COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (110)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Prüfung PS 980 Institut Praxis interne Deutschland Fraud Management Analyse internen Bedeutung Ifrs deutschen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

111 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Böhner) 94 • ZCG 2/24 • Service c ZCG-Büchermarkt Nachhaltigkeitsberichterstattung Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-RUG, Neuerungen durch… …Sustainability Reporting Standards verpflichtet. Insbesondere die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsrisiken wird deutlich ausgeweitet. Im Beitrag erfolgt eine… …Berichterstattung über Unternehmenszusammenschlüsse Unwesentliche Tochterunternehmen? – Ein weiterer Perspektivwechsel im Zuge der Nachhaltigkeitsberichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Krisenkommunikation

    …beinhalten die folgenden Punkte: ■ Unverzügliche, transparente, sachgerechte, wahrheitsgetreue Berichterstattung gegenüber den Medien und Information der… …Medien, Online-Foren und Bewertungsseiten . Die Überwachung ermöglicht es Ihnen, frühzeitig auf ne- gative Berichterstattung oder aufkommende Probleme zu… …gezielte Platzierung von Informationen . ■ Es ist empfehlenswert, die Berichterstattung über die Organisation, die Branche und Mitbewerber kontinuierlich… …, Fachpresse national und eventuell international sowie nationalen Medien, wird eine kontinuierliche Beziehung aufrechterhalten . ■ Die Berichterstattung… …zu weiteren relevanten Interessierten Parteien wie Analysten oder Experten ist von Nutzen . ■ Die Berichterstattung über die Organisation, die… …weiteren Interessierten Parteien . 73 8. Krisenkommunikation ■ Die Berichterstattung über die Organisation, die Branche und die Konkurrenz wird… …beobachtet, um über die Berichterstattung über die Organisation auf dem Laufenden zu bleiben . ■ Falschmeldungen sind immer ernst zu nehmen! Eine schnelle… …ermöglicht es der Organisation, ihre Botschaften zielgerichtet zu kommunizieren und eine positive Berichterstattung zu fördern . ■ Der Medienbereich auf der… …als Plattform, um über relevante Themen zu informie- ren, Expertenmeinungen auszutauschen und eine positive Berichterstattung zu fördern . Stufe III… …und eine gezielte Berichterstattung zu fördern . ■ Im Medienbereich auf der Homepage werden hier gezielt Social-Media-Aktivitäten und Inhalte für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Nachhaltigkeitsreporting

    Analyse von Vermerken zu freiwilligen Prüfungen von Nachhaltigkeitsberichten
    Prof. Dr. Reiner Quick, Prof. Dr. Daniel Sánchez-Toledano, Prof. Dr. Joaquín Sánchez-Toledano
    …Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, denn sie erweitert die bestehenden Regeln zur nichtfinanziellen Berichterstattung erheblich. Sie weitet den Kreis der… …basiert die Berichterstattung hier auf dem Corporate Accounting and Reporting Standard des Greenhouse Gas Protocols. 29 c Den Prüfungen liegt fast immer der… …Informationsasymmetrien, d. h. die Adressaten sind nicht in der Lage, die Qualität der Berichterstattung abschließend zu beurteilen. Daher besteht die Gefahr, dass das… …Normenkonformität der Berichterstattung. Befunde der empirischen Forschung bestätigen diese Auffassung. 46 Der handelsrechtliche Abschlussprüfer verfügt bereits über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …einzelner Prüfungen, die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung bis hin zum Follow-up. • Entwicklung von Leitlinien für den Umgang mit typischen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Christian Rau, Dr. Doreen Müller
    …digitale Systeme zur einheitlichen Sammlung, Verarbeitung, Darstellung und Berichterstattung – insbesondere im Rahmen der GRC-Risikoanalyse. Auch die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Beratungsaufträge der Internen Revision: Mehr Wert geht nicht

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Organisation besitzen, • welcher Aufwand mit der Berichterstattung verbunden ist und • ob der Vorteil einer nachvollziehbaren Dokumentation von Durchfüh- rung… …sich um eine Projektprüfung oder Prüfung des Projektmanagements handelt, also am Ende auch mit einer Berichterstattung der Prüfungsergebnisse und einer… …Prüfungsaufträgen: Planung, Durchführung und Berichterstattung. Es gibt je- doch Unterschiede innerhalb der einzelnen Phasen. Da die Beratungsaufträge… …der Berichterstattung zu untermau- ern. Die durchgeführten Arbeiten sollten nachvollziehbar sein. 6.7 Kommunikation und Follow-up Die Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Zusammenfassung

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Anhang sowohl nach IFRS als auch nach HGB ein gewisses Verbesserungspotenzial. Hierbei ist aber anzumerken, dass etwa die Berichterstattung über die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Erbringung von Revisionsleistungen

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Teilnehmerinnen und Teilnehmer ⃝ Überprüfung des Prüfungsplans ⃝ Prüfungseinschränkungen ⃝ Prüfungsmethoden und -techniken ⃝ Berichterstattung ⃝ Interviewplan ⃝… …Unterlagen, die Zuständigkeit für die Datenlieferung, das zu verwendende Medium und die Terminplanung. Berichterstattung • Das Auftaktgespräch sollte… …finalen Berichterstattung zu diskutieren und ein gemein- sames Verständnis zu erlangen über das Gesamturteil zu erlangen, • eine Vereinbarung über die… …der Zielsetzung des Schlussgesprächs sollte die Interne Revision zur Vorbereitung bereits den Entwurf der finalen Berichterstattung bzw. eine Liste… …die Interne Revision dem Prüfungspartner die Möglichkeit einer Stellungnahme in der finalen Berichterstattung ein- räumen. Hierdurch wird erreicht… …, dass die Berichtsempfänger mit der Berichterstattung immer ein vollständiges Bild erhalten: Entweder die finale Berichterstattung ist vollständig… …abgestimmt – und dies wird bei der Kommunikation auch erwähnt – oder es sind Stellungnahmen der Prüfungspartner enthalten. Dem Empfänger der Berichterstattung… …davon ausgegangen werden, dass die Berichterstattung durch die Einbeziehung vieler verschiedener Know-how-Träger und Interessenvertre- ter hohen Ranges…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Parlamentarische Untersuchungsausschüsse und parallel geführte Wirtschaftsstrafverfahren

    Rechtsanwalt Dr. Max Schwerdtfeger, Rechtsanwalt Philip Kroner
    …nicht über diejenigen des PUA hinaus. 26 4. Der Abschluss des PUA Am Ende des parlamentarischen Untersuchungsverfahrens steht die Berichterstattung des… …regelmäßig bereits eine mediale Berichterstattung mit Blick auf die (vorgebliche) Notwendigkeit der Einsetzung eines PUA zu dem jeweiligen Thema statt, auf die… …die Untersuchung abschließende Berichterstattung (dazu nachstehend V.) kann bei Beginn der Untersuchung daher ebenfalls regelmäßig vorausgesehen wird… …Untersuchungsgegenstand – eine breite Öffentlichkeitswirkung durch mediale Berichterstattung, können von Ermittlungsbehörden aufmerksam verfolgt oder in Form der… …Entscheidung der Staatsanwaltschaft, einem PUA Akteneinsicht zu gewähren, steht dem Betroffenen Rechtsschutz gem. §§ 23 ff. EGGVG zu. 75 V. Die Berichterstattung… …Das Untersuchungsausschussverfahren findet mit der Berichterstattung gem. § 33 PUAG seinen Abschluss. Im gesetzlich vorgesehenen Normalfall berichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Blaupause für die Corporate Sustainability Due Diligence Directive?
    Prof. Dr. Henning Zülch, Tanja Gemünden, Martin Schüder
    …nicht den Berichtspflichten nach Art. 19a und 29a der CSRD unterliegt, greift die Pflicht zur Berichterstattung nach der CSDDD. Ein wesentlicher… …, Präventions- und Korrekturmaßnahmen sowie zur Dokumentation und Berichterstattung im Hinblick auf menschenrechtliche und umweltbezogene Standards in der… …der Berichterstattung über Menschenrechtsverankerungen und Risikoanalysen sowie der damit einhergehenden Identifikation von menschenrechtlichen und… …Unternehmen bereits über Emissionen nach Scope 1 und 2 berichten und sich korrespondierende Ziele setzen, ist die Berichterstattung über Scope 3 noch… …Unternehmensorganisation, -steuerung und -berichterstattung zu integrieren. Schließlich ist auch eine kontinuierliche Verbesserung in der Zielsetzung und Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück