COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3498)
  • Titel (70)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2319)
  • eBook-Kapitel (892)
  • News (243)
  • Arbeitshilfen (38)
  • eBooks (13)

… nach Jahr

  • 2025 (98)
  • 2024 (180)
  • 2023 (156)
  • 2022 (166)
  • 2021 (175)
  • 2020 (167)
  • 2019 (177)
  • 2018 (204)
  • 2017 (174)
  • 2016 (185)
  • 2015 (243)
  • 2014 (242)
  • 2013 (217)
  • 2012 (197)
  • 2011 (179)
  • 2010 (181)
  • 2009 (241)
  • 2008 (75)
  • 2007 (106)
  • 2006 (76)
  • 2005 (29)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Instituts Unternehmen internen Corporate Prüfung Revision Kreditinstituten Banken interne Risikomanagement Governance Berichterstattung Praxis Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3505 Treffer, Seite 16 von 351, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 43: Sanyo Electric (Japan, 2007)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Electric Co. struggled with heavy financial losses as it faced a brutally competitive pricing market for many of its products. These products (including…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Finanzielle Resilienz in Zeiten anhaltender Krisen

    Empirische Evidenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini, Karin Altendorfer
    …Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern und das Institut für Controlling der Fachhochschule Kiel haben eine Studie zur… …. Dort ist er Leiter des Competence Centers für Risk und Compliance Management. Prof. Dr. Ute Vanini ist Professorin für Controlling und Risikomanagement… …nachfolgend vorgestellte Studie ERM-Report 2024 4 des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern und des Instituts für Controlling der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen in der Corporate Governance

    Axel v. Werder
    …Unternehmensführung identifiziert, die auch einen starken Bezug zum Controlling aufweisen. 1. Einordnung und Treiber der Corporate Governance-Diskussion Der… …börsennotierter Unternehmen in der Praxis charakterisieren (Ab- schnitt 3). Ein Blick auf zukünftige Governance-Themen und ihren Bezug zum Controlling (Abschnitt… …aber methodisch wie das klassische Controlling letztlich auf die Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen ausgerichtet, die im Fall negativer… …Governancestandards in den Vordergrund rücken. Hierdurch ergeben sich neue Aufgaben für ein im weiten Sinne verstandenes Controlling. Diese Auf- gaben eines… …Vorstands, und sind mit den traditionellen Aktivitäten des operativen und strategischen Controlling abzustimmen. Literaturverzeichnis Assmann, H.-D…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Notwendigkeit einer Integration von Risikomanagement und Controlling

    Ute Vanini
    …56 Die Notwendigkeit einer Integration von Risikomanagement und Controlling Ute Vanini Bis zur Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 / 2009 war die… …ment systeme (RMS) aufgebaut wur- den, die weder methodisch noch prozessual in die bereits vorhandene Unterneh- menssteuerung und das Controlling… …Ansätzen des RM in das Controlling einen vielversprechenden Lösungs- an satz . Sowohl das Controlling als auch das RM unterstützen letztendlich das Ma-… …nagement bei der Erreichung der Unternehmensziele . Während das Controlling z . B . 33 vgl . Appel und Hoffjan 2014, S . 65 ff . 34 vgl . Kajüter 2009, S… …und Controlling durch geeignete Analysen und Prognosen die Entscheidungsqualität des Manage- ments verbessern soll36, versucht das Risikomanagement… …Unternehmens zu sichern .37 Über den Zielbezug ergeben sich somit vielfältige Integrationsansätze . So können be reits im Controlling vorhandene Instrumente… …und Berichte genutzt und deren Aussagekraft durch Risikoinfor mationen verbessert werden, so dass Synergieeffekte sowohl im Controlling wie auch im RM… …realisiert werden können . Zudem werden teilweise die- selben Instrumente im RM und im Controlling eingesetzt, z . B . Szenario- und Sensi- tivitätsanalysen… …Risikomanage- ments in das Controlling zahlreiche Vorteile . Jedoch ist es derzeit unklar, inwieweit die Integration von RM und Controlling in der… …Unternehmenspraxis bereits umge- setzt wurde und wie erfolgreich diese Umsetzung war . Zur Analyse des Integrations- niveaus von Risikomanagement und Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Climate Risk Management

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Nadine Berchtold
    …(IFZ) der Hochschule Luzern und das Institut für Controlling der Fachhochschule Kiel haben gemeinsam eine Studie zum Thema „Umgang mit Klimarisiken“ in… …Geschäftstätigkeit in den Bereichen Umwelt (insbesondere CO 2 -Ziele), Sozialbelange, Arbeitnehmendenbelange, Menschenrechte und Korruptionsbekämpfung jährlich zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Rechtsformabhängige Aufstellungspflichten für Unternehmen

    Prof. Dr. Carsten Theile
    …persönlich haf- tenden Gesellschafter (z. B. GmbH & Co. KG) fällt unter das Rechnungsle- gungsrecht der Kapitalgesellschaften. – Der Jahresabschluss von… …Personenhandelsgesellschaften ohne natürliche Person als persönlich haften- den Gesellschafter (z. B. GmbH & Co. KG) – auch doppel- oder mehrstöckig – unterliegen gemäß § 264 a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Risikoquantifizierung bei BS|ENERGY

    Frank Thom, Stephan Weichelt, Jan-Sebastian Golz
    …Versorgungs-AG & Co . KG (BS|ENERGY) sichert die Grundver- sorgung von über 250 .000 Braunschweiger Bürgern und verfügt in der Region Braun- schweig über…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Der California Consumer Privacy Act: Wegbereiter eines angemessenen Datenschutzniveaus im Silicon Valley?

    Eine rechtsvergleichende Analyse des neuen kalifornischen Datenschutzgesetzes am Maßstab des Art. 45 DSGVO
    Jonas Botta
    …nur Google & Co., sondern auch zahlreiche datenschutzrechtliche ­Errungenschaften ihren Ursprung. Jüngstes Beispiel hierfür ist der California Consumer… …IV. Rechtsvergleichende Analyse von CCPA und DSGVO Wenn der Gesetzgeber in der Heimat von Google & Co. ein neues Datenschutzgesetz erlässt, dann wirkt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …ausgebil- deten Revisor eine Aufgabe, die er sich ohne weitere größere Weiterbildungsmaß- nahmen zutrauen müsste, so sieht dies bei Compliance (CO) und… …Führung durch die Geschäftseinheit entziehen kann, obwohl doch wichtige Bereiche wie Marketing, Ver- trieb, IR und Controlling dezentralisiert seien. Auf…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Anti-Fraud-Management

    Reduzierung von Haftungsrisiken und Vermögensschädigungen
    Frank Hülsberg, Steffen Feller, Christian Parsow
    …wirtschaftlichen Geschehen in Abhängigkeit von ihrer Komplexität und Größe bereits über Sicherungsbausteine wie beispielsweise Controlling, Internes Kontrollsys tem…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück