COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (251)
  • Titel (12)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (60)
  • eBook-Kapitel (58)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management internen Anforderungen Deutschland Prüfung deutsches Governance Unternehmen Berichterstattung Institut Risikomanagement Revision Controlling Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 5 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Notfallmanagement

    Axel Becker
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Krisenmanagement beim KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V.

    Dr. Despina Rüssmann, Thomas Thienel
  • So lassen sich Strategien für das Datenschutzmanagement entwickeln

  • Leitmaximen eines wertschöpfungsorientierten Managementkonzepts

  • CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ESG-Reporting

    Auswirkungen auf die Corporate Governance
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …. Diese Berichtserfordernisse – so die Erwartung und Beobachtung – haben auch Einfluss auf die Corporate Governance, da sich das Management der Unternehmung… …, da sich das Management Schutz/Nachhaltige Nutzung Wasser und - Meeresressourcen Governance Abb. 1: Nachhaltigkeitsbereiche als Bezugspunkte… …perspektivengeleitete Analyse 3.1 Sicht des Managements Das Management (Vorstand, Geschäftsführung) ist der wesentliche Entscheidungsträger innerhalb des Unternehmens und… …maßgeblich für die Unternehmenssteuerung verantwortlich. Per (Arbeits-)Vertrag wurden dem Management alle Verfügungsrechte durch die Gesellschafter übertragen… …Stichtag retrospektiv die Erfolgsmessung und abhängig vom Zielerreichungsgrad die Auszahlung der variablen Vergütung an das Management. Das beschriebene… …Vergütungssystem wird durch die Gesellschafter formell gestaltet bzw. definiert sowie vertraglich zwischen Management und Gesellschafter festgehalten. Das Management… …Unternehmenscontrolling und dessen fortlaufende Überprüfung, da das Controlling unternehmensintern maßgeblich für das operative Management von Kennzahlen und… …Kennzahlen CAPEX (Investitionsausgaben) und OPEX (Operative bzw. Betriebs- Transparenzanspruch und Management der Nachhaltigkeitsleistung, in: Fifka (Hrsg.)… …Interest, Taxes and Amortization; ROE = Return on Equity; ROI = Return on Investment. c Die Gesellschafter partizipieren im Unterschied zum Management auch… …dargestellt wird. Dies impliziert für das Management und die betroffenen Unternehmensbereiche (vor allem Accounting, Controlling) folgende konkrete Aufgaben: •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor-Ort-Phase

    Silvia Puhani
    …vertretene Revisionsmanagement gegenüber dem Management des Fachbereichs wirksam in sein Amt einführen.  Die Teammitglieder mit ihren jeweiligen… …Prüfung informieren.  Das Management des Fachbereichs zu den Stärken und Schwächen des Prü- fungsgegenstandes befragen.  Das Management um… …Kommunikationsfluss zwischen Management und Prüfungsleiter erfragen und festlegen.  Eventuell vorhandenen Befürchtungen der Gesprächspartner begegnen. … …und Befürch- tungen – besonders wenn das Management neu ist, noch nie geprüft wurde oder wenn in der Vergangenheit mit der Revision (ggf. auch in einem… …eskalieren lassen.  Die Prüfung kann beim Management Befürchtungen oder Angst auslösen oder verstärken und als Angriff auf die eigene Person oder… …akzeptable Vorge- hensweise erzielt.  Das Management weigert sich, eine Einschätzung der Stärken und Schwächen des Prüfungsgegenstandes abzugeben.  Der… …ebenfalls bestätigen. ► Die Management Summary bereits jetzt formulieren Um vorzubeugen, dass Sie aufgrund der Informationsflut den Wald vor lauter Bäu-… …men nicht mehr sehen und Schwierigkeiten bekommen, eine top-down Management 3.1 Eingangsgespräch auf Managementebene 77 Summary zu erstellen ist… …die Details, sondern ausschließlich die Management Summary. Nach einer Woche Prüfungsdurchführung sollten Sie unbedingt die Management Summary zu… …und für Spannungen sorgt, sollten Sie dies sofort ansprechen. Damit geben Sie dem Management des Fachbereichs die Möglichkeit, etwas auszusprechen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit

    Ein komplett unbekanntes Terrain?
    Dr. Claudia Kappler, Max Andrej Scherer
    …Erwartungen der Stakeholder an das Management in diesem unter dem Überbegriff ESG (Environmental, Social, Governance oder Umwelt, Soziales und… …Entwicklung und EHS Management. Seit Januar 2022 ist sie Head of Governance Environmental Protection, Energy & Remediation bei der BASF SE. Max Andrej Scherer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Risikovermeidung zu positiver Wirkung

    Dr. Johanna Dichtl
    …(‚impact management‘) die Messung, Bewer- tung, Steuerung und Berichterstattung über die Auswirkungen auf Menschen und die natürliche Umwelt gemeint… …Management Project: Resource list – ImpactManagement Platform. komplexen Prozess einer Wirkungsanalyse,8 u. a. das von UNEP FI in Zu- sammenarbeit mit Banken… …unserer Wirtschaft ist Impact Management jedoch unverzichtbar: Während Risikomanagement ein wichtiger Ansatzpunkt ist, da es die globalen Herausforderungen… …assessment of renewable energy projects financed through green bonds. Environmental Research Letters, Volume 15, Number 6. Impact Management Project (IMP… …, 2021): Mainstreaming the practice of impact management, https://impactmanagementproject.com/, abgerufen am 5.6. 2022. Kerber, Ross; Jin, Hyunjoo (2022)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Wege zur Klimaneutralität: Portfolio- und Risikosteuerung in der Commercial Real Estate Finanzierung

    Dr. Ernst Eichenseher, Anke Welslau
    …und den sie finanzierenden Banken erhebliche Veränderungen bevor, die in der Steuerung und dem Management der Portfolien und des Kreditrisikos Eingang… …Bundesrepublik Deutschland,3 wel- cher im Jahr 2016 beschlossen wurde, lag der Fokus zunächst auf dem Gesamt- 164 Teil 4 Risk Management is about Managing Risk… …schränken in der Folge auch die Möglichkeiten für Immobilienfinanzierer ein, ihre Portfolien klimagerecht auszurichten. 166 Teil 4 Risk Management is… …liegen in der Regel umfangreiche und detaillierte Informationen zu den finanzierten Objekten bzw. Immobilien- 168 Teil 4 Risk Management is about… …betrachtet, die sogenannte Orderly Transition, Disorderly Transi- tion undHot HouseWorld.12 170 Teil 4 Risk Management is about Managing Risk… …ggf. neue Finanzierungsbedarfe, z.B. für eine energetische Sanierung ergeben. 172 Teil 4 Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern… …Klimaziele unterscheiden. Illustrativ könnte eine Betrachtung nach Asset-Klassenwie in Abbildung 7 aussehen. 174 Teil 4 Risk Management is about Managing… …Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern die gewerbliche Immobilienwirtschaft und -finanzierung. Diese Transparenz ist Voraussetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück