COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance Corporate Praxis Kreditinstituten Anforderungen Grundlagen Risikomanagement Institut Rechnungslegung Rahmen Deutschland Unternehmen Banken Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
22.10.2024

Auditing Payroll

A Support Guide for Auditing Payroll Processing. Vom DIIR-Arbeitskreis Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023, 77 Seiten, Preis Euro (D): 39,95 ISBN 978-3-503-23719-7.
Der Gehaltsabrechnungsprozess ist ein etablierter Standardprozess in jedem Unternehmen. Dennoch hat er, nicht zuletzt durch wechselnde gesetzliche Anforderungen und zunehmende Digitalisierung, nichts an Aktualität verloren.

Ziel des DIIR-Arbeitskreises war es, mit dem Support Guide eine vollständige Prüfungscheckliste zur Verfügung zu stellen, aus der Interne Revisorinnen und Revisoren individuelle Themen aussuchen können, die zu ihren risikoorientierten Prüfungen passen, gleich ob die Prüfung im Inoder Ausland stattfindet. Der Leitfaden wurde in englischer Sprache verfasst, was Revisionen, die in einem internationalen Umfeld operieren, zugutekommt. Eine zeitaufwendige Übersetzung des Leitfadens entfällt.

Die kurz und prägnant gehaltene Einleitung gibt einen Überblick über die Kernaufgaben und damit einhergehend die zentralen Prüfungsthemen im Abrechnungsprozess.

Die acht Kapitel sind so aufgebaut, dass kurze Einleitungen einzelnen Prüfungspunkten vorausgehen, die jeweils in eine Themenbeschreibung, die zugehörigen Risiken und die dadurch erforderlichen Prüfungsschritte beziehungsweise Prüfungsfragen gegliedert sind. Dies gibt der Prüferin oder dem Prüfer eine Checkliste an die Hand, deren Fragen er direkt ins eigene Prüfungsprogramm übernehmen kann. Die Kapitel orientieren sich am Ablauf der Abrechnung, beginnend bei organisatorischen Grundlagen, über die Bewegungsdaten bis hin zur finalen Auszahlung an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und weitere Zahlungsempfänger, zum Beispiel für die Sozialabgaben.

Kapitel 2 ordnet den Abrechnungsprozess im Unternehmen ein und beschreibt, welche externen Anforderungen zu berücksichtigen sind. Im Fokus hierbei stehen neben tariflichen Regelungen unter anderem Prüfungsfragen zu Lohnsteuer, Sozialversicherung und der Abrechnungsorganisation bis hin zum Einbezug externer Prüfungen in die eigene Revision.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Prüfungspunkten für das Abrechnungssystem selbst, das die meist komplexen Lohnbestandteile und Abgaben korrekt abbilden und zudem ein hohes Maß an Sicherheit nicht nur für die korrekte AbrechAbrechnung, sondern auch zum Schutz der personenbezogenen Daten bieten muss. Auch die Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten Systemen wie Zeiterfassung oder Banksoftware werden beleuchtet.

Kapitel 4 enthält Prüfungspunkte zu der Administration von Stamm- und Bewegungsdaten, also den Ereignissen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen durchlaufen, vom Eintritt bis zum Austritt unter Berücksichtigung der Sicherstellung der Datenqualität.

Kapitel 5 geht auf die verschiedenen Entlohnungsmodelle sowie zu prüfende Benefits und Zulagen bis hin zu betrieblicher Altersvorsorge ein. Der Fokus liegt hier auf der korrekten Dokumentation, die den Auszahlungen in der korrekten Höhe zugrunde liegt. Ebenfalls wird auf Sondersachverhalte wie Kurzarbeit eingegangen.

Kapitel 6 enthält die Detailprüfungsfragen zur Arbeitszeiterfassung. Neben wichtigen Aspekten, die in jedem Zeiterfassungssystem technisch abzubilden sind, um die korrekte Basis für die Bezahlung der Arbeitsleistung sicherzustellen, wird auch das Thema Arbeitszeitmanipulationen nicht ausgespart.

Kapitel 7 liefert die Prüfungsgrundlage für den Abrechnungslauf selbst. Neben den erforderlichen Kontrollen im IKS wird darauf eingegangen, welche der Informationen aus den Vorkapiteln notwendig sind und wie deren Vorliegen zum Abrechnungszeitpunkt prozessual garantiert werden kann. Die einzelnen Schritte sind detailliert mit Prüfungsaktivitäten hinterlegt, die den Prozess systematisch begleiten.

Das achte und letzte Kapitel beschäftigt sich mit dem finalen Schritt der Abrechnung, dem Zahllauf. Da hier Geld fließt, sind nochmals verschärfte Kontrollschritte im Prozess notwendig, insbesondere bei der Freigabe. Das gleiche gilt auch für die Daten, die höchst sensibel sind und damit nur einem stark eingeschränkten Personenkreis zugänglich sein sollten.

Zusammenfassend bietet der Support Guide eine gute Prüfungsgrundlage für die internen Prozesse in der Abrechnung. Auch wer bereits Prüfungserfahrung bzw. Prüfungsprogramme für den Abrechnungsprozess entwickelt hat, kann die übersichtlich aufbereiteten Inhalte für deren Überarbeitung und Abgleich nutzen. Die zum jeweiligen Prüfungsthema angegebenen Risiken erleichtern zudem die Feststellungsformulierung. Für die rechtlichen und steuerlichen Themen bietet es sich zusätzlich an, insbesondere im Ausland auf eine externe Prüfungsunterstützung, unter anderem im Hinblick auf Compliance, zurückzugreifen.

Nadine Rössler, CIA, prüft seit 2006 Personalprozesse in verschiedenen Unternehmen.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 3/2024
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück