COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Governance deutschen Institut Bedeutung Rahmen deutsches internen Grundlagen Praxis interne Anforderungen Kreditinstituten Instituts Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten
    Celine Ascheberg
    …Prüfschritten. Weitergehend wird eine Analyse des zukünftigen Einsatzes von KI in der Revision durchgeführt. Im Besonderen wird in diesem Artikel der Fokus auf… …Fachkräftemangels und zur Analyse der stetig wachsenden Datenmenge. An der Umfrage haben 58 Frauen (31,4 Prozent) und 126 Männer (68,1 Prozent) und eine diverse… …Masterthesis „Künstliche Intelligenz in der Revision – Eine quantitative Analyse der aktuellen und zukünftigen Einsatzmöglichkeiten“ von Celine Ascheberg… …identifiziert werden. Die Analyse ergibt, dass die Teilnehmenden, bei denen keine Einrichtungspflicht einer Revision besteht, KI in diesen Phasen deutlich… …. Natural Language Processing kann zur Transkription und anschließender Analyse von Interviews verwendet werden. In internationalen Revisionen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Konsultationsverfahren zum VSME ESRS der EFRAG

    Eine Analyse der eingegangenen Stellungnahmen
    Prof. Dr. Lilia Pasch, Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …80 • ZCG 2/25 • Rechnungslegung VSME ESRS Konsultationsverfahren zum VSME ESRS der EFRAG Eine Analyse der eingegangenen ­Stellungnahmen Prof. Dr… …Wenngleich eine VSME-spezifische Analyse des Anwenderkreises noch nicht vorliegt, wird davon ausgegangen, dass sich ein erheblicher Anteil der rund 78.000… …Anspruchsgruppen aus Deutschland an der Konsultation teilgenommen. 19 3. Analyse der Konsultation 3.1 Teil 1 – Allgemeine Fragen Die Zielsetzung des Standards, den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus?

    Eine Analyse
    Katja Weber, Eva Liebich
    …im Föderalismus? Eine Analyse Katja Weber und Eva Liebich 1 Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zielt darauf ab, Prozesse zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung kapitalmarktferner KMU

    Eine Analyse des finalen VSME Standards vor dem Hintergrund der Omnibus-Initiative
    Prof. Dr. Lilia Pasch, Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …132 • ZCG 3/25 • Rechnungslegung VSME Standard Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung kapitalmarktferner KMU Eine Analyse des finalen VSME…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ZCG-Nachrichten

    …für ihre Cybersicherheit zu ergreifen. Business Check für die strategische Analyse Unternehmens sollten ihre eigene Situation und die Zielmärkte… …Richtlinie ebenfalls vorgestellte Business Coach auf. Mit ihm soll der Übergang von der Analyse zur Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse erfolgen: neue…
  • eBook

    Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Perspektiven auf Regelsetzung und Unternehmensverantwortung
    978-3-503-24121-7
    Prof. Dr. Florian Follert, Prof. Dr. Stefan Behringer
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Normative Rahmenbedingungen und empirische Befunde
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Christoph Wehrhahn
    …eine normative Analyse und Darstellung empirischer Befunde zum Einfluss von CSRD und CSDDD auf das Tätigkeits- und Besetzungsprofil von Aufsichtsrat… …nimmt eine normative Analyse (Kapitel 2) und Darstellung empirischer Befunde zum Einfluss von CSRD und CSDDD auf das Tätigkeits- und Besetzungsprofil von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Nachhaltigkeitsberichte

    Fortschritte bei der Umsetzung der CSRD
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger, Jacqueline Enderle
    …Unternehmen. Die Studie analysiert Fortschritte zwischen 2022 und 2024. Die Analyse zeigt, dass viele Unternehmen noch unzureichend vorbereitet sind, obwohl… …konkretisieren, wurden einheitliche Berichtsstandards entwickelt. b CSRD Rechnungslegung • ZCG 2/25 • 69 stellung der Methodik, gefolgt von der Analyse der Studien… …. Nach der Analyse werden die Ergebnisse und zentrale Handlungsmöglichkeiten diskutiert. Durch eine fundierte Analyse erweitert dieser Beitrag die… …von Bedeutung sind. Hierzu zählen unter anderem Aspekte des Energiemanagements, die Analyse von Ressourcenzuflüssen und -abflüssen, sowie die Regelungen… …2/25 • Rechnungslegung CSRD c Die Analyse der Berichterstattungsschwerpunkte zeigt, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitskommunikation ­verstärkt auf… …. PricewaterhouseCoopers, Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) 2023 – eine Analyse: Wie weit Unternehmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den… …, Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) 2023 – eine Analyse: Wie weit Unternehmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden… …hinweist. 23 Die Analyse der Berichterstattungsschwerpunkte zeigt, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitskommunikation verstärkt auf zentrale Themen… …Unternehmensberichterstattung. 26 Die Analyse der am häufigsten berichteten Themen zeigt eine klare Priorisierung zentraler Nachhaltigkeitsaspekte. Dazu zählen Unternehmensethik… …Vgl. PricewaterhouseCoopers, Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) 2023 – eine Analyse: Wie weit Unternehmen aus Deutschland, Österreich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Kartellrechts-Compliance in der Praxis

    Timo Angerbauer, Meinhard Remberg
    …setzen die Wettbewerbsbehörden zunehmend auf die Analyse von öffentlichen Aussagen und Dokumenten (z.B. Kapitalmarktkommunikation, Rundschreiben, Presse-… …Risiko- analyse. Darüber hinaus werden auch die Kosten von Compliance-Maßnahmen sowie der oftmals als bürokratisch empfundene Aufwand gescheut, der mit dem…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Datenschutz und Privatheit im digitalen Machtgefälle: Bedrohungen für vulnerable Gruppen

    Dr. Ines Duhanic, Dr. h.c. Marit Hansen
    …Analyse umfasst KI-Systeme, die auf Basis ihrer Trainingsdaten bestehende Verzerrungen fortschreiben, sowie datenschutzrelevante Anwendungen wie Smart Homes…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück