COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (200)
  • Titel (48)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (72)
  • News (17)
  • eJournals (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Grundlagen Rahmen deutsches Praxis internen Institut Instituts Unternehmen Prüfung Rechnungslegung Compliance Management Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

207 Treffer, Seite 3 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Perspektiven auf Regelsetzung und Unternehmensverantwortung
    978-3-503-24121-7
    Prof. Dr. Florian Follert, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …unternehmerische Ziele aus den Augen zu verlieren. Mit Fokus auf ökonomische Perspektiven moderner Compliance hinterfragen die Beiträge dieses Bandes verbreitete…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Korruptions-Compliance & Integrity Management in Hochrisikoländern

    Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Anna-Katharina Zubrod
    …. (DNWE),Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums fürWirtschaftsethik gGmbH (ZfW) und außerdemMitglied imwissenschaftlichen Beirat des Deutschen Instituts für Compliance e.V… …beiterin hat sie amKonstanz Institut für Corporate Governance (KICG) u. a. zu den Themen (Social) Compliance- und Integritätsmanagement gearbeitet. Seit 2022… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.1 Einleitung Angesichts der vielfältigen Herausforderungen, mit denen sich die Corporate Compliance heute konfrontiert sieht – etwa im… …zum Einsatz von künst- licher Intelligenz – mag der Wunsch nachvollziehbar erscheinen, „Compliance- Klassiker“ wie etwa die Korruptionsprävention1… …im Korruptions- 1020 Grüninger/Kissmehl/Zubrod TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 2 Vgl. Europäische Kommission… …1022 Grüninger/Kissmehl/Zubrod TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 8 ImRahmen des Projekts wurde ein Tableau an… …. KICG-Kom- pendium, 2022. 9 Ethics & Compliance Initiative, Global Business Ethics Survey. The State of Ethics & Compliance in theWorkplace, 2023, S. 5. 10… …20a,Corrupt%20Practices%20Act%20(FCPA) (Letzter Abruf: 21. 05. 2024). wie vor als eines der bedeutendsten Risiken der Corporate Compliance bei Geschäftsaktivitäten in Hochrisikoregionen… …ein.8 Im 2023 erschienenen Global Business Ethics Survey der Ethics und Compliance Initiative (ECI) gaben 65% der 75.495 Befragten an, dass sie im Laufe… …US-Justizministeriumweiterzuleiten. 1024 Grüninger/Kissmehl/Zubrod TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 13 Vgl.United States Sentencing Commission, GuidelinesManual…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …(Legal Compliance) Roland Steinmeyer* 1 Inhaltsübersicht 2.1.1 Begriff und historische Entwicklung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2.1.1.1 Begriff der Compliance… …Sanktionsrecht und Antikorruptionsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.1.2 Bereiche der Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.1.5 Compliance im Konzern… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.1.6 Auslandsbezüge der Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2.1.1 Begriff und historische Entwicklung 2.1.1.1 Begriff der Compliance Compliance ist ein Terminus des Rechts geworden. Entsprechend seinemWort-… …Unternehmen und Compliance, 2.Aufl. 2012, S. 285. 2 Bottmann, in: Park, Kapitalmarktstrafrecht, 6.Aufl. 2024, Kap. 2. 1., Rn. 2. 3 Kark, in… …offene Fragen, S. 76. 5 Ähnlich Bürkle/Schieffer, in: Bürkle/Hauschka/Schieffer, Der Compliance Officer, 2.Aufl. 2024, §1, Rn. 4. 2 3 6 Engelhart… …, Sanktionierung von Unternehmen und Compliance, 2.Aufl. 2012, S. 327. erweist sich aber im Kern als Zirkelschluss, gehört doch die Befolgung von Normen zu ihrem… …seine eigentliche Bedeutung – Vorkehrungen, die diese Normkonformität sicherstellen sollen. In Deutschland kommt der Terminus der Compliance im Jahr 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …Economics an der Hochschule Konstanz – Technik,Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). 1.2 Grundlagen einer werteorientierten Compliance Stephan Grüninger* 1 1… …Compliance bedeutet, Normen und Regeln einzuhalten. Das englische Verbum „to comply [with]“ bedeutet u. a. „einhalten“, „befolgen“, „sich nach etwas richten“… …, aber auch „sich unterwerfen“, „sich schicken“, „sich fügen“ und „nachgeben“. Compliance stellt also offensichtlich eine Handlungsbeschränkung dar undmuss… …Begriff Compliance bezieht sich im Rahmen dieses Artikels auf gesetzliche und regulatori- sche Anforderungen, auf das sogenannte „Soft Law“ (nicht… …imÜbrigenmeist nicht den Gegenstand der Compliance aus –wie häufig behauptet wird –, sondern sind vor- wiegend alsMittel der praktischen Konkretisierung und damit… …zur Umsetzung exter- ner Standards anzusehen. 2 Vgl. zur „Legal Compliance“ den Beitrag von Steinmeyer in diesemWerk unter I.2.1. Inhaltsübersicht… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.2.4.1 Corporate Governance und Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.2.4.2 Werte und Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.2.4.3 Risiko und Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 1.2.1 Einleitung Compliance ist als Managementthema längst etabliert, nicht mehr nur in globa- len Großkonzernen, sondern längst auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    The evolution and challenges for Compliance and Integrity Management in Latin America

    Fernando Cevallos
    …Compliance in emergingmarkets, mainly in Latin America and Asia Pacific. 4. The evolution and challenges for Compliance and Integrity Management in Latin… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 4.2 Theoretical compliance and integrity approaches to corruption control . . . . . . . . . . . . . . 6 4.3 Corruption-risk factors in Latin America… …compliance to understand the need of adopting a compliance program to ope- rate and expand into the United States of America, the United Kingdom, Ger- many… …which addresses a longstanding gap in US anti-bribery legislation by tackling 1086 Cevallos TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 2 the… …new, long-term project entitled Corporate Compliance Program Benchmark Projectwith the inten- tion to produce “the first [public and international]… …database on anti-corruption corporate compliance to be set up by an academic/non-profit organization.” Beyond the actual data generated, the IACA already… …manager or compliance officer in curbing private corruption. Thus, the IACA takes up the beacon that was first lit by the… …International Organization for Standardization (ISO) in October 2016 in the form of the ISO 37001 – Anti-Bribery Management Systems and later, in 2021, the ISO 37301 – Compliance Management… …Systems. Individually, the two ISO standards might not represent a new way of understanding compliance and how to mitigate corruption in the private sector… …; but taken both ISO standards, they certainly signal a breakthrough in the way the international anticorruption and compliance community has…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Auswirkungen von Ökodesignvorgaben auf das Compliance-Management

    Aktuelle Entwicklungen von Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Philip Nagel, Timo Oechsler
    …Compliance | ESG | Ökodesign ZRFC 4/25 177 Auswirkungen von Ökodesignvorgaben auf das Compliance-Management Aktuelle Entwicklungen von Compliance… …Rechtsakte das Compliance- Management in Unternehmen beeinflussen. Nach einer systematischen Darstellung der EU-Ökodesignverordnung und deren zentralen… …EU-Batterieverordnung. 75 Art. 10 (1), (3) u. Art. 11 f) EU-Ökodesignverordnung. 76 Art. 24 (1) EU-Ökodesignverordnung. Bestehende ­Compliance ­Management ­Systeme sind… …Prüfung dieser Dokumente zu definieren – idealerweise durch enge Zusammenarbeit von Compliance, Produktmanagement, IT und weiterer relevanter Stakeholder… …eine zunehmend datengetriebene und prozessorientierte Form der Compliance anzupassen. Die Schaffung des digitalen Produktpasses birgt dabei großes… …Potenzial, um Informationen aus Produktebene zu sammeln und in den Lieferketten weiterzugeben. Die Compliance Anforderungen der EU-Ökodesignverordnung gehen… …Compliance-Management ergeben sich daraus essenzielle Anforderungen: f Prozesse müssen interdisziplinär und vernetzt sein, die Abstimmung zwischen Compliance… …Compliance- und Produktentwicklungsprozesse vornehmen, um auf die angekündigten Anforderungen reagieren zu können. Zudem sollte die Kommunikation der bezüglich… …vorausschauende Compliance- Planung wird ­notwendig, um den Marktzugang ­abzusichern. Interne Kontrollsysteme (IKS) implementieren Seminar in Berlin und online | 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven

    Heiko Wendel
    …Recht, Compli- ance und Risikomanagement. 3.3 Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven Heiko Wendel* 1 1 Nachfolgend kurz „CMS“. 2… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.3.2 Ausgangspunkt: Die individuelle Compliance Risikoanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.3.3… …Ausgestaltung der Compliance Felder… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3.3.3.1 Zentrale Aufgaben der Compliance Funktion… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3.3.3.2 Compliance Aufgaben und Werkzeuge… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3.3.4 Zuordnung der Compliance Aufgaben… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3.3.1 Einführung Mit angemessenen organisatorischen Maßnahmen, mithin durch die Imple- mentierung eines wirksamen Compliance Management Systems1… …entstehenden Hinder- nissen. 3.3.2 Ausgangspunkt: Die individuelle Compliance Risikoanalyse Zu einem wirksamen Risikomanagement3 gehört sowohl die Überwachung… …wirksamen Compliance Organisation zunächst ein auf das jeweilige Unterneh- men angepasster Compliance Risikokatalog, auch Risikoinventar genannt, zu erstellen… …Bewertung Compliance relevanter Risiken mit dem Argument kritisiert, die Höhe der Ein- trittswahrscheinlichkeit dürfe bei Compliance Risiken keine Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Künstliche Intelligenz , Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung

    Gabriele Wieczorek
    …81 5 Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung Gabriele… …wirtschaftskrimineller Handlungen 5 Vgl. Kreipl, C.: Verantwortungsvolle Unternehmensführung: Corporate Governance, Compliance Management und Corporate Social… …Responsibility, Wiesbaden 2020, S. 141. 4 Vgl. Behringer, S.: Compliance für KMU, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance für KMU. Praxisleitfaden für den… …Mittelstand, 2. Auflage, Berlin 2016, S. 21. 3 Vgl. Vetter, E.: Compliance in der Unternehmerpraxis, in: Wecker, G./van Laak, H. (Hrsg.): Compliance in der… …Unternehmerpraxis, Grundlagen, Organisation, Umset- zung, 2. Auflage, Wiesbaden 2009, S. 35. 2 Vgl. Behringer, S.: Compliance für KMU, in: Behringer, S. (Hrsg.)… …: Compliance für KMU. Praxisleitfaden für den Mittelstand, 2. Auflage, Berlin 2016, S. 21. 1 Vgl. Kreipl, C.: Verantwortungsvolle Unternehmensführung: Corporate… …Governance, Compliance Management und Corporate Social Responsibility, Wiesbaden 2020, S. 131. 82 5 KI, Machine Learning und Data Analytics in der… …Compliance in Deutschland 2.679 Mrd. EUR.6 Den unternehmensspezifischen monetären Gesamtschaden in 2022 bzw. auch in 2023 kann jedes vierte befragte Unter-… …um Compliance herzustellen. 5.2 Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Data Analytics Das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) wird… …Compliance insgesamt 9 von 10 befragte Unternehmen in Deutschland.20 „Künstliche Intelli- genz“ stellt eine Übersetzung des englischen Begriffs „Artificial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance und Datenschutz

    Martin Braun
    …775Braun * Martin Braun ist Rechtsanwalt und Partner im Frankfurter Büro vonWilmerHale. 4.3 Compliance und Datenschutz Martin Braun* 1 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4.3.1 Einführung Die Bereiche Datenschutz und Compliance haben vielfältige Schnittstellen und Überschneidungen. Durch die in den letzten Jahren… …das Thema Datenschutz in der Unternehmenspraxis eine erhebliche Relevanz erlangt. 776 Braun Teil III – Business Conduct Compliance 2 3 2… …Grundsätze für die Verarbeitung 777Braun 4.3 Compliance und Datenschutz 7 3 Artikel-29-Datenschutzgruppe, Leitlinien für Transparenz gemäß der Verordnung… …betroffenen Person, die den Schutz per- 778 Braun Teil III – Business Conduct Compliance 10 6 Vgl. dazu Europäischer Datenschutzausschuss, Leitlinien… …Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person ist untersagt. Die Anforde- 779Braun 4.3 Compliance und Datenschutz 13 14 7 EuGH… …, Liechtenstein, Norwegen). Kapitel V der DSGVO, bzw. Art. 44 bis 50 DSGVO stecken den Rahmen ab: Übermittlun- 780 Braun Teil III – Business Conduct Compliance… …781Braun 4.3 Compliance und Datenschutz 20 21 22 23 12 Europäischer Datenschutzausschuss, Leitlinien 3/2018 zum räumlichen Anwen- dungsbereich der… …Business Conduct Compliance 25 26 27 28 dürfte insbesondere in Fällen der Verfolgung von Verhalten online mittels On- line Behavioral Advertising der… …Risiko für die 783Braun 4.3 Compliance und Datenschutz 29 30 31 13 Weitergehendm.w.N.:Kamann/Braun in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2.Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    100 Jahre Compliance in Hamburg

    Zum Jubiläum von Pro Honore e. V.
    Dr. Malte Passarge
    …Korruptionsprävention | Compliance | Hanseatisch | PRO HONORE ZRFC 4/25 151 100 Jahre Compliance in Hamburg Zum Jubiläum von Pro Honore e. V. Dr… …. Malte Passarge* Seit dem Siemens-Fall, also seit rund 20 Jahren, ist der Begriff Compliance in Deutschland etabliert. Im Nachgang haben sich verschiedene… …die ältesten NGOs im Bereich Compliance und hat zugleich eine moderne und zukunftsweisende Struktur aufgebaut, die nicht auf staatlichen Ge- oder… …Bereich Compliance eine innovative Kraft, die die Compliance-Diskussion nicht nur trägt, sondern durch verschiedene Initiativen wie etwa dem Hanseatischen… …deren korrupten Strukturen auch nicht naheliegend. Ein als Gegner des Nationalsozialismus entlassener Richter 100 Jahre Compliance in Hamburg ZRFC 4/25… …aber durch ihre langjährige gemeinsame Historie verbunden. 7 PRO HONORE und Compliance in Hamburg Als weltoffene und international ausgerichtete… …Kaufmannsstadt hat sich die Hamburger Wirtschaft schon früh mit dem Thema Compliance auseinandergesetzt und sich selbst eine umfangreiche und effektive… …Begriffe wie Compliance oder Whistleblowing in Deutschland Verbreitung fanden, wurde unter der Leitung von PRO HONORE gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg… …Zusammenarbeit von PRO HONORE und der Handelskammer Hamburg entwickelt wurde. Auch der Hanseatische Compliance- Tag wird seit 2012 regelmäßig von PRO HONORE… …vergeben und wurde unter Mitwirkung von PRO HONORE entwickelt. Es handelt sich dabei um ein echtes Zertifikat, das auf Basis des Hamburger Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück