COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (180)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Instituts Deutschland Management deutschen Analyse Rechnungslegung Praxis Kreditinstituten Rahmen Prüfung Fraud Risikomanagements Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 16 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Kooperationen erfolgreich gestalten – Teil II: Kooperationsversagen, Konfliktlösung und Beziehungsmanagement

    Dr. Markus H. Dahm, Dietmar Thorenz
    …. Dipl.-Ing. Dietmar Thorenz ist Senior Consultant bei der ALTRAN GmbH & Co. KG. Er verantwortet und steuert als Teamleiter den Aufbau und das Wachstum eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …Unternehmung mit Controlling und/oder Revision Ab einer gewissen Größenordnung sind die organisatorischen Einrichtungen der Grundform zu systematisieren, da sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Das Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zur Vermeidung und Aufdeckung von Fraud

    Möglichkeiten einer erfolgreichen Zusammenarbeit
    Dr. Thorsten Melcher, Dr. Sebastian Nimwegen
    …: Baumbach/Hopt, HGB mit GmbH & Co., 33. Aufl., § 323 HGB Rn. 1. 32 Vgl. IDW (Hrsg.), WP-Handbuch 2006, Rn. A 366 f. 33 Vgl. IDW PS 210.40 ff.; Baetge/Commandeur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Die Rolle der digitalen Datenanalyse bei der Planung und Durchführung des Revisionsprogramms

    Dr. Josef Bähr, Daniel Gläser
    …Controlling [DFDDA]. Daraus leitete sich natürlich auch eine nicht zu unterschätzende Steigerung der Be- rufschancen jener Hochschulabsolventen ab, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …Kapitalflussrechnung – Klassische Kennzahlen und Internationale Ratingnoten – Unterjähriges Controlling – Graphische Aufbereitung Stegmann 50 - Rating…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Vorbereitende Maßnahmen des Unternehmers

    Dr. Gerhard Sack
    …die GmbH & Co KG oder gar Stiftungsstrukturen der Vorzug zu geben ist. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass im Rahmen der Erbschaftsteuerreform die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Internal Auditor – Generalist or Specialist

    Dr. Heinrich Schmelter
    …technical auditors. Finance-oriented auditors, who primarily work in the areas of treasury, accounting and controlling, or also in human resources, should…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Sicherungsmaßnahmen Unternehmerisches Überwachungssystem Internes Überwachungssystem Controlling Risikomanagementsystem prozessunabhängige, permanente Handlungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …werden. Um diese beurteilen zu können, muss eine entsprechende Analyse erfolgen. Hierzu ist ein entsprechendes Controlling einzurichten. Im Falle einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Branchenspezifische Compliance-Erklärung zum DCGK und Transparenz der Corporate-Governance-Berichterstattung

    Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer
    …,213 ,111 1,924 ,057 CO ,497 ,107 ,447 4,641 ,000 Automobile ,061 ,048 ,146 1,289 ,201 Banks ,063 ,052 ,128 1,224 ,224 Chemicals ,143 ,046 ,380 3,113…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück