Konsumgüter“ Die Analyse basiert auf allen Unternehmen der… …Analyse ein. b Wesentlichkeitsanalyse Rechnungslegung • ZCG 4/25 • 179 13% 13% 38% Abbildung 3: Verwendung Rahmenwerk erstattung bereits an den ESRS… …Initiative (GRI). Für die weitere Analyse wurden alle Berichte, die in Übereinstimmung mit oder Anlehnung an die ESRS erstellt wurden, mittels Inhaltsanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Darstellung von Klimarisiken

    Analyse der Lageberichte von DAX-Konzernen
    Dr. Carola Rinker
    …Klimarisiken Rechnungslegung • ZCG 2/25 • 63 Darstellung von Klimarisiken Analyse der Lageberichte von DAX-Konzernen Dr. Carola Rinker Klimarisiken… …Geschäftsberichten adressieren und dabei unterschiedliche Ansätze verfolgen. Von regulatorischen Herausforderungen bis hin zu Reputationsrisiken zeigt die Analyse die… …fundierte Grundlage für die Analyse zu schaffen. Im Anschluss folgt der empirische Teil, der die praktische Umsetzung in den Geschäftsberichten der… …berücksichtigt wurden Geschäftsberichte in englischer Sprache (Airbus, Qiagen) aufgrund der vorgenommenen Analyse des Fließtextes. Somit umfasst die Studie… …, Siemens Energy) finden sich jeweils zwei Risikogruppen, die den Kriterien der Datenerhebung entsprechen. Die Analyse der Risikoberichte zeigt, dass die… …eine potenzielle Herausforderung identifiziert. Auffällig ist auch die unterschiedliche Behandlung von ESG-Aspekten. Während c Die Analyse der… …Risiken in den Vordergrund stellen, betrachten andere Nachhaltigkeit als potenzielle Geschäftsoder Reputationsgefahr. 3.2.2 Analyse der Fließtexte 3.2.2.1… …Branchenbesonderheiten Die Analyse der Risikoangaben der Stichprobe zeigt klare Branchenbesonderheiten in der Art und Weise, wie Risiken beschrieben und gewichtet werden… …Politik, Recht und Regulatorik Gesellschaft Abbildung 2: Auszug aus dem Risikobericht von BMW (Quelle: Geschäftsbericht BMW 2023, S. 138) c Die Analyse… …(Abbildung 2). Dabei werden sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Risiken betrachtet. 4. Fazit und Ausblick Die Analyse zeigt, dass Klimarisiken für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Der Cyberangriff auf die Colonial Pipeline

    Eine Analyse auf der Grundlage eines Risikomodells
    Prof. Dr. Dirk Drechsler, Somar Alsaghar, Rohan Eknath Gaikwad, Shalini Ranganatha, u.a.
    …Bedrohungen | Schwachstellen | Sicherheitskontrollen | MITRE-Att@ck | Ransomware ZRFC 2/25 85 Der Cyberangriff auf die Colonial Pipeline Eine Analyse… …Vorfälle, die anderen passiert sind, kann mittels einer risikobasierten Analyse dabei helfen, zu verstehen, wie es der eigenen Organisation ergehen könnte… …Vgl. Drechsler, D., Analyse von Cybervorfällen, Teil 1: Prozessuale Struktur von Bedrohungen, ZfRM, 5/2024, S. 127. 2 Vgl. Srinivasan, S./Ni, L.-K… …der Angriffswirkung. f Netzwerkerkundung (T1016): 28 Auf der Grundlage der Analyse von bestehenden Netzwerkstrukturen konnte DarkSide die kritischen… …Sicherheitskontrollen Die Analyse des Colonial Pipeline-Angriffs zeigt, dass eine Vielzahl an technischen und organisatorischen Schwachstellen sowie unzureichende… …Protokollierung. Regelmäßige Audits und die Analyse der Logs könnten potenziell verdächtige Aktivitäten aufdecken. 40 f CIS Control 13 Data Protection: Kritische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Unternehmensperformance

    Vergleichende Analyse unter Führung von CEOs mit und ohne CFO-Hintergrund
    Prof. Dr. Matthias Sure, Steffen Haufs
    …Unternehmensperformance Management • ZCG 2/25 • 49 Unternehmensperformance Vergleichende Analyse unter Führung von CEOs mit und ohne CFO-Hintergrund… …Jahren wurden einer vergleichenden Analyse unterzogen. Dabei wurde der potenzielle berufliche CFO-Hintergrund der CEOs besonders berücksichtigt. Ein… …der potenzielle Finanz- bzw. CFO- Hintergrund des jeweiligen CEOs in die Analyse mit aufgenommen. 3. Überblick über den Stand der Forschung Während die… …Informationen zu den jeweiligen Gruppengrößen. Zudem bleibt unklar, wie der Faktor Zeit in die Analyse einbezogen wurde. Schließlich wurde in einer Reihe von… …Kursverluste von mehr als 30 % zu verzeichnen waren. 8 Der Einzelfall Henkel, der in der Analyse der Autoren als ein weiteres Beispiel eines neuen CEO mit… …Forschungsbedarf im Bereich der repräsentativen länderübergreifenden Analyse, ob und ggfs. welchen Einfluss ein CFO-Hintergrund eines CEOs auf die… …eines spezifischen Zusammenhangs mittels datenbankbasierter statistischer Analyse großer Datenvolumina. 10 Im vorliegenden Fall wurde ein Paneldatenmodell… …können. 11 10 Vgl. Bell/Bryman/Harley, Business Research Methods, 2022, S. 163 ff. 11 Vgl. Giesselmann/Windzio, Regressionsmodelle zur Analyse von… …nächsten Schritt folgte die Analyse der Daten mithilfe verschiedener statistischer Tests, um fundierte und robuste Erkenntnisse zu gewinnen. Dazu wurde… …regionalen Einflusses auf die Performance erlaubte, ohne die Modellvalidität zu beeinträchtigen. 5. Ergebnisse der statistischen Analyse In die Untersuchung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzanalyse

    …Gesamtüberblick über alle Aspekte der bilanziellen Analyse eines Unternehmens ab. So befasst sich das Buch auch mit Aspekten der steuerlichen Außenprüfung, die für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Commitment und Risikoanalyse

    Dr. Lutz Nepomuck
    …durchgeführte Risiko- analyse elementare Bestandteile einer Antikorruption Compliance. 1. Commitment (Mission Statement) Dass ein klares Bekenntnis der… …. 205 Vgl. dazu denOECD-Report, „Foreign Bribery“, S. 29, nach dem eine von der OECD durchgeführte Analyse von Strafverfahrenwegen Auslandskorruption im… …werden. Dies bedeutet beispielhaft Folgendes: Wenn die Analyse etwa ergibt, dass im Unternehmen in mehreren Fällen erhebliche Bar- und Scheckzahlungen an… …. Ergänzend zu Mitarbeitergesprächen kann die Analyse ausgewählter Doku- mente und Dateien sinnvoll sein. Hilfreich kann insoweit eine bereits vorhan- dene oder… …Analyse miteinbezogen werden. Auch können Auswertungen der Buchhaltung wichtige Erkenntnisse liefern, insbesondere zu Zahlungsflüssen und -modalitäten.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Machine Finance: Wie Large Language Models (LLMs) auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) die Finanzanalyse revolutionieren werden – Teil 1

    Ein Vergleich der LLMs ChatGPT Plus und Gemini Advanced
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …(Sprachmodelle) und konzentriere mich dabei insbesondere auf eine vergleichende Analyse von ChatGPT Plus und Gemini Advanced. Diese Modelle, die auf ausgeklügelten… …Nachrichten und sozialen Medien zu klassifizieren. In der technischen Analyse werden die historischen Preisdaten von Yahoo Finance genutzt, und in der… …lesen, wie sich der Aktienkurs eines erwähnten Unternehmens in Zukunft entwickeln würde. 9 3 Beschreibung der Daten und erste Statistische Analyse In… …ChatGPT Plus als auch Gemini Advanced sind in vielerlei Hinsicht wertvolle Tools für die Analyse von Finanzberichten. Das LLM kann wichtige Finanzkonzepte… …LLM unterstützt bei der Analyse von Trends in Finanzdaten im Zeitverlauf und hilft, Muster oder Anomalien zu erkennen. Das Tool vergleicht zum Beispiel… …, einschließlich des Schreibens von Zusammenfassungen, Schlussfolgerungen und Empfehlungen auf Grundlage der Analyse. Verschiedene Finanzszenarien werden untersucht… …, die Analyse vergleichbarer Unternehmen und Präzedenztransaktionen. Es führt durch den Auf bau von Finanzmodellen und hilft bei der Interpretation deren… …detailliertere Ergebnisse liefern, benötigt aber eine detailliertere Eingabeaufforderung. 6 Analyse des 10-K-Reports für Apple Ein 10-K-Bericht ist ein umfassender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Machine Finance: Wie Large Language Models (LLMs) auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) die Finanzanalyse revolutionieren werden – Teil 2

    Ein Vergleich der LLMs ChatGPT Plus und Gemini Advanced
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …Language Models (LLMs) und konzentriere mich dabei insbesondere auf eine vergleichende Analyse von ChatGPT Plus und Gemini Advanced. Diese Modelle, die auf… …EPS (target output display the mse, rmse, and mae metrics only) Beide Modelle können die Analyse durchführen. ChatgptPlus mit seiner… …Modelle ­führen die Analyse durch, wobei ChatGPT Plus ­detaillierter ist und XGBoost für die Vorhersage von Aktienkursen ­genutzt wird. ChatGPT Plus The… …werden verwendet. 4.2 Finanzielle Expertise und Tiefe der Analyse f ChatGPT Plus (GPT-4): GPT-4 wurde auf einer umfangreichen Datenbasis trainiert, die… …, ChatGPT Plus glänzt durch ­vielseitige NLP- Verarbeitung und Analyse von ­Finanzdaten, ­benötigt ­jedoch externe Plugins für ­Echtzeitdaten, ­während Gemini… …Basis vergangener Informationen und der umfassenden qualitativen Analyse von Finanzereignissen oder -aussagen. ChatGPT hat keinen Echtzeitzugriff auf… …. 5 Fazit ChatGPT Plus (GPT-4) ist besonders stark in Finanzmodellen und der detaillierten Analyse komplexer Finanztheorien. Es eignet sich besser für… …Unternehmensfinanzierung und der quantitativen Analyse. Gemini Advanced hingegen ist ein stärkerer Kandidat für Echtzeitfinanzanalysen, die Integration mit Google Sheets und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck

    Eine explorative Analyse der Leistungsindikatoren
    Prof. Dr. Michael Babbel
    …14 • ZCG 1/25 • Prüfung Variable Vorstandsvergütung Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck Eine explorative Analyse der… …vorliegende Studie basiert auf einer Analyse der Vergütungsberichte von 320 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelisteten Unternehmen. b Variable… …auf eine Analyse der für den deutschen Aktienmarkt nicht repräsentativen DAX- 160-Unternehmen. 2. Gesamtbetrachtung der erhobenen Leistungsindikatoren… …Die vorliegende Studie basiert auf einer Analyse der Vergütungsberichte von 320 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelisteten Unternehmen für die… …Betrachtung zu ermöglichen, erfolgt eine separate Analyse der Leistungsindikatoren für kurzfristige (STI) und langfristige (LTI) variable Vergütungsbestandteile… …Vergütungssystemen der Unternehmen des DAX40, DB 33/2023 S. 1873; Mühlberger/Woern, ESG-Ziele in der Vorstandsvergütung – eine ­empirische Analyse des EURO STOXX 50… …Jahr 2023. 3. Analyse der ESG-Indikatoren Für eine präzisere Analyse wurden die ESG-Indikatoren zunächst in die drei Teilbereiche Umwelt, Soziales und… …Vorstandsmitgliedern auswirken könnten. 4. Analyse der Business- Indika­toren Abbildung 3 und Abbildung 4 veranschaulichen auf S. 19 die Zusammensetzung der… …beispielhaft mehrere spezifische Indikatoren je Gruppe aufgelistet, die den Gruppen für die Analyse zugeordnet wurden. Diese Auswahl zeigt nur einen Ausschnitt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Priorisierung der Umsetzung von regulatorischen Anforderungen

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse – Ein strategischer Ansatz zur Priorisierung
    Jan Schmeisky, Sophia Steinle
    …Umwelt und Gesellschaft (Impact-Materialität) analysieren. Diese Analyse schafft Transparenz und unterstützt Unternehmen bei der Entscheidungsfindung. Die… …können diese Analyse nutzen, um die Relevanz von Einzelgesetzen zu bewerten. Beispielsweise könnten Aspekte, die gem. LkSG, gem. CBAM oder gem. dem HinSchG… …als besonders wesentlich eingestuft werden, wenn die Analyse zeigt, dass Verstöße gegen diese Gesetze erhebliche finanzielle und reputationsbezogene… …IRO- Analyse identifizierten Themen einem Scoring zu unterwerfen und damit verbunden die Wesentlichkeiten festzulegen. Im Rahmen der Integration der… …. Dabei ist gerade bei der IRO- Analyse die Einschätzung von einer Legal- Abteilung oder einem Hausjuristen besonders wertvoll. So kann die Rechtsabteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück