COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (121)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Risikomanagement Rechnungslegung Corporate deutschen Banken Revision Controlling Grundlagen Deutschland Compliance Rahmen Institut internen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Buchbesprechungen

    Moritz Welker
    …zunächst die Grundzüge der Krankenversorgung in Deutschland skizziert, überträgt er die zuvor erörterten theoretischen Grundlagen der Compliance auf die… …Finanzierungsentscheidungen ausmacht, zeigen Ihnen Stefanie Hehn und Markus Hehn auf Basis aktueller Marktdaten. O Grundlagen der Unternehmensfinanzierung: Systematisierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Editorial

    Barbara Thiel
    …die Regelungen des Data Act, auf die datenschutzrechtlichen Grundlagen Bezug nehmen. Mit der Formulierung „Die DSGVO bleibt unberührt“ stellen sich…
  • Risiken durch KI-Nutzung in Unternehmen ohne Richtlinien

    …Intelligenz in Unternehmen eingeht. Nach einer Einführung in die technischen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten generativer KI erörtern die Autorinnen und…
  • Produktivitätssteigerungen durch KI versus Bedenken der Personalleitungen

    …auch die neuesten Entwicklungen der künstlichen Intelligenz. Grundlagen und Zusammenhänge des IT-Managements Vorstellung eines generischen…
  • Unternehmensstrafrecht und Criminal Compliance

    …Rechtswissenschaften an der Universität München. Sie befasst sich mit den Grundlagen des Unternehmensstrafrechts. Dabei stellt die Autorin die These auf, dass Länder…
  • Anforderungen an Compliance-Strukturen im Krankenhaus

    …Krankenversorgung in Deutschland skizziert, überträgt er die zuvor erörterten theoretischen Grundlagen der Compliance auf die konkreten Bedingungen im Gesundheits-…
  • Auditing Payroll

    …eigene Prüfungsprogramm übernehmen kann. Die Kapitel orientieren sich am Ablauf der Abrechnung, beginnend bei organisatorischen Grundlagen, über die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Strategische Entscheidungsfindung im Krisenfall

    …das Potenzial für individuelle oder kollektive Entscheidungsfehler zu verringern.“ 4 Die Grundlagen der „Strategischen Entscheidungsfindung“… …verschiedenen bisher vorhan- denen Vorgehensweisen . Stufe I Die Grundlagen der Entscheidungsfindung sind unter Berücksichtigung der Abläufe in Kapitel 5 .3…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Die Compliance-Organisation börsennotierter Unternehmen

    Eine Betrachtung im Lichte der Prinzipal-Agent-Theorie
    Christopher Schöpe
    …ökonomische Analyse des Rechts, JA, 2020, S. 877 f.; Meinhövel, H., Grundlagen der Prinzipal-Agent-Theorie, WiSt, 2004, S. 470. 50 Oehlrich, M., Die Bedeutung… …Insoweit widersprüchlich Meinhövel, H., Grundlagen der Prinzipal-Agent-Theorie, WiSt, 2004, S. 470, als dass gerade eine „Berechtigung“ als auch… ….; Schoppe, S. G. et. al., Moderne Theorie der Unternehmensführung, München/Wien 1995, S. 198; Marten, K. U. et. al. (Hrsg.), Wirtschaftsprüfung: Grundlagen… …, Wirtschaftsprüfung: Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen, 6. Aufl., Freiburg 2020, S. 100; Neßler, C. /… …(891). 64 Meinhövel, H., Grundlagen der Prinzipal-Agent-Theorie, WiSt, 2004, S. 471. 65 Ebd. 66 Neßler, C. / Lis, B., Die Bedeutung von CSR im Rahmen der… …., Grundlagen der Prinzipal-Agent-Theorie, WiSt, 2004, S. 472. 70 Gilardi, F. / Braun, D., Delegation aus der Sicht der Prinzipal-Agent-Theorie, Politische… …Unternehmensführung, München/Wien 1995, S. 184. 73 Meinhövel, H., Grundlagen der Prinzipal-Agent-Theorie, WiSt, 2004, S. 472. 74 Oehlrich, M., Die Bedeutung der… …Principal-Agent-Theorie für die ökonomische Analyse des Rechts, JA, 2020, S. 894. 75 Ebd. 76 Meinhövel, H., Grundlagen der Prinzipal-Agent-Theorie, WiSt, 2004, S. 471. 77 v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Schlaglicht 2: Verfassungswidrig: Bundesverfassungsgericht kippt Teile des Hessischen Verfassungsschutzgesetzes

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Grundlagen erfolgten, was zu einer ausufernden staatlichen Überwachung führen könnte. Die Entscheidung betrifft Regelungen zur Handyortung, zum Einsatz…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück